Mittwoch, November 12, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Nachrichten

Verteilung von Flüchtlingen: EU stellt Deutschland Entlastung in Aussicht

Suedpole. by Suedpole.
01:32:53 12. November 2025
in Nachrichten
0
verteilung-von-fluechtlingen:-eu-stellt-deutschland-entlastung-in-aussicht

Verteilung von Flüchtlingen: EU stellt Deutschland Entlastung in Aussicht

Eine Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Gießen.

Stand: 11.11.2025 20:20 Uhr

Deutschland kann laut EU-Kommission beantragen, im kommenden Jahr keine zusätzlichen Flüchtlinge aus EU-Ländern aufzunehmen. Voraussetzung ist, dass die Mitgliedstaaten dem neuen Solidaritätsmechanismus zustimmen.

Deutschland kann beantragen, dass es unter dem neuen EU-Solidaritätsmechanismus bis Ende 2026 keine zusätzlichen Migranten aufnehmen muss, die über andere EU-Mitgliedstaaten eingereist sind. Das geht nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa aus einer Analyse von EU-Innenkommissar Magnus Brunner zum sogenannten Solidaritätspool hervor, der Staaten mit hohem Migrationsdruck im Zuge der EU-Asylreform entlasten soll.

Related posts

usa-verschaerfen-mit-flugzeugtraeger-verlegung-spannungen-mit-venezuela

USA verschärfen mit Flugzeugträger-Verlegung Spannungen mit Venezuela

04:33:39 12. November 2025
welche-auswirkungen-der-klimawandel-auf-die-vogelwelt-hat

Welche Auswirkungen der Klimawandel auf die Vogelwelt hat

02:34:36 12. November 2025

Deutschland kann sich demnach darauf berufen, dass es sich bereits um sehr viele Asylbewerber kümmert, für die eigentlich andere EU-Staaten zuständig wären. Auch andere Solidaritätsbeiträge wie Geld- oder Sachleistungen wären demnach von deutscher Seite nicht notwendig. Diese können theoretisch von unterstützungspflichtigen EU-Staaten geleistet werden, die keine Flüchtlinge aufnehmen wollen. 

Hoher Migrationsdruck auf Mittelmeeranrainer

Als Länder, die im kommenden Jahr wegen eines hohen Migrationsdrucks Anrecht auf Solidarität anderer EU-Staaten haben, stuft die Kommission in ihrer Analyse Griechenland und Zypern sowie Spanien und Italien ein. Griechenland und Zypern stehen demnach wegen unverhältnismäßig vieler Ankünfte im vergangenen Jahr unter Druck, Spanien und Italien aufgrund zahlreicher Seenotrettungen.

Deutschland wird gemeinsam mit Staaten wie Belgien, Frankreich und den Niederlanden zu der Gruppe von Ländern gerechnet, die im kommenden Jahr Gefahr laufen könnten, aufgrund hoher Ankunftszahlen oder Belastungen der Aufnahmesysteme unter hohen Migrationsdruck zu kommen.

Österreich, Polen, Bulgarien, Tschechien, Estland und Kroatien befinden sich nach Einschätzung der Kommission in einer ausgeprägten Migrationslage. Dies bedeutet, dass sie aufgrund der kumulierten Belastungen der vergangenen fünf Jahre beantragen können, von Solidaritätspflichten ganz oder teilweise befreit zu werden.

Innenkommissar sieht Erfolge neuer Politik

EU-Innenkommissar Brunner erklärte zu den Ergebnissen der Analyse, es sei offensichtlich, dass Deutschland schon vor dem Inkrafttreten des neuen Asylpakts einen großen Teil dieser Solidarität getragen habe. Die Bundesrepublik werde daher erheblich von der Reform des Asyl- und Migrationssystems profitieren, insbesondere durch die neuen Aufgaben der Mitgliedstaaten an den Außengrenzen.

Dazu gehörten die Registrierung von Neuankommenden, die Durchführung von Sicherheitsüberprüfungen und das neue Grenzverfahren. Letzteres sieht vor, dass bestimmte Migranten künftig nach einem Grenzübertritt unter haftähnlichen Bedingungen in streng kontrollierte Aufnahmeeinrichtungen kommen könnten.

