Mittwoch, November 12, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Nachrichten

Klima-Risiko-Index: Wetterextreme treffen arme Länder am härtesten

Suedpole. by Suedpole.
23:32:28 11. November 2025
in Nachrichten
0
klima-risiko-index:-wetterextreme-treffen-arme-laender-am-haertesten

Klima-Risiko-Index: Wetterextreme treffen arme Länder am härtesten

Taifun

Stand: 12.11.2025 00:20 Uhr

Laut Klima-Risiko-Index werden Extremwetter-Ereignisse immer häufiger – und treffen arme Länder am härtesten. Aber auch Deutschland bleibt dem Bericht zufolge von den Folgen des Klimawandels nicht verschont.

Jakob Mayr

Während der Klimagipfel in Belém um Fortschritte im Kampf gegen die Erderwärmung ringt, beseitigen die Philippinen gerade die gewaltigen Schäden nach einem weiteren Taifun.

Related posts

welche-auswirkungen-der-klimawandel-auf-die-vogelwelt-hat

Welche Auswirkungen der Klimawandel auf die Vogelwelt hat

02:34:36 12. November 2025
verteilung-von-fluechtlingen:-eu-stellt-deutschland-entlastung-in-aussicht

Verteilung von Flüchtlingen: EU stellt Deutschland Entlastung in Aussicht

01:32:53 12. November 2025

Das ist nicht neu: Immer wenn sich die Weltgemeinschaft am Jahresende bei den UN-Konferenzen trifft, sind die tropischen Wirbelstürme besonders stark. Und ihre Zahl steigt: „Was wir sehen, ist, dass Länder wie zum Beispiel die Philippinen in immer kleineren Abständen von Extremwetterereignissen betroffen sind“, sagt Laura Schäfer von der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch.

„Das heißt: Da kommt ein tropischer Wirbelsturm und zerstört eine riesengroße Fläche von Ackerland, von Infrastruktur“, erklärt Schäfer. Die Menschen bauten dann alles wieder auf, aber zwei Wochen später komme der nächste Wirbelsturm. Diese Entwicklung nehme zu, so die Wissenschaftlerin.

Mehr als 830.000 Tote in 30 Jahren

Laut dem aktuellen Klima-Risiko-Index kamen zwischen 1995 bis 2024 weltweit mehr als 830.000 Menschen durch Stürme, Überschwemmungen, Hitzewellen und Dürren ums Leben. Der wirtschaftliche Schaden betrug rund 3,8 Billionen Euro.

Nach Angaben von Germanwatch wurden über die vergangenen 30 Jahre hinweg Myanmar, Honduras und der Inselstaat Dominica am stärksten von extremen Wetterereignissen getroffen. In Dominica richtete Hurrikan Maria 2017 immense Schäden an. In Myanmar tötete Zyklon Nargis 2008 rund 140.000 Menschen.

Dabei forderten Hitzewellen und Stürme dem Index zufolge die meisten Todesopfer, Stürme verursachten gleichzeitig die größten Sachschäden. Ärmere Staaten und Schwellenländer stünden im Risiko-Index ganz oben, aber auch Industrienationen wie die USA und EU-Länder wie Frankreich, Italien und Spanien seien stark betroffen.

Staaten, die 2024 am meisten vom Klimawandel betroffen waren
1. St. Vincent und die Grenadinen
2. Grenada
3. Tschad
4. Papua Neuguinea
5. Niger
6. Nepal
7. Philippinen
8. Malawi
9. Myanmar
10. Vietnam

Deutschland im ersten Viertel betroffener Länder

Deutschland bleibe ebenfalls nicht verschont, sagt Laura Schäfer von Germanwatch, die an dem Bericht mitgeschrieben hat: „Deutschland ist schon seit langer Zeit im ersten Viertel der am meisten betroffenen Länder weltweit – derzeit auf Platz 29 im Langfristindex.“ Das liege vor allem an Hitzewellen. „Wir hatten ja 2003, 2018 und 2020 Hitzewellen, die bis zu 8.700 Menschen das Leben gekostet haben.“

Grundsätzlich unterstreiche die Bilanz den wissenschaftlich bestätigten Trend, dass tropische Wirbelstürme in einer heißeren Welt stärker und gefährlicher werden, erklärt Index-Co-Autorin Lina Adil. Und sie sieht in dem Bericht eine klare Botschaft an den Gipfel:

Er sollte als Warnsignal verstanden werden, dass die Zahl von Extremwetterereignissen steigt und dass Klimapolitik darauf reagieren muss: schnell Emissionen senken, Schäden und Verluste ausgleichen, mehr für die Anpassung an den Klimawandel tun.

