Freitag, November 14, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Politik

Klingbeil verteidigt Aktivrente bei Debatte im Bundestag

Suedpole. by Suedpole.
14:32:58 14. November 2025
in Politik
0
klingbeil-verteidigt-aktivrente-bei-debatte-im-bundestag

Klingbeil verteidigt Aktivrente bei Debatte im Bundestag

Lars Klingbeil

Stand: 14.11.2025 12:36 Uhr

Im Januar soll die Aktivrente kommen – bis zu 2.000 Euro im Monat könnten Rentner dann steuerfrei dazuverdienen. Finanzminister Klingbeil verteidigte das Vorhaben nun gegen Kritik: Es stärke den Arbeitsmarkt und entlaste Sozialkassen.

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil hat die sogenannte Aktivrente als Teil einer umfassenden Reformagenda verteidigt. „Diese Koalition liefert, sie bringt Deutschland voran, sie stärkt unsere Wirtschaft, sie sichert Arbeitsplätze“, sagte der SPD-Politiker bei der ersten Lesung des Aktivrentengesetzes im Bundestag.

Related posts

bsw-draengt-auf-ergebnis-bei-pruefung-der-bundestagswahl

BSW drängt auf Ergebnis bei Prüfung der Bundestagswahl

09:33:12 14. November 2025
merz-will-zuwanderung-auf-den-arbeitsmarkt-„aus-aller-herren-laender“

Merz will Zuwanderung auf den Arbeitsmarkt „aus aller Herren Länder“

04:33:48 14. November 2025

„Wir schaffen eine wirkliche Attraktivität, dass Menschen, die länger arbeiten wollen, auch länger arbeiten können“, so Klingbeil. „Wer in Zukunft freiwillig länger arbeiten wird, der hat ein echtes Plus im Portemonnaie.“ Dies stärke Arbeitsmarkt und Wirtschaft, zudem sei es gut für die Menschen hierzulande und entlaste auch die Sozialkassen.

Es gehe darum, die Anreize zu erhöhen, „für Menschen, die schon in Rente sind, aber mit ihrem Wissen und ihrem Know-how dem Arbeitsmarkt noch zur Verfügung stehen können – und vor allem das auch wollen“. Niemand werde verpflichtet, betonte der Minister.

Steuerfreibetrag von 2.000 Euro geplant

Die Aktivrente soll zum 1. Januar 2026 in Kraft treten und finanzielle Anreize für mehr Erwerbstätigkeit im Alter geben: Wer nach Erreichen des Rentenalters weiterarbeitet, soll ab kommendem Jahr bis zu 2.000 Euro im Monat steuerfrei verdienen können. Damit würden laut Bundesregierung Rentnerinnen und Rentner mit bis zu 890 Millionen Euro jährlich entlastet. Das Vorhaben stößt jedoch bei Arbeitgebern wie Gewerkschaften auf Vorbehalte.

Klingbeil sprach von insgesamt sechs Punkten bei der Rentenagenda der Koalition: Zusätzlich zur Aktivrente geht es dabei um die geplante Haltelinie beim Rentenniveau von 48 Prozent bis 2031, die erweiterte Mütterrente, die geplanten Reformen der Betriebsrente und der privaten Altersvorsorge und die geplante Frühstartrente.

Kritik aus der Opposition

Heftige Kritik kam von der Opposition. Auf große verfassungsrechtliche Risiken machte etwa der Grünen-Finanzpolitiker Sascha Müller aufmerksam: „Sie wollen das Erwerbseinkommen von Menschen mit 30 oder 60 Jahren anders besteuern als der Menschen mit 67 oder 69 Jahren.“

Zudem gelinge es mit der Aktivrente nicht, die Lücke auf dem Arbeitsmarkt zu schließen. Jährlich würden wegen der Alterung der Gesellschaft 400.000 Menschen netto aus der Beschäftigung ausscheiden, sagte Müller. Er verwies darauf, dass im Gesetzentwurf von 168.000 Personen ausgegangen wird, die ab dem Regelrenteneintrittsalter mit der Aktivrente weiterarbeiten sollen. Andere Studien rechneten sogar nur mit der Besetzung von 30.000 Stellen.

Der Fraktionschef der Linken, Sören Pellmann, kritisierte, heute sehe man Rentnerinnen und Rentner Flaschen sammelnd in den Innenstädten, weil die Rente nicht zum Leben reiche. Deutschland gebe im internationalen Vergleich auch nur wenig für die Rente aus. „Dieses Land braucht eine Rente für alle.“ Gemeint sei eine Erwerbstätigenrente mit Einbeziehung auch von Beamten, Politikern und Selbstständigen.

AfD für höhere Steuerfreibeträge

Laut Statistischem Bundesamt gibt es heute knapp 672.000 Menschen im Alter von 65 Jahren und älter, die mehr als geringfügig beschäftigt eingestuft sind.

Ebenso in den Ausschüssen beraten werden soll nun ein AfD-Antrag mit der Forderung nach höheren Steuerfreibeträgen für arbeitende Rentner. Es geht um einen neuen 12.000-Euro-Freibetrag zusätzlich zum bestehenden Grundfreibetrag.

Previous Post

Neue Elektrostimulation hilft Gelähmten auch ohne Operation

Next Post

Gestrandete chinesische Raumfahrer zurück auf der Erde

Next Post
gestrandete-chinesische-raumfahrer-zurueck-auf-der-erde

Gestrandete chinesische Raumfahrer zurück auf der Erde

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

ukraine-liveblog:-++-pistorius-will-wohl-weitere-f-35-kampfjets-++

Ukraine-Liveblog: ++ Pistorius will wohl weitere F-35-Kampfjets ++

4 Wochen ago
nato-generalsekretaer-rutte-warnt-putin-vor-atomwaffeneinsatz

NATO-Generalsekretär Rutte warnt Putin vor Atomwaffeneinsatz

7 Tagen ago
polizei-raeumt-protestcamp-gegen-waldrodung-in-hessen

Polizei räumt Protestcamp gegen Waldrodung in Hessen

2 Tagen ago
wetterforschung:-el-ninos-macht

Wetterforschung: El Niños Macht

1 Monat ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Arm Ausland Berlin Billig Blitzangebote Chip Deals Deutschland E-Commerce Erneuerbare Energien Europa Fotografie Geld günstig günstiger Handel & E-Commerce Hardware Highlights Leben Marktberichte Nationalpark Netzwerk & Internet Online-Händler Ostsee Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen Science & Technology shopping Sonderangebote Test Versand versandhändler Wandern Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 80 Jahre UN – Ex-Botschafter: „Die Vereinten Nationen sind an einem Tiefpunkt“

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • UN-Menschenrechtsrat verurteilt Gewalt im Sudan
  • Einigung: Zölle zwischen der Schweiz und USA sinken auf 15 Prozent
  • Gestrandete chinesische Raumfahrer zurück auf der Erde

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

un-menschenrechtsrat-verurteilt-gewalt-im-sudan

UN-Menschenrechtsrat verurteilt Gewalt im Sudan

17:32:16 14. November 2025
einigung:-zoelle-zwischen-der-schweiz-und-usa-sinken-auf-15-prozent

Einigung: Zölle zwischen der Schweiz und USA sinken auf 15 Prozent

16:32:20 14. November 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In