Freitag, November 14, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Politik

Merz will Zuwanderung auf den Arbeitsmarkt „aus aller Herren Länder“

Suedpole. by Suedpole.
04:33:48 14. November 2025
in Politik
0
merz-will-zuwanderung-auf-den-arbeitsmarkt-„aus-aller-herren-laender“

Merz will Zuwanderung auf den Arbeitsmarkt „aus aller Herren Länder“

Friedrich Merz

Stand: 13.11.2025 20:36 Uhr

Zuletzt waren beim Thema Migration aus der Union meist kritische Wortmeldungen zu hören. Nun haben sich Kanzler Merz und Innenminister Dobrindt positiv über Zuwanderung geäußert – sie meinen allerdings nur eine bestimmte Gruppe.

Bundeskanzler Friedrich Merz hat sich ausdrücklich für eine breite Zuwanderung von Arbeitskräften aus dem Ausland ausgesprochen. „Wir brauchen qualifizierte Zuwanderung“, sagte Merz beim Handelsverband Deutschland (HDE). „Wir geben das Signal: Die Bundesrepublik Deutschland ist ein offenes, freiheitliches, liberales, tolerantes Land“, betonte der Kanzler. Man wolle Menschen „aus aller Herren Länder“ gewinnen, die nach Deutschland kommen und „bereit sind, hier zu arbeiten“, fügte er mit Blick auf den Fachkräftemangel hinzu.

Related posts

koalitionsausschuss:-ticketsteuer-soll-sinken,-industriestrom-guenstiger-werden

Koalitionsausschuss: Ticketsteuer soll sinken, Industriestrom günstiger werden

23:32:25 13. November 2025
wie-der-wehrdienst-kompromiss-zustande-kam

Wie der Wehrdienst-Kompromiss zustande kam

18:32:48 13. November 2025

Einwanderung in den Arbeitsmarkt soll geordnet werden

Die schwarz-rote Koalition wolle die irreguläre Migration reduzieren, aber die „gute Einwanderung“ durch legale Migration und Integration in Deutschland fördern, so Merz. Dazu diene etwa die sogenannte Work-and-Stay-Agentur, die das Kabinett Anfang November beschlossen hatte.

„Diese Work-and-Stay-Agentur ist wahrscheinlich für die laufende Wahlperiode das größte Digitalprojekt, das wir uns vorgenommen haben“, sagte der Kanzler. Dahinter stehe die komplette Neuordnung der Einwanderung in den deutschen Arbeitsmarkt. Arbeitserlaubnis, Aufenthaltserlaubnis und Anerkennung der Berufsqualifikation sollten unabhängig von Asylverfahren in ein vollkommen anderes digitales Verfahren aufgenommen werden, sagte er.

Die Gründung der Agentur solle gestaffelt erfolgen. Im Jahr 2026 ist die Ausschreibung für zentrale IT-Komponenten geplant. Die konkreten Schritte sowie eine detaillierte Zeitplanung sollen zwischen den beteiligten Ministerien abgestimmt werden.

Dobrindt: Bleibeperspektive für gut integrierte Syrer

Auch Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat sich zum Thema Zuwanderung und Arbeitsmarkt geäußert. Demnach müssten gut integrierte Geflüchtete aus Syrien nicht mit einer baldigen Abschiebung aus Deutschland in ihr Heimatland rechnen.

„Wer sich integriert und arbeitet, hat eine Bleibeperspektive“, sagte Dobrindt dem Nachrichtenmagazin Spiegel. „Wer sich nicht integriert, wer nicht arbeitet, hat die Perspektive, nach Syrien zurückzukehren.“ Auf wie viele Menschen das zutrifft wollte er demnach nicht bemessen. „Die Syrer haben es in der Hand, ob ihre Integration und ihre Teilhabe in der Arbeitswelt gelingen“, sagte Dobrindt.

Dobrindt will keine Heimatreisen

Gleichzeitig will Dobrindt weiterhin keine Heimreisen ohne Verlust des Schutzstatus erlauben. „Wer in seine Heimat fliegt, dem droht dort offenbar keine Gefahr. Damit verliert er auch seinen Schutzstatus“, sagte Dobrindt.

Seit der Debatte über Rückkehr oder sogar Abschiebung syrischer Flüchtlinge gibt es Forderungen, solche Reisen zu erlauben. Sie würden ermöglichen, sich von der Situation in der Heimat ein Bild zu machen, etwa nachzusehen, ob das Haus noch steht.

Dobrindt sagte, die Menschen hätten Verwandte, Bekannte und Freunde in Syrien. „Sie haben Smartphones, auf denen sie sich jederzeit über die Lage in ihrer Heimat informieren können“, ergänzte er.

Unstimmigkeit über Abschiebungen

Über mögliche Abschiebungen nach Syrien hatte es in den vergangenen Tagen Unstimmigkeiten innerhalb der Union gegeben. Außenminister Johann Wadephul (CDU) hatte sich bei einem Besuch in Syrien zurückhaltend über eine mögliche Rückkehr syrischer Geflüchteter aus Deutschland geäußert. Diese sei „zum jetzigen Zeitpunkt nur sehr eingeschränkt möglich“.

Dobrindt hatte zuletzt „mehr Schärfe und mehr Härte“ in der europäischen Asylpolitik gefordert. Auf nationaler Ebene hatte Dobrindt an seinem ersten Tag als Innenminister die Grenzkontrollen verstärkt und die Zurückweisung von Asylsuchenden angeordnet.

Previous Post

Nach 55 Jahren: Letzter Ford Focus läuft in Saarlouis bald vom Band

Next Post

Bundesweite Aktionswoche: Was wir gegen Einsamkeit tun können

Next Post
bundesweite-aktionswoche:-was-wir-gegen-einsamkeit-tun-koennen

Bundesweite Aktionswoche: Was wir gegen Einsamkeit tun können

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

weniger-syrer-kommen,-mehr-ziehen-fort

Weniger Syrer kommen, mehr ziehen fort

7 Tagen ago
bas-verteidigt-rentenplaene-gegen-kritik

Bas verteidigt Rentenpläne gegen Kritik

4 Wochen ago
trump-kuendigt-treffen-mit-putin-in-ungarn-an

Trump kündigt Treffen mit Putin in Ungarn an

4 Wochen ago
leverkusen-gibt-sieg-gegen-psv-eindhoven-aus-der-hand

Leverkusen gibt Sieg gegen PSV Eindhoven aus der Hand

1 Monat ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Arm Ausland Berlin Billig Blitzangebote Chip Deals Deutschland E-Commerce Erneuerbare Energien Europa Fotografie Geld günstig günstiger Handel & E-Commerce Hardware Highlights Leben Marktberichte Nationalpark Netzwerk & Internet Online-Händler Ostsee Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen Science & Technology shopping Sonderangebote Test Versand versandhändler Wandern Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 80 Jahre UN – Ex-Botschafter: „Die Vereinten Nationen sind an einem Tiefpunkt“

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Bundestag beschließt Verbot von Lachgas für Minderjährige
  • Marktbericht: Ruhe nach dem Sturm im DAX?
  • Epstein-Akten: Entscheidender Schritt in Petition zur Offenlegung

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

bundestag-beschliesst-verbot-von-lachgas-fuer-minderjaehrige

Bundestag beschließt Verbot von Lachgas für Minderjährige

07:35:06 14. November 2025
marktbericht:-ruhe-nach-dem-sturm-im-dax?

Marktbericht: Ruhe nach dem Sturm im DAX?

06:33:23 14. November 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In