Nordländer haben historische Verantwortung

Laut Germanwatch bestätigen die Ergebnisse die grundsätzliche Ungerechtigkeit, dass Länder, die am wenigsten für den menschengemachten Klimawandel verantwortlich sind, am meisten darunter leiden: „Globale Nordländer wie Deutschland haben eben eine historische Verantwortung, Länder im Umgang mit Klimafolgen zu unterstützen“, sagt Schäfer.

Und das nicht nur aus Solidarität, wie sie betont. Es gebe seit diesem Jahr auch ein Gutachten des Internationalen Gerichtshofs. „Es gibt eine rechtlich bindende Verpflichtung für Länder wie Deutschland, auch finanziell Entwicklungsländer im Umgang mit Klimawandelfolgen zu unterstützen“, so Schäfer.

Auswertung internationaler Datenbanken

Germanwatch nutzt für den Risiko-Index Zahlen der Datenbank zu internationalen Katastrophen (EM-DAT) sowie Informationen des Internationalen Währungsfonds und der Weltbank. Die Organisation betont, dass die Auswertung von Opfer- und Schadenszahlen keine einfache Aussage darüber erlaube, was davon auf den Klimawandel zurückgeht.

Trotzdem lasse sich ein Bild der Betroffenheit der Staaten zeichnen. In der Klimawissenschaft bestehe breiter Konsens darüber, dass viele Wetterereignisse durch die Klimakrise häufiger und heftiger werden.

Previous Post

Oberlandesgericht München verurteilt Syrer wegen Kriegsverbrechen

Next Post

Wadephul kündigt weitere 40 Millionen Euro Winterhilfe für Ukraine an

Next Post
wadephul-kuendigt-weitere-40-millionen-euro-winterhilfe-fuer-ukraine-an

Wadephul kündigt weitere 40 Millionen Euro Winterhilfe für Ukraine an

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

fliegende-lieferung-gescheitert:-amazon-drohnen-in-arizona-abgestuerzt

Fliegende Lieferung gescheitert: Amazon-Drohnen in Arizona abgestürzt

1 Monat ago
trump-droht-bbc-wegen-zusammenschnitt-von-rede-mit-milliardenklage

Trump droht BBC wegen Zusammenschnitt von Rede mit Milliardenklage

1 Tag ago
gesundheit:-regelmaessiges-schwimmtraining-foerdert-hirnleistung

Gesundheit: Regelmäßiges Schwimmtraining fördert Hirnleistung

2 Tagen ago
koalitionsausschuss:-euphorie-kommt-so-nicht-auf

Koalitionsausschuss: Euphorie kommt so nicht auf

1 Monat ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Arm Ausland Berlin Billig Blitzangebote Chip Deals Deutschland E-Commerce Erneuerbare Energien Europa Fotografie Geld günstig günstiger Handel & E-Commerce Hardware Highlights Leben Marktberichte Nationalpark Netzwerk & Internet Online-Händler Ostsee Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen Science & Technology shopping Sonderangebote Test Versand versandhändler Wandern Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 80 Jahre UN – Ex-Botschafter: „Die Vereinten Nationen sind an einem Tiefpunkt“

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Welche Auswirkungen der Klimawandel auf die Vogelwelt hat
  • Mehr als Power und Pumpen: Muskulatur ist die beste Medizin
  • Verteilung von Flüchtlingen: EU stellt Deutschland Entlastung in Aussicht

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

welche-auswirkungen-der-klimawandel-auf-die-vogelwelt-hat

Welche Auswirkungen der Klimawandel auf die Vogelwelt hat

02:34:36 12. November 2025
mehr-als-power-und-pumpen:-muskulatur-ist-die-beste-medizin

Mehr als Power und Pumpen: Muskulatur ist die beste Medizin

01:32:56 12. November 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In