Freitag, November 14, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Nachrichten

Einigung: Zölle zwischen der Schweiz und USA sinken auf 15 Prozent

Suedpole. by Suedpole.
16:32:20 14. November 2025
in Nachrichten
0
einigung:-zoelle-zwischen-der-schweiz-und-usa-sinken-auf-15-prozent

Einigung: Zölle zwischen der Schweiz und USA sinken auf 15 Prozent

Die Schweizer Flagge auf dem Parlament in Bern.

Stand: 14.11.2025 17:29 Uhr

Bitter enttäuscht war die Schweiz über den für sie bisher schlechten Zoll-Deal mit den USA. Nun sollen die Abgaben auf Importe in die USA von 39 auf 15 Prozent sinken.

Die USA und die Schweiz haben im Zollstreit eine Einigung erzielt. Die USA senken die Zölle auf Schweizer Importe auf 15 Prozent von bisher 39 Prozent, wie die Schweizer Regierung (Bundesrat) mitteilte. Die Zölle sind damit so hoch wie die Zölle, die für die EU gelten. Die Schweizer Regierung dankte US-Präsident Donald Trump.

„Dieses Abkommen ist eine erhebliche Erleichterung für unsere Wirtschaft“, sagte Bundesrat Guy Parmelin in einer Pressekonferenz. Noch könne man sich aber nicht zurücklehnen. Die unverbindliche Absichtserklärung müsse in den kommenden Monaten noch in ein rechtsverbindliches Abkommen umgewandelt werden.

Investitionen in Höhe von 200 Milliarden Dollar versprochen

Im Gegenzug zu der Absenkung der US-Zölle auf Schweizer Produkte will die Schweiz Einfuhrzölle auf eine Reihe von US-Produkten abbauen, teilte der Bundesrat mit. Neben sämtlichen Industrieprodukten und Fisch und Meeresfrüchten geht es auch um Agrarprodukte aus den USA.

Zudem soll es zollfreie Kontingente für US-amerikanische Produkte für den Schweizer Markt geben: für Rindfleisch (500 Tonnen), Bisonfleisch (1.000 Tonnen) und Geflügelfleisch (1.500 Tonnen). Die Schweizer Wirtschaft hat zudem Direktinvesitionen in den USA in Höhe von 200 Milliarden Dollar bis Ende 2028 versprochen.

Einigung betrifft auch wichtige Pharmabranche

Der US-Handelsbeauftragte Jamieson Greer erklärte in einem Interview des TV-Senders CNBC, im Rahmen des Abkommens werde die Schweiz Fertigungsprozesse in die Vereinigten Staaten verlagern und ihren Handelsüberschuss gegenüber den USA verringern. Das Abkommen betreffe auch die Bereiche Pharmazeutika, Goldverhüttung und Eisenbahnausrüstung.

Im August hatte Trump Zölle von 39 Prozent verhängt und dem kleinen Alpenland damit einen der weltweit höchsten Sätze überhaupt aufgebrummt. Er begründete dies mit dem hohen Handelsdefizit der USA gegenüber der Schweiz. Der Schritt gefährdete den Zugang für Schweizer Hersteller von Präzisionsmaschinen, Uhren und Schokolade zu einem ihrer größten Märkte. Die Unternehmen standen vor der Wahl, den US-Markt aufzugeben, die Zusatzbelastung selbst zu schultern oder die Preise zu erhöhen und damit Wettbewerbsnachteile gegenüber Firmen aus Regionen mit niedrigeren Einfuhrzöllen in Kauf zu nehmen. Volkswirten zufolge drohten die Zölle, das Schweizer Wirtschaftswachstum insgesamt zu bremsen.

Related posts

kraftwerksstrategie-der-regierung:-einigung-mit-leerstellen

Kraftwerksstrategie der Regierung: Einigung mit Leerstellen

19:32:28 14. November 2025
merz-fordert-von-selenskyj-weniger-ausreisen-junger-ukrainer

Merz fordert von Selenskyj weniger Ausreisen junger Ukrainer

18:32:31 14. November 2025
Die Schweizer Flagge auf dem Parlament in Bern.

Stand: 14.11.2025 17:29 Uhr

Bitter enttäuscht war die Schweiz über den für sie bisher schlechten Zoll-Deal mit den USA. Nun sollen die Abgaben auf Importe in die USA von 39 auf 15 Prozent sinken.

Die USA und die Schweiz haben im Zollstreit eine Einigung erzielt. Die USA senken die Zölle auf Schweizer Importe auf 15 Prozent von bisher 39 Prozent, wie die Schweizer Regierung (Bundesrat) mitteilte. Die Zölle sind damit so hoch wie die Zölle, die für die EU gelten. Die Schweizer Regierung dankte US-Präsident Donald Trump.

