Mittwoch, November 12, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Politik

Die SPD-BSW-Regierung in Brandenburg ist im Krisenmodus

Suedpole. by Suedpole.
15:35:31 12. November 2025
in Politik
0
die-spd-bsw-regierung-in-brandenburg-ist-im-krisenmodus

Die SPD-BSW-Regierung in Brandenburg ist im Krisenmodus

Robert Crumbach im Hauptausschuss des Brandenburger Landtags

Brandenburgs Regierung im Krisenmodus Parteiaustritte, Streit und Ungewissheit

Stand: 12.11.2025 16:17 Uhr

Über einen Streit zu den Medienstaatsverträgen zerbröselt das Brandenburger Regierungsbündnis. Nach dem Parteiaustritt von vier BSW-Abgeordneten ist jetzt die Frage: Kann die Koalition aus SPD und BSW weiterregieren?

Von Jacqueline Piwon, RBB

Im Moment herrscht vor allem Ungewissheit ist Brandenburg. Das Bündnis aus SPD und BSW, das einzige dieser Art in Deutschland, steckt in einer handfesten Krise. Am Dienstagabend haben vier Mitglieder der Brandenburger BSW-Fraktion ihren Austritt aus der Partei erklärt und die Landesparteispitze kritisiert. „Autoritäre Tendenzen prägen zunehmend mehr das innerparteiliche Klima, der Druck auf Abgeordnete wächst, während offene Diskussionen und die Einbindung unterschiedlicher Stimmen in den Hintergrund treten“, schrieben sie.

Related posts

pistorius-beklagt-oeffentliches-bild-von-bundeswehr-als-zu-negativ

Pistorius beklagt öffentliches Bild von Bundeswehr als zu negativ

10:34:59 12. November 2025
it-lagebericht:-bsi-sieht-hohe-gefahr-durch-cyberattacken

IT-Lagebericht: BSI sieht hohe Gefahr durch Cyberattacken

00:32:53 12. November 2025

Gleichzeitig kündigten sie an „weiter ihrer Fraktion anzugehören“ und die Vereinbarungen des Koalitionsvertrages mitzutragen. Sie wollen die drei BSW-Minister sowie SPD-Regierungschef Dietmar Woidke weiter unterstützen.

Streit um Medienstaatsverträge spaltet das BSW

Grund für die Eskalation ist der Streit um die Medienstaatsverträge. Sie regeln die Reform von ARD, ZDF und Deutschlandradio sowie mehr Jugendmedienschutz. Die Brandenburger BSW-Fraktion ist in ihrer Position gespalten: In einer internen Abstimmung votierte die Mehrheit gegen die Staatsverträge. Sie fordert eine weitgehendere Reform und befürchtet bei den Plänen zum Jugendmedienschutz übermäßige staatliche Eingriffe.

Drei BSW-Abgeordnete enthielten sich, eine Person war dafür. BSW-Finanzminister Robert Crumbach hatte mit dem Kabinett im Frühjahr den Verträgen zugestimmt.

Keine Regierungsmehrheit

Dann eskalierte der Streit: Die vier Abgeordneten stellten einen Misstrauensantrag gegen den Fraktionsvorstand um den Vorsitzenden Niels-Olaf Lüders und kündigten wenige Stunden später ihren Parteiaustritt an.

Der BSW-Abgeordnete André von Ossowski sagte: „Es ist völlig albern, darüber zu diskutieren.“ Eine Ablehnung durch das BSW sei „Moralapostelei“. Es sei klar, dass die Verträge mit und ohne Zustimmung des BSW eine Mehrheit im Landtag bekämen.  

Über die Medienverträge soll bei der nächsten Landtagssitzung am 19. und 20.November abgestimmt werden. Die Brandenburger CDU-Fraktion hat bereits angekündigt, den Verträgen zuzustimmen.  

Regierungskoalition auf wackligen Beinen

Jetzt stellt sich die Frage, wie stabil die Brandenburger Regierung noch ist. Theoretisch kann die Koalition weiterarbeiten wie bisher. Die vier Abgeordneten treten zwar aus dem BSW aus, wollen aber als Parteilose Mitglieder der Fraktion bleiben.

In der Praxis könnte das aber schwierig werden. Die Spaltung der BSW-Fraktion und inhaltliche Differenzen könnten einer konstruktiven Zusammenarbeit im Weg stehen. Ohne die vier ausgetretenen Abgeordneten hätte die Koalition keine eigene Mehrheit mehr im Brandenburger Landtag. 

Der Koalitionspartner SPD gibt sich unterdessen demonstrativ gelassen. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke hat sich zuversichtlich geäußert, dass das Regierungsbündnis mit dem BSW trotz der aktuellen Koalitionskrise fortbestehen kann. Zugleich rief der SPD-Politiker den Koalitionspartner auf, die Situation schnell zu klären und die Diskussionen zu beenden.  

Previous Post

NS-Zeit und SED-Diktatur im Fokus von neuem Gedenkstättenkonzept

Next Post

Weiteres mutmaßliches Mitglied der Hamas in Deutschland festgenommen

Next Post
weiteres-mutmassliches-mitglied-der-hamas-in-deutschland-festgenommen

Weiteres mutmaßliches Mitglied der Hamas in Deutschland festgenommen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

neue-wirkstoffe-und-ansaetze-aus-der-alzheimer-forschung

Neue Wirkstoffe und Ansätze aus der Alzheimer-Forschung

3 Wochen ago
zahl-der-schueler-waechst-laut-prognose-in-den-kommenden-jahren

Zahl der Schüler wächst laut Prognose in den kommenden Jahren

3 Tagen ago
oscar-preistraegerin-diane-keaton-im-alter-von-79-jahren-gestorben

Oscar-Preisträgerin Diane Keaton im Alter von 79 Jahren gestorben

1 Monat ago
usa-verschaerfen-mit-flugzeugtraeger-verlegung-spannungen-mit-venezuela

USA verschärfen mit Flugzeugträger-Verlegung Spannungen mit Venezuela

15 Stunden ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Arm Ausland Berlin Billig Blitzangebote Chip Deals Deutschland E-Commerce Erneuerbare Energien Europa Fotografie Geld günstig günstiger Handel & E-Commerce Hardware Highlights Leben Marktberichte Nationalpark Netzwerk & Internet Online-Händler Ostsee Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen Science & Technology shopping Sonderangebote Test Versand versandhändler Wandern Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 80 Jahre UN – Ex-Botschafter: „Die Vereinten Nationen sind an einem Tiefpunkt“

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Algerien begnadigt Schrifsteller Sansal – nach Gesuch Steinmeiers
  • Mückenplage in Deutschland: Was vor juckenden Stichen schützt
  • Weiteres mutmaßliches Mitglied der Hamas in Deutschland festgenommen

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

algerien-begnadigt-schrifsteller-sansal-–-nach-gesuch-steinmeiers

Algerien begnadigt Schrifsteller Sansal – nach Gesuch Steinmeiers

18:33:54 12. November 2025
mueckenplage-in-deutschland:-was-vor-juckenden-stichen-schuetzt

Mückenplage in Deutschland: Was vor juckenden Stichen schützt

16:36:29 12. November 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In