Mittwoch, November 12, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Politik

Bundesrat berät erneut über Rauchverbot im Auto

Suedpole. by Suedpole.
07:33:12 26. September 2025
in Politik
0
bundesrat-beraet-erneut-ueber-rauchverbot-im-auto

Bundesrat berät erneut über Rauchverbot im Auto

Kinder und Schwangere im Fahrzeug Neuer Anlauf für Rauchverbot im Auto

Stand: 26.09.2025 07:45 Uhr

Mehrere Bundesländer wollen ein Rauchverbot im Auto erreichen, wenn Kinder oder Schwangere mitfahren. Bisherige Anläufe des Bundesrats dazu scheiterten. Auch das Thema Organspende soll vorangebracht werden.

Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen setzen sich im Bundesrat dafür ein, dass Rauchen im Auto im Beisein von Schwangeren oder Kindern verboten wird. Die Länderkammer diskutiert heute eine entsprechende Änderung des Bundesnichtraucherschutzgesetzes. Wenn der Bundesrat dem Gesetzentwurf zustimmt, ist der Bundestag am Zug.

Related posts

angebot-fuer-afghanen:-viele-wollen-wohl-an-aufnahmezusage-festhalten

Angebot für Afghanen: Viele wollen wohl an Aufnahmezusage festhalten

21:33:28 12. November 2025
die-spd-bsw-regierung-in-brandenburg-ist-im-krisenmodus

Die SPD-BSW-Regierung in Brandenburg ist im Krisenmodus

15:35:31 12. November 2025

Erwartungen, dass auf freiwilliger Basis auf das Rauchen im Auto in Anwesenheit verzichtet werde, hätten sich nicht erfüllt, heißt es in dem Gesetzentwurf. Gerade in geschlossenen Räumen seien Minderjährige und auch ungeborene Kinder dem Passivrauchen verstärkt ausgesetzt. Im Falle eines Verstoßes sollte ein Bußgeld von 500 bis 3.000 Euro drohen.

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken hat bereits angekündigt, sich mit einem möglichen Rauchverbot zu beschäftigen. „Die Zielsetzung der Länderinitiative werden wir auf ihre Umsetzbarkeit hin überprüfen“, hatte die CDU-Politikerin vergangene Woche den Zeitungen der Funke Mediengruppe gesagt. „Der Gesundheitsschutz insbesondere von Kindern sollte für uns alle höchste Priorität haben und die Rücksichtnahme auf Mitmenschen eine Selbstverständlichkeit sein.“

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) sieht die Kontrolle einer möglichen Neuregelung skeptisch. „Ein Rauchverbot im Auto wirkt nur, wenn es intensiv durch die Polizei kontrolliert wird“, sagte der GdP-Vorsitzende Jochen Kopelke der Nachrichtenagentur dpa. „Solche Kontrollen könnten gut im Polizeialltag erfolgen, wenn wir endlich mehr Polizei auf der Straße haben.“

Rauchverbot seit Langem gefordert

Dem Automobilclub ADAC zufolge gibt es bisher kein Gesetz, das das Rauchen im Auto verbietet. Das Auto zähle als privater Raum, in den der Staat nicht ohne Weiteres eingreifen könne. „Im Straßenverkehr zählt volle Konzentration, denn selbst eine kleine Ablenkung kann drastische Folgen haben“, schrieb der ADAC auf seiner Internetseite zu diesem Thema. Gefahr drohe zudem, sollte eine Zigarette während der Fahrt im Auto herunterfallen.

Zahlreiche Verbände und Organisationen fordern seit Jahren ein Rauchverbot im Auto zum Schutz von Minderjährigen und Schwangeren vor Passivrauchen. Dazu zählen unter anderem das Deutsche Kinderhilfswerk, das Deutsche Krebsforschungszentrum, die Bundesärztekammer und der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte.