Grundsätzlich betonte Brunner, dass die strengere Asylpolitik bereits heute Wirkung zeige. „Die illegale Migration ist im vergangenen Jahr um 35 Prozent zurückgegangen“, sagte er.

Erster EU-Bericht zur Migration

Der nun erstmals vorgelegte Bericht gilt als ein entscheidender Schritt bei der Umsetzung der Reform des europäischen Asylsystems (GEAS), die auch einen Solidaritätsmechanismus zur Entlastung von besonders von Migration betroffenen Mitgliedstaaten enthält.

Für ihn berücksichtigte die EU-Kommission verschiedenste Kennzahlen – etwa, wie viele illegale Grenzübertritte, Bootsrettungen oder Asylanträge ein Land registriert sowie die wirtschaftliche Leistungskraft und Bevölkerungszahl eines Landes. 

Solidarität als Ziel des EU-Asylsystems

Besonders belasteten Ländern steht nach GEAS die Solidarität anderer Mitgliedstaaten zu, indem diese entweder Migranten aufnehmen oder einen finanziellen Beitrag leisten. Solidarität kann demnach aber auch geleistet werden, indem EU-Staaten Projekte gegen illegale Migration in Drittstaaten fördern oder Material zur Verfügung stellen.

Das Ziel des Ausgleichs: Flüchtlinge sollen in dem Land bleiben, in dem sie ankommen und nicht etwa nach Deutschland weiter fliehen. Staaten wie Griechenland oder Italien sollen zudem an den Außengrenzen beschleunigte Asylverfahren abwickeln. Dafür sollen die EU-Länder, in denen die meisten Migranten ankommen, dann entlastet werden.

Für diesen Solidaritätsmechanismus bildet der Bericht der EU-Kommission die entscheidende Grundlage. Über die Vorschläge der EU-Kommission für den sogenannten Solidaritätspool müssen nun die Mitgliedstaaten beraten. Sie haben dafür auch detaillierte Zahlen bekommen, die von der EU-Kommission nicht öffentlich gemacht wurden.

Previous Post

IT-Lagebericht: BSI sieht hohe Gefahr durch Cyberattacken

Next Post

Mehr als Power und Pumpen: Muskulatur ist die beste Medizin

Next Post
mehr-als-power-und-pumpen:-muskulatur-ist-die-beste-medizin

Mehr als Power und Pumpen: Muskulatur ist die beste Medizin

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

was-hinter-der-debatte-ueber-pflegegrad-1-steckt

Was hinter der Debatte über Pflegegrad 1 steckt

1 Monat ago
who-sieht-fortschritte-bei-muettersterblichkeit-gefaehrdet

WHO sieht Fortschritte bei Müttersterblichkeit gefährdet

1 Monat ago
marktbericht:-das-allzeithoch-rueckt-immer-naeher

Marktbericht: Das Allzeithoch rückt immer näher

1 Monat ago
neue-afd-jugendorganisation:-neuer-name,-alte-netzwerke

Neue AfD-Jugendorganisation: Neuer Name, alte Netzwerke

6 Tagen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Arm Ausland Berlin Billig Blitzangebote Chip Deals Deutschland E-Commerce Erneuerbare Energien Europa Fotografie Geld günstig günstiger Handel & E-Commerce Hardware Highlights Leben Marktberichte Nationalpark Netzwerk & Internet Online-Händler Ostsee Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen Science & Technology shopping Sonderangebote Test Versand versandhändler Wandern Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 80 Jahre UN – Ex-Botschafter: „Die Vereinten Nationen sind an einem Tiefpunkt“

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • USA verschärfen mit Flugzeugträger-Verlegung Spannungen mit Venezuela
  • UN-Bericht: Viele wandernde Tierarten vom Aussterben bedroht
  • Raumfahrt: SpaceX und der Satellitenstau

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

usa-verschaerfen-mit-flugzeugtraeger-verlegung-spannungen-mit-venezuela

USA verschärfen mit Flugzeugträger-Verlegung Spannungen mit Venezuela

04:33:39 12. November 2025
un-bericht:-viele-wandernde-tierarten-vom-aussterben-bedroht

UN-Bericht: Viele wandernde Tierarten vom Aussterben bedroht

03:32:39 12. November 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In