Freitag, November 14, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Nachrichten

Kanzleramtschef im Frühstart: Frei will Russland mit "starken Signalen" in Schranken weisen

Suedpole. by Suedpole.
22:30:21 29. September 2025
in Nachrichten
0
Kanzleramtschef im Frühstart: Frei will Russland mit "starken Signalen" in Schranken weisen


Kanzleramtschef im Frühstart

Frei will Russland mit „starken Signalen“ in Schranken weisen


29.09.2025, 10:37 Uhr

Artikel anhören


Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos

Immer wieder dringen russische Drohnen und Militärflugzeuge in den Nato-Luftraum ein. Kanzleramtschef Frei will darauf mit Entschlossenheit statt mit öffentlichen Debatten antworten. Die anhaltende Abbauwelle von Industriearbeitsplätzen bereitet Frei Sorgen.

In der Diskussion über die richtige Antwort auf die jüngsten Luftraumverletzungen durch russische Kampfflugzeuge setzt Kanzleramtschef Thorsten Frei auf das Senden „starker Signale“. Er reagierte damit auf die unterschiedlichen Auffassungen innerhalb der Regierungskoalition, ob man russische Jets auch abschießen könnte. „Man muss sich (…) vor allen Dingen darüber im Klaren sein, dass das Tests insbesondere der Russen sind, wenn es darum geht, wie stark wir und wie entschlossen wir bereit sind, uns zu verteidigen“, sagte Frei in der Sendung „Frühstart“ von ntv.

Anstatt sich in der Abschussfrage eindeutig zu positionieren, erklärte der CDU-Politiker: „Ich glaube nicht, dass es darauf ankommt, Debatten zu führen, wie wir es in der Vergangenheit geführt haben, sondern wichtig ist, dass wir Entschlossenheit zeigen, wenn es um Verteidigungsfähigkeit geht, wenn es darum geht, deutlich zu machen, dass wir so etwas uns nicht zu bieten bereit sind.“ Kurzum gelte es, „starke Signale“ zu senden. Frei berichtete, dass sowohl die Luftraumverletzungen durch russische Militärflugzeuge als auch stark die gestiegene Zahl von Zwischenfällen mit Drohnen Diskussionsgegenstand auf der bevorstehenden Kabinettsklausur sein werden.

Leises Sterben wertvoller Arbeitsplätze

Im Zusammenhang mit dem weiteren Abbau von Industriearbeitsplätzen wie jüngst bei Bosch sprach Frei von Alarmzeichen. Er verwies auch auf kleinere Mittelständler, die betroffen seien, aber ebenfalls zu den Schlüssel- und Leitbranchen zählen. „Da erleben wir schon seit geraumer Zeit einen Wegfall von Industriearbeitsplätzen, die vielleicht nur deshalb nicht so sichtbar werden, weil sie durch Arbeitsplätze etwa im Dienstleistungsbereich oder im öffentlichen Dienst ein Stück weit kompensiert werden“, sagte Frei und fügte warnend hinzu: „Das ist aber nicht das Gleiche.“ Deshalb müsse „massiv“ an der Wettbewerbsfähigkeit des Landes gearbeitet werden, Deutschland habe ein strukturelles Problem.

Der Kanzleramtschef räumte vor der Kabinettsklausur den großen Reformbedarf angesichts der schwindenden Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft ein. Das Thema Wettbewerbsfähigkeit ist eines der großen Themen der Regierungsberatungen am Dienstag und Mittwoch in Berlin. Frei verwies auf jahrelange Stagnation und ausbleibendes Wirtschaftswachstum in der Bundesrepublik. Das erzeuge einen großen Reformdruck. „Wir müssen die zentralen Bereiche, wo wir nicht wettbewerbsfähig genug sind, sofort angehen.“ An erster Stelle anzugehender Themen nannte er die Energie- und Stromkosten, gefolgt von Bürokratie. Beim Steuersystem habe man Senkung der Unternehmenssteuern begonnen. Reformbedürftig seien aber auch die Arbeitskosten.

Frei nimmt Zeitdruck von der Bürgergeldreform

In der Frage des Starttermins der ersten großen Sozialreform, der neuen Grundsicherung als Nachfolgeregelung des Bürgergelds, zeigte sich Frei gelassen. In der augenblicklichen Lage sei es wichtig, eine gute Lösung zu finden, „dass man es gut, vernünftig und klug macht.“ Ein Inkrafttreten der neuen Grundsicherung zum Jahresbeginn 2026 habe für ihn nicht oberste Priorität.

„Aus meiner Sicht ist es nicht entscheidend, ob das jetzt einen Monat früher oder später kommt, sondern wichtig ist, dass wir Anreize für die Arbeitsaufnahme stärken und dass wir umgekehrt eben auch im Sinne von Fördern und Fordern deutlich machen, dass diejenigen, die arbeiten könnten, aber es tatsächlich nicht tun, sich nicht von der Allgemeinheit finanzieren lassen dürfen.“ Als weitere Stichworte einer Reform des Bürgergelds nannte er Karenzzeiten, Zumutbarkeitsregeln und den Vermittlungsvorrang, für die man die Grundlagen legen werde.

source

Related posts

kraftwerksstrategie-der-regierung:-einigung-mit-leerstellen

Kraftwerksstrategie der Regierung: Einigung mit Leerstellen

19:32:28 14. November 2025
merz-fordert-von-selenskyj-weniger-ausreisen-junger-ukrainer

Merz fordert von Selenskyj weniger Ausreisen junger Ukrainer

18:32:31 14. November 2025
Previous Post

WECON-Netzwerke ausgezeichnet: KOnnect Business Network GmbH erhält Gütesiegel „Nachhaltiges Unternehmen“

Next Post

Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick 30. September

Next Post
aktuelle-technik-blitzangebote-von-amazon-im-ueberblick-30.-september

Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick 30. September

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

haushaltssperre-in-den-usa-fuehrt-zu-hunderten-flugausfaellen

Haushaltssperre in den USA führt zu Hunderten Flugausfällen

7 Tagen ago
das-sind-die-knackpunkte-beim-etat-2026

Das sind die Knackpunkte beim Etat 2026

2 Monaten ago
nach-zwischenfaellen-in-europa:-dobrindt-plant-drohnenabwehrzentrum

Nach Zwischenfällen in Europa: Dobrindt plant Drohnenabwehrzentrum

2 Monaten ago
forschungsteam-recycelt-biomuell-mithilfe-von-insektenlarven

Forschungsteam recycelt Biomüll mithilfe von Insektenlarven

1 Monat ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Arm Ausland Berlin Billig Blitzangebote Chip Deals Deutschland E-Commerce Erneuerbare Energien Europa Fotografie Geld günstig günstiger Handel & E-Commerce Hardware Highlights Leben Marktberichte Nationalpark Netzwerk & Internet Online-Händler Ostsee Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen Science & Technology shopping Sonderangebote Test Versand versandhändler Wandern Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 80 Jahre UN – Ex-Botschafter: „Die Vereinten Nationen sind an einem Tiefpunkt“

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Schwarz-roter Koalitionsausschuss: Luft nach oben
  • Kraftwerksstrategie der Regierung: Einigung mit Leerstellen
  • Weltnichtrauchertag: Experten warnen vor E-Zigaretten

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

schwarz-roter-koalitionsausschuss:-luft-nach-oben

Schwarz-roter Koalitionsausschuss: Luft nach oben

19:32:30 14. November 2025
kraftwerksstrategie-der-regierung:-einigung-mit-leerstellen

Kraftwerksstrategie der Regierung: Einigung mit Leerstellen

19:32:28 14. November 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In