Freitag, November 14, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Nachrichten

Wie stark Verbraucher bei den Stromkosten entlastet werden

Suedpole. by Suedpole.
10:32:19 14. November 2025
in Nachrichten
0
wie-stark-verbraucher-bei-den-stromkosten-entlastet-werden

Wie stark Verbraucher bei den Stromkosten entlastet werden

Eine Person schließt ein Smartphone Ladegerät an eine Steckdose an

Energie für Privatkunden Wie hoch die Ersparnis bei den Stromkosten ausfällt

Stand: 14.11.2025 11:07 Uhr

Der Bundestag hat einen Milliardenzuschuss für Betreiber von Übertragungsnetzen beschlossen und will damit auch private Haushalte entlasten. In welcher Höhe die Subvention weitergegeben wird, bleibt aber abzuwarten.

Sendungsbild

Die Stromrechnung für Verbraucherinnen und Verbraucher könnte im kommenden Jahr sinken. Den Betreibern der Übertragungsnetze wird für 2026 ein staatlicher Zuschuss in Höhe von 6,5 Milliarden Euro gewährt. Das hat der Bundestag beschlossen. In der Folge sollen die Netzentgelte für private Haushalte und Unternehmen sinken.

Related posts

usa-werfen-dem-iran-die-„entfuehrung“-eines-oeltankers-vor

USA werfen dem Iran die „Entführung“ eines Öltankers vor

13:34:21 14. November 2025
klimaschutz-kostet-–-zu-wenig-klimaschutz-kostet-mehr

Klimaschutz kostet – zu wenig Klimaschutz kostet mehr

12:32:17 14. November 2025

Stromkunden winkt laut Prognose der Bundesregierung im bundesweiten Durchschnitt eine 17-prozentige Entlastung. Allerdings rechnen Experten mit deutlichen regionalen Unterschieden – und einer geringeren Ersparnis als versprochen.

Netzentgelte machen fast 28 Prozent aus

Mit den Netzentgelten wird unter anderem der teure Ausbau der Stromnetze finanziert. Außerdem bezahlen die Energieversorger damit den Betrieb, die Instandhaltung und die Modernisierung. Je nach Region kann es andere Kostenstrukturen und einen unterschiedlichen Stand der Infrastruktur geben. Ältere Netzinfrastrukturen haben etwa höhere Wartungs- und Reparaturkosten, was sich auf die Netzentgelte auswirkt. Auch der Ausbau der Erneuerbaren Energien hat einen Einfluss.

Die Netzentgelte werden von den Energieversorgern auf die Verbraucherinnen und Verbraucher umgeschlagen und sind daher Teil des Strompreises. Nach Angaben des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) machten sie zuletzt einen Anteil von knapp 28 Prozent aus. Der durchschnittliche Strompreis für Haushalte beträgt im derzeitigen Mittel für 2025 39,6 Cent pro Kilowattstunde (kWh), die Netzentgelte liegen im Schnitt bei 10,9 Cent. Durch den Zuschuss sollen sie nun um etwa zwei Cent reduziert werden, errechnete die Bundesregierung.

Demnach hängt der konkrete Betrag, um den Haushalte entlastet würden, allerdings von vielen Faktoren ab: beispielsweise davon, in welchem Verteilernetz der Haushalt angeschlossen ist, wie und wann Strom verbraucht wird, wie groß die Wohnung und wie gut gedämmt das Wohngebäude ist. Für einen Haushalt mit einem Stromverbrauch von 3.500 kWh im Jahr könne die Entlastung durch das niedrigere Netzentgelt etwa 100 Euro betragen, hieß es von der Koalition aus CDU und SPD Anfang September nach der Vorlage des Gesetzentwurfs.

Wie hoch ist die Entlastung wirklich?

„Es lässt sich nicht pauschal sagen, wie hoch die Entlastung jedes Kunden im Endergebnis sein wird“, schreibt der BDEW auf seiner Website und verweist auf regionale Unterschiede. Dabei gehe es um die Frage, wie viel Strom im jeweiligen Verteilnetz aus dem vorgelagerten Übertragungsnetz entnommen werde und wie die Kundenstruktur aussehe. „Eine gleichmäßige Entlastung aller Stromkundinnen und Stromkunden kann der Zuschuss jedoch nicht gewährleisten“, so der Verband. Dies wäre nur über eine Senkung der Stromsteuer möglich gewesen.