„Dieses Abkommen ist eine erhebliche Erleichterung für unsere Wirtschaft“, sagte Bundesrat Guy Parmelin in einer Pressekonferenz. Noch könne man sich aber nicht zurücklehnen. Die unverbindliche Absichtserklärung müsse in den kommenden Monaten noch in ein rechtsverbindliches Abkommen umgewandelt werden.

Investitionen in Höhe von 200 Milliarden Dollar versprochen

Im Gegenzug zu der Absenkung der US-Zölle auf Schweizer Produkte will die Schweiz Einfuhrzölle auf eine Reihe von US-Produkten abbauen, teilte der Bundesrat mit. Neben sämtlichen Industrieprodukten und Fisch und Meeresfrüchten geht es auch um Agrarprodukte aus den USA.

Zudem soll es zollfreie Kontingente für US-amerikanische Produkte für den Schweizer Markt geben: für Rindfleisch (500 Tonnen), Bisonfleisch (1.000 Tonnen) und Geflügelfleisch (1.500 Tonnen). Die Schweizer Wirtschaft hat zudem Direktinvesitionen in den USA in Höhe von 200 Milliarden Dollar bis Ende 2028 versprochen.

Einigung betrifft auch wichtige Pharmabranche

Der US-Handelsbeauftragte Jamieson Greer erklärte in einem Interview des TV-Senders CNBC, im Rahmen des Abkommens werde die Schweiz Fertigungsprozesse in die Vereinigten Staaten verlagern und ihren Handelsüberschuss gegenüber den USA verringern. Das Abkommen betreffe auch die Bereiche Pharmazeutika, Goldverhüttung und Eisenbahnausrüstung.

Im August hatte Trump Zölle von 39 Prozent verhängt und dem kleinen Alpenland damit einen der weltweit höchsten Sätze überhaupt aufgebrummt. Er begründete dies mit dem hohen Handelsdefizit der USA gegenüber der Schweiz. Der Schritt gefährdete den Zugang für Schweizer Hersteller von Präzisionsmaschinen, Uhren und Schokolade zu einem ihrer größten Märkte. Die Unternehmen standen vor der Wahl, den US-Markt aufzugeben, die Zusatzbelastung selbst zu schultern oder die Preise zu erhöhen und damit Wettbewerbsnachteile gegenüber Firmen aus Regionen mit niedrigeren Einfuhrzöllen in Kauf zu nehmen. Volkswirten zufolge drohten die Zölle, das Schweizer Wirtschaftswachstum insgesamt zu bremsen.

Previous Post

Gestrandete chinesische Raumfahrer zurück auf der Erde

Next Post

UN-Menschenrechtsrat verurteilt Gewalt im Sudan

Next Post
un-menschenrechtsrat-verurteilt-gewalt-im-sudan

UN-Menschenrechtsrat verurteilt Gewalt im Sudan

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

psychologie:-die-stille-klimaschutz-mehrheit 

Psychologie: Die stille Klimaschutz-Mehrheit 

1 Monat ago
tesla-roboter-schlaegt-mann-ko.-–-51-millionen-dollar-schadensersatz-gefordert

Tesla-Roboter schlägt Mann k.o. – 51 Millionen Dollar Schadensersatz gefordert

2 Monaten ago
medienberichte:-einigung-zu-wehrdienst-offenbar-vorerst-geplatzt

Medienberichte: Einigung zu Wehrdienst offenbar vorerst geplatzt

1 Monat ago
wie-tattoo-farbe-im-koerper-wirkt

Wie Tattoo-Farbe im Körper wirkt

1 Monat ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Arm Ausland Berlin Billig Blitzangebote Chip Deals Deutschland E-Commerce Erneuerbare Energien Europa Fotografie Geld günstig günstiger Handel & E-Commerce Hardware Highlights Leben Marktberichte Nationalpark Netzwerk & Internet Online-Händler Ostsee Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen Science & Technology shopping Sonderangebote Test Versand versandhändler Wandern Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 80 Jahre UN – Ex-Botschafter: „Die Vereinten Nationen sind an einem Tiefpunkt“

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Schwarz-roter Koalitionsausschuss: Luft nach oben
  • Kraftwerksstrategie der Regierung: Einigung mit Leerstellen
  • Weltnichtrauchertag: Experten warnen vor E-Zigaretten

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

schwarz-roter-koalitionsausschuss:-luft-nach-oben

Schwarz-roter Koalitionsausschuss: Luft nach oben

19:32:30 14. November 2025
kraftwerksstrategie-der-regierung:-einigung-mit-leerstellen

Kraftwerksstrategie der Regierung: Einigung mit Leerstellen

19:32:28 14. November 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In