Samstag, Oktober 18, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Nachrichten

Klimaschutz-Paket für Schifffahrt vorerst gescheitert

Suedpole. by Suedpole.
22:32:17 17. Oktober 2025
in Nachrichten
0
klimaschutz-paket-fuer-schifffahrt-vorerst-gescheitert

Klimaschutz-Paket für Schifffahrt vorerst gescheitert

Ein Schiff stößt Abgase aus (Archivbild).

Stand: 17.10.2025 19:07 Uhr

Die Abstimmung über ein globales Klimaabkommen zur CO2-Bepreisung in der Schifffahrt ist um ein Jahr vertagt worden. Es ist ein Triumph für US-Präsident Trump – und ein Rückschlag für den internationalen Klimaschutz.

Nach der Intervention von US-Präsident Donald Trump sind wegweisende Verhandlungen für einheitliche Klimaschutzregeln in der internationalen Schifffahrt vorerst gescheitert: Das geplante internationale Abkommen für ein System der CO2-Bepreisung im Schiffsverkehr wird nicht umgesetzt.

Related posts

kommt-das-staatliche-tierwohl-label-noch?

Kommt das staatliche Tierwohl-Label noch?

16:32:53 18. Oktober 2025
appell-an-eu-kommission:-20-staaten-fordern-mehr-abschiebungen-nach-afghanistan

Appell an EU-Kommission: 20 Staaten fordern mehr Abschiebungen nach Afghanistan

14:33:31 18. Oktober 2025

Die Verabschiedung des Maßnahmenpakets durch die zuständige UN-Sonderorganisation für Seeschifffahrt (IMO) in London wurde auf Druck der USA um ein Jahr vertagt, wie mit den Verhandlungen vertraute Verbände übereinstimmend mitteilten. Hintergrund ist massiver Druck, den die USA in den vergangenen Tagen ausgeübt hatten, um das Vorhaben zu verhindern, das als wichtiger Schritt für mehr Klimaschutz gilt.

Ölproduzenten gegen CO2-Abgabe

Trump schrieb vor dem finalen Verhandlungstag auf seiner Plattform Truth Social, die Vereinigten Staaten würden globale Steuern auf die Schifffahrt, die betrügerisch seien, nicht akzeptieren und sich nicht an diese halten. Der Antrag zur Vertagung der Abstimmung kam aus Saudi-Arabien, wie die BBC berichtete.

Neben Saudi-Arabien und den Vereinigten Staaten hatten sich auch weitere große Ölproduzenten wie Russland und die Vereinigten Arabischen Emirate gegen die CO2-Abgabe ausgesprochen. Länder wie China, Brasilien, Großbritannien sowie die EU unterstützen das Vorhaben. Stark vom Klimawandel betroffenen Ländern wie den pazifischen Inseln gehen die vereinbarten Regeln nicht weit genug.

Scharfe Kritik aus Deutschland

In Deutschland stießen die gescheiterten Verhandlungen auf Kritik: „Ob im kommenden Jahr ein Konsens gelingt, bleibt stark zu bezweifeln“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Verbands Deutscher Reeder, Martin Kröger. Gegen den Druck der USA habe sich die EU „zu leise“ verhalten, kritisierte Kröger.

„Gerade jetzt hätte die EU mit klaren Worten und der Bereitschaft, ihre regionalen Vorschriften an ein globales System anzupassen, das Ruder herumreißen können“, so Kröger. „Stattdessen blieb sie stumm und hat die Wechselstimmung einiger Staaten im Plenum komplett unterschätzt.“ 

Der Verband für Schiffbau und Meerestechnik, der Werften und deren Zulieferer vertritt, sprach von einem herben Rückschlag. Ähnlich äußerte sich der Naturschutzbund Deutschland. Nach jahrelangen Verhandlungen stehe man ohne Ergebnis da. 

IMO-Staaten wollen Klimaneutralität bis 2050 erreichen

Die IMO-Mitgliedsstaaten hatten sich 2023 nach langen Debatten untereinander darauf geeinigt, Klimaneutralität in der Schifffahrt bis etwa 2050 zu erreichen. Zudem legten sie Zwischenziele für 2030 und 2040 fest. Erst im April hatten sich die Mitgliedstaaten grundsätzlich mehrheitlich für ein System der Bepreisung der CO2-Emissionen von Schiffen ausgesprochen.

Die Mehrheit für die im April vereinbarten Regeln galt deshalb zuletzt nicht mehr als gesichert. Der Umweltausschuss stimmte deshalb nun für eine Verschiebung des Votums.

Regeln sollten ab 2027 greifen

Das sogenannte „Net-Zero Framework“ sollte Standards für Treibstoffe definieren und Treibhausgasemissionen weltweit bepreisen. Die Regeln sollten ab 2027 greifen und große Schiffe mit mehr als 5.000 Tonnen Ladekapazität betreffen. Diese machen nach Angaben der IMO 85 Prozent der gesamten CO2-Emissionen der internationalen Schifffahrt aus.

Die internationale Schifffahrt stößt erhebliche Mengen Treibhausgase aus, die den Klimawandel weiter anheizen. Die CO2-Bepreisung soll dafür sorgen, dass Schiffe verstärkt auf weniger klimaschädliche Kraftstoffe umgerüstet werden. Ähnliche regionale Vorgaben gibt es bereits auf EU-Ebene.

Previous Post

Weiter Kritik an Merz‘ „Stadtbild“-Aussage – nun auch von der SPD

Next Post

Chip im Kopf: Mit Hightech gegen Lähmungen

Next Post
chip-im-kopf:-mit-hightech-gegen-laehmungen

Chip im Kopf: Mit Hightech gegen Lähmungen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

dwd-bericht:-klimawandel-hat-„gravierende-folgen“-fuer-deutschland

DWD-Bericht: Klimawandel hat „gravierende Folgen“ für Deutschland

2 Wochen ago
wo-die-brandmauer-zwischen-cdu-und-afd-in-den-kommunen-broeckelt

Wo die Brandmauer zwischen CDU und AfD in den Kommunen bröckelt

2 Wochen ago
viele-verletzte-nach-brand-in-wohnhaus-in-berlin-neukoelln

Viele Verletzte nach Brand in Wohnhaus in Berlin-Neukölln

5 Tagen ago
us-praesident-trump-rechnet-mit-geisel-freilassung-am-montag

US-Präsident Trump rechnet mit Geisel-Freilassung am Montag

1 Woche ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Ausland Auto Basketball BBL Billig Blitzangebote Deals Deutschland Dyn Basketball E-Commerce erste Bundesliga FC Bayern München Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce Hardware HBL Leben no-sport-app Online-Händler Panorama Politik Preisvergleich Presse - News Primera División - La Liga Rabatt Rabattaktion Real Madrid Reisen sale Schnäppchen shopping Sonderangebote spielertransfer Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Echte Mehlbeere ist Baum des Jahres
  • Wie kann Hochwasserschutz in Deutschland gelingen?
  • Kommt das staatliche Tierwohl-Label noch?

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

echte-mehlbeere-ist-baum-des-jahres

Echte Mehlbeere ist Baum des Jahres

16:32:59 18. Oktober 2025
wie-kann-hochwasserschutz-in-deutschland-gelingen?

Wie kann Hochwasserschutz in Deutschland gelingen?

16:32:56 18. Oktober 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In