Zuletzt entschied der Bundesrat im März 2022, einen entsprechenden Gesetzentwurf in den Bundestag einzubringen. Im Sommer 2023 lag auch ein Referentenentwurf aus dem Haus des damaligen Gesundheitsministers Karl Lauterbach (SPD) vor. Die Gesetzesänderung kam aber wegen des Ampel-Aus auf Bundesebene in der letzten Legislaturperiode nicht mehr zustande.

Länder beraten über Widerspruchslösung bei Organspende

Darüber hinaus berät der Bundesrat heute über die sogenannte Widerspruchslösung bei der Organspende. Demnach würde künftig jeder Bürger als Organspender gelten, der nicht zu Lebzeiten widersprochen hat. Derzeit ist eine Organentnahme nur zulässig, wenn die verstorbene Person zu Lebzeiten zugestimmt hat. Der Bundesrat hatte bereits im Juli 2024 hierzu einen Gesetzentwurf in den Bundestag eingebracht. Er ist aber wegen der Neuwahlen in diesem Jahr inzwischen verfallen.

Beraten wird auch ein Vorschlag Bayerns, wonach der bisher erlaubte Alkoholkonsum von Jugendlichen in Begleitung von Erwachsenen mit Sorgerecht untersagt werden soll – das sogenannte begleitete Trinken.

Ende der Haushaltswoche im Bundestag

Der Bundestag schließt heute die erste Runde der Beratungen für den Haushalt 2026 ab. Zunächst stehen noch die Einzeletats Arbeit und Soziales sowie Wirtschaft und Energie auf der Tagesordnung. Gegen Mittag folgt die Schlussrunde, bevor sämtliche Einzelpläne zur weiteren Beratung an den Haushaltsausschuss überwiesen werden. 

Previous Post

Achtung Mac-Nutzer! – Neue Variante der XCSSET-Malware im Umlauf

Next Post

Weltmenstruationstag: Was die Forschung über Periodenprodukte sagt

Next Post
weltmenstruationstag:-was-die-forschung-ueber-periodenprodukte-sagt

Weltmenstruationstag: Was die Forschung über Periodenprodukte sagt

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

Nach Antwort der Hamas: Trump: Israel soll Bombardierung des Gazastreifens sofort stoppen

Nach Antwort der Hamas: Trump: Israel soll Bombardierung des Gazastreifens sofort stoppen

1 Monat ago
kleiderordnung-in-italien:-smoking-ja,-tank-tops-nein

Kleiderordnung in Italien: Smoking ja, Tank-Tops nein

2 Monaten ago
klima-risiko-index:-wetterextreme-treffen-arme-laender-am-haertesten

Klima-Risiko-Index: Wetterextreme treffen arme Länder am härtesten

23 Stunden ago
weg-vom-achtstundentag:-wie-viel-arbeit-verkraftet-der-mensch?

Weg vom Achtstundentag: Wie viel Arbeit verkraftet der Mensch?

2 Monaten ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Arm Ausland Berlin Billig Blitzangebote Chip Deals Deutschland E-Commerce Erneuerbare Energien Europa Fotografie Geld günstig günstiger Handel & E-Commerce Hardware Highlights Leben Marktberichte Nationalpark Netzwerk & Internet Online-Händler Ostsee Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen Science & Technology shopping Sonderangebote Test Versand versandhändler Wandern Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 80 Jahre UN – Ex-Botschafter: „Die Vereinten Nationen sind an einem Tiefpunkt“

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Nährstoffe verursachen Teufelskreis im See
  • Angebot für Afghanen: Viele wollen wohl an Aufnahmezusage festhalten
  • Delfin „Mimmo“ schwimmt als Dauergast durch Venedig

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

naehrstoffe-verursachen-teufelskreis-im-see

Nährstoffe verursachen Teufelskreis im See

21:33:39 12. November 2025
angebot-fuer-afghanen:-viele-wollen-wohl-an-aufnahmezusage-festhalten

Angebot für Afghanen: Viele wollen wohl an Aufnahmezusage festhalten

21:33:28 12. November 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In