„Je nach Region werden Stromkosten-Entlastungen bei einigen Verbraucherinnen und Verbrauchern voraussichtlich kaum ankommen“, kritisierten die Verbraucherzentralen bereits im Sommer. Außerdem profitiere die Industrie mehr als die Haushalte. Das betont auch der BDEW: „Betriebe spüren den Zuschuss meist stärker, weil sie näher am Übertragungsnetz angeschlossen sind als Haushalte, die ihren Strom aus dem Niederspannungsnetz beziehen.“ Nach Angaben der Bundesregierung liegt die Ersparnis für Gewerbe- und Industriekunden im Schnitt bei über 20 Prozent.

Einer Berechnung des Vergleichsportals Verivox zufolge werden die Zuschüsse zu einer rechnerischen Senkung der Stromrechnungen der Haushalte um rund vier Prozent führen. Die durchschnittlichen Übertragungsnetzentgelte sinken demnach von aktuell 6,65 Cent pro kWh auf 2,86 Cent. Diese Senkung komme jedoch nicht direkt bei den Haushalten an, sondern führe lediglich zu niedrigeren Verteilnetzgebühren von rund 1,28 Cent pro kWh. Damit würde die Stromrechnung eines durchschnittlichen Haushaltskunden um rund 1,52 Cent (brutto) pro Kilowattstunde sinken.

Transparenzpflicht im Gesetz ergänzt

Laut den Verivox-Berechnungen wird dementsprechend weniger als ein Drittel der 6,5 Milliarden Euro an private Verbraucher weitergegeben. Denn die Energieversorger sind dazu nicht verpflichtet. Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) hatte die Branche zwar dazu aufgefordert, dass die Entlastungen bei den Kundinnen und Kunden ankommen. Ob das aber tatsächlich passiert, ist unklar.

Um immerhin eine transparente Wirkung der Subvention sicherzustellen, wurde im aktuellen Gesetz noch ein Aspekt ergänzt: So sollen die Netzbetreiber einmalig für das Kalenderjahr 2026 auf ihrer Internetseite das kalkulierte Übertragungsnetzentgelt veröffentlichen – einmal mit Berücksichtigung des Zuschusses und einmal ohne.

Previous Post

BSW drängt auf Ergebnis bei Prüfung der Bundestagswahl

Next Post

Trump genehmigt Waffengeschäft mit Taiwan – und verärgert China

Next Post
trump-genehmigt-waffengeschaeft-mit-taiwan-–-und-veraergert-china

Trump genehmigt Waffengeschäft mit Taiwan - und verärgert China

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

nur-noch-ein-tatverdaechtiger-nach-messerattacke-in-zug-in-england

Nur noch ein Tatverdächtiger nach Messerattacke in Zug in England

2 Wochen ago
Nach Antwort der Hamas: Trump: Israel soll Bombardierung des Gazastreifens sofort stoppen

Nach Antwort der Hamas: Trump: Israel soll Bombardierung des Gazastreifens sofort stoppen

1 Monat ago
Vorstellung ihrer Memoiren: Merkel besucht Orban

Vorstellung ihrer Memoiren: Merkel besucht Orban

1 Monat ago
wo-bleibt-der-„gruene“-wasserstoff?

Wo bleibt der „grüne“ Wasserstoff?

5 Tagen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Arm Ausland Berlin Billig Blitzangebote Chip Deals Deutschland E-Commerce Erneuerbare Energien Europa Fotografie Geld günstig günstiger Handel & E-Commerce Hardware Highlights Leben Marktberichte Nationalpark Netzwerk & Internet Online-Händler Ostsee Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen Science & Technology shopping Sonderangebote Test Versand versandhändler Wandern Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 80 Jahre UN – Ex-Botschafter: „Die Vereinten Nationen sind an einem Tiefpunkt“

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Klingbeil verteidigt Aktivrente bei Debatte im Bundestag
  • Neue Elektrostimulation hilft Gelähmten auch ohne Operation
  • USA werfen dem Iran die „Entführung“ eines Öltankers vor

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

klingbeil-verteidigt-aktivrente-bei-debatte-im-bundestag

Klingbeil verteidigt Aktivrente bei Debatte im Bundestag

14:32:58 14. November 2025
neue-elektrostimulation-hilft-gelaehmten-auch-ohne-operation

Neue Elektrostimulation hilft Gelähmten auch ohne Operation

13:34:23 14. November 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In