Dienstag, November 4, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Nachrichten

Syrer in Deutschland – worum es geht

Suedpole. by Suedpole.
19:34:08 4. November 2025
in Nachrichten
0
syrer-in-deutschland-–-worum-es-geht

Syrer in Deutschland – worum es geht

Drei junge Flüchtlinge arbeiten im Ausbildungszentrum der Siemens Professional Education an der Verdrahtung eines Schaltschranks.

faq

Debatte nach Wadephul-Äußerung Syrer in Deutschland – worum es geht

Stand: 04.11.2025 19:50 Uhr

Außenminister Wadephul hat mit einer Äußerung über die Rückkehr von Syrern für Irritationen in den eigenen Reihen gesorgt. Nun ist eine Debatte entbrannt: Wer darf bleiben – und wer muss gehen?

„Hier können wirklich kaum Menschen richtig würdig leben.“ Mit diesen Worten hat Außenminister Johann Wadephul eine Debatte über die Rückkehr syrischer Flüchtlinge ausgelöst. Er sagte sie während eines Besuch in Harasta, einer schwer verwüsteten Vorstadt von Damaskus.

Related posts

profitieren-russland-und-china-von-trumps-atomtest-drohung?

Profitieren Russland und China von Trumps Atomtest-Drohung?

16:32:20 4. November 2025
preiserhoehung-bei-spotify-–-was-nutzer-jetzt-tun-koennen

Preiserhöhung bei Spotify – was Nutzer jetzt tun können

13:32:19 4. November 2025

In der Unionsfraktion gab es Kritik an der Äußerung, Bundeskanzler Friedrich Merz sagte schließlich am Montag, dass er nach dem Ende des Bürgerkriegs in Syrien „keinerlei Gründe mehr für Asyl in Deutschland“ sehe.

Er fügte hinzu: „Diejenigen, die sich dann in Deutschland weigern, in das Land zurückzukehren, die können wir selbstverständlich auch in Zukunft abschieben.“ An dieser Aussage wiederum hatte es Kritik vom Koalitionspartner SPD, aber auch von Grünen und Linken gegeben.

Der Bürgerkrieg in Syrien ist zu Ende, das Land stark zerstört. Sollen jetzt nach Deutschland geflohene Syrer in ihre Heimat zurückgeschickt werden?

Wie viele Syrer leben in Deutschland?

Im August 2025 lebten 951.406 Menschen aus Syrien in Deutschland. Das teilte das Bundesinnenministerium am Montag mit. Syrerinnen und Syrer sind die drittgrößte ausländische Bevölkerungsgruppe in Deutschland – nach Menschen aus der Türkei und der Ukraine.

Zum Stichtag 31.12.2024 lebten laut Statistischem Bundesamt 975.060 Menschen mit syrischer Staatsangehörigkeit in Deutschland, 1.544.480 Menschen mit türkischer Staatsangehörigkeit und 1.334.005 mit ukrainischer Staatsangehörigkeit. Die Gesamtzahl der Ausländerinnen und Ausländer betrug 14,1 Millionen.

Wie viele Syrer wurden eingebürgert?

Immer mehr Syrer werden auch eingebürgert. Keine andere Nationalität hat im vergangenen Jahr häufiger die deutsche Staatsangehörigkeit erhalten. Im vergangenen Jahr waren es 83.185 Menschen (insgesamt gab es 2024 292.020 Einbürgerungen). Die Zahl war in den vergangenen Jahren stetig gestiegen.

Einbürgerungen von Syrerinnen und Syrern
Jahr Anzahl
2020 6.700
2021 19.100
2022 48.300
2023 75.500

Im Durchschnitt waren Syrerinnen und Syrer davor bereits 7,4 Jahre in Deutschland (2023: 6,8 Jahre). Laut Statistischem Bundesamt setzte sich damit die Beobachtung aus den Vorjahren fort, „dass Syrerinnen und Syrer, die während der Fluchtmigration in den Jahren 2015 und 2016 nach Deutschland kamen, häufig eine Einbürgerung beantragen, sobald sie die Voraussetzungen erfüllen“.

Wie viele Syrer arbeiten und in welchem Bereich?

Von den rund 950.000 Syrern, die in Deutschland leben, arbeiteten laut Bundesagentur für Arbeit im April diesen Jahres 299.730. Davon sind 249.000 sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Im Oktober 2025 waren 256.100 als arbeitssuchend und 143.770 als arbeitslos gemeldet.

In einigen Bereichen wie dem Gesundheitssektor etwa sind Syrer unverzichtbar. 7.042 Ärztinnen und Ärzte stammen aus Syrien. Das ist die größte Gruppe ausländischer Mediziner in Deutschland, wie die Statistik der Bundesärztekammer zeigt.

Einem Bericht des Instituts der deutschen Wirtschaft von Ende 2024 zufolge waren 80.000 Syrerinnen und Syrer in sogenannten Engpassberufen tätig, in denen Stellen besonders schwierig zu besetzen sind. „Die meisten waren als Fachkraft beschäftigt, also in Tätigkeiten, die in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung erfordern. Damit tragen syrische Beschäftigte in nennenswertem Umfang dazu bei, den Fachkräftemangel in Deutschland abzufedern.“ Der Beitrag, den syrische Fachkräfte hierzulande leisteten, werde oftmals unterschätzt, so das IW.

