Dienstag, November 4, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Forschung

Bringen Forschende das Mammut zurück?

Suedpole. by Suedpole.
19:34:10 4. November 2025
in Forschung
0
bringen-forschende-das-mammut-zurueck?

Bringen Forschende das Mammut zurück?

Mammut in Schneelandschaft (animiert)

Eiszeit-Riese Bringen Forschende das Mammut zurück?

Stand: 22.03.2024 12:10 Uhr

Seit Jahrtausenden sind sie ausgestorben – die Mammuts. Ein Start-up aus den USA will daran etwas ändern, jetzt scheint ein wichtiges Etappenziel erreicht. Kann der wissenschaftliche Durchbruch gelingen?

Forschenden des US-Unternehmens Colossal Biosciences ist es erstmals gelungen, Stammzellen von Elefanten zu erzeugen. Das legt erstens die Basis dafür, um Elefanten biotechnisch züchten zu können. Und zweitens könnten so möglicherweise Elefanten mit Merkmalen eines Wollhaarmammuts geschaffen werden.

Related posts

was-sich-in-der-parkinson-forschung-tut

Was sich in der Parkinson-Forschung tut

10:21:55 4. November 2025
suessstoffe-landen-in-umwelt-und-trinkwasser

Süßstoffe landen in Umwelt und Trinkwasser

23:32:30 3. November 2025

Bei den hergestellten Stammzellen handelt es sich laut dem Preprint um sogenannte induzierte pluripotente Stammzellen (iPS) vom Asiatischen Elefanten, dem nächsten lebenden Verwandten des mehr als vier Meter großen und wohl um die 15 Tonnen schweren Mammuts. Diese iPS-Zellen sind in gewisser Hinsicht Alleskönner: Sie haben das Potenzial, sich unbegrenzt zu vermehren und können sich zu sämtlichen anderen Zelltypen im Körper umwandeln – zum Beispiel zu Nerven- oder Darmzellen.

Aber, und das ist für die Forschenden zentral: Auch Ei- und Samenzellen können daraus hergestellt werden. Das Ziel der Wissenschaftler ist klar: Durch künstliche Befruchtung aus diesen Zellen Embryos erzeugen, die dann in einer künstlichen Gebärmutter im Labor heranwachsen sollen.

Genschere soll Elefant-Mammut-Hybrid möglich machen

Ein Elefant mit Merkmalen eines Wollhaarmammuts kommt dann aber immer noch nicht zur Welt, denn ein wichtiger Zwischenschritt fehlt. Die Evolutionsbiologin Beth Shapiro von der University of California in Santa Cruz erklärt, was die Forscher von Colossal Biosciences vorhaben: „Sie nehmen die Zelle eines asiatischen Elefanten, dem nächsten lebenden Verwandten des