Wie viele Syrer sind ausreisepflichtig?

In der Rückkehrdebatte geht es nun um unterschiedliche Gruppen. Den Angaben des Innenministeriums vom August zufolge halten sich 920 Personen in Deutschland auf, die ausreisepflichtig und ohne Duldungsstatus sind. Weitere 9.780 seien ebenfalls ausreisepflichtig, hätten aber einen Duldungsstatus.

Bei dem größten Teil der Menschen aus Syrien in Deutschland geht es zunächst um eine freiwillige Rückkehr. Um diese zu ermöglichen, wolle die Bundesregierung zur Stabilisierung des Landes beitragen, sagte Bundeskanzler Merz.

Besonders schnell abschieben will die Bundesregierung aber diejenigen, die straffällig geworden sind. Die schwarz-rote Regierung hat sich darauf geeinigt, in einem ersten Schritt Straftäter und Gefährder abzuschieben. Laut einer Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der AfD aus dem Oktober gelten derzeit 55 Syrer als Gefährder. Neun von ihnen sind inzwischen freiwillig ausgereist. 

Wovon hängt es ab, ob Menschen abgeschoben werden?

Grundsätzlich können auch Menschen abgeschoben werden, die hierzulande Schutz genießen – allerdings „nur bei Vorliegen zwingender Gründe der nationalen Sicherheit oder öffentlichen Ordnung“, zum Beispiel bei Terrorgefahr. Niemand darf in ein Land abgeschoben werden, in dem ihm oder ihr Folter, die Todesstrafe oder eine andere unmenschliche Behandlung droht.

Normalerweise dürfen Menschen bleiben, die Asyl oder eine andere Form von Schutz erhalten haben. Selbst, wenn dies nicht der Fall ist und jemand als ausreisepflichtig gilt, droht nicht unbedingt eine Abschiebung. Jemand kann zum Beispiel geduldet werden. Gründe dafür sind unter anderem fehlende Reisepapiere, eine laufende Ausbildung oder eine schwere Erkrankung. Menschen, bei denen die Behörden keinen anerkannten Grund zum Aufenthalt sehen, werden aufgefordert, Deutschland zu verlassen. Tun sie das nicht, droht die Abschiebung. Dafür sind die Bundesländer zuständig. 

Wie wahrscheinlich ist es, dass Menschen jetzt zurückgehen?

Nach dem Sturz des Assad-Regimes im Dezember 2024 gab es eine interne Umfrage bei der Syrischen Gesellschaft für Ärzte und Apotheker in Deutschland. Drei Viertel der Befragten gaben an, sich eine Rückkehr nach Syrien vorstellen zu können.

Die Bundesregierung unterstützt die freiwillige Rückkehr nach Syrien durch verschiedene Programme. Seit dem Sturz des Machthabers Baschar al-Assad sind so knapp 3.000 Menschen in ihre Heimat zurückgekehrt. Wie das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge auf Anfrage der Nachrichtenagentur epd mitteilte, erhielten bis Ende Oktober 2.869 Menschen, die wegen des Bürgerkriegs in Syrien nach Deutschland geflohen waren, Hilfen aus dem entsprechenden Bund-Länder-Programm.

Baschar al-Assad wurde von der Islamistenmiliz HTS gestürzt, angeführt von al-Scharaa. Dieser wurde zum Übergangspräsidenten ernannt und steuert das Land seitdem hin zu einer Öffnung und Annäherung an den Westen. Angesichts seiner Vergangenheit gibt es allerdings großes Misstrauen gegen ihn.

Previous Post

Profitieren Russland und China von Trumps Atomtest-Drohung?

Next Post

Bringen Forschende das Mammut zurück?

Next Post
bringen-forschende-das-mammut-zurueck?

Bringen Forschende das Mammut zurück?

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

gruene-wall-street-in-australien:-bonussystem-fuer-mehr-biodiversitaet

Grüne Wall Street in Australien: Bonussystem für mehr Biodiversität

2 Wochen ago
sind-sonnenbrillen-wirklich-schaedlich?

Sind Sonnenbrillen wirklich schädlich?

1 Monat ago
forschung-will-ki-nachvollziehbarer-machen

Forschung will KI nachvollziehbarer machen

4 Wochen ago
atomausstieg:-so-kompliziert-ist-der-akw-rueckbau

Atomausstieg: So kompliziert ist der AKW-Rückbau

2 Wochen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Ausland Auto Basketball BBL Billig Blitzangebote Deals Deutschland Dyn Basketball E-Commerce erste Bundesliga FC Bayern München Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce Hardware HBL Leben no-sport-app Online-Händler Panorama Politik Preisvergleich Presse - News Primera División - La Liga Rabatt Rabattaktion Real Madrid Reisen sale Schnäppchen shopping Sonderangebote spielertransfer Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Bringen Forschende das Mammut zurück?
  • Syrer in Deutschland – worum es geht
  • Profitieren Russland und China von Trumps Atomtest-Drohung?

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

bringen-forschende-das-mammut-zurueck?

Bringen Forschende das Mammut zurück?

19:34:10 4. November 2025
syrer-in-deutschland-–-worum-es-geht

Syrer in Deutschland – worum es geht

19:34:08 4. November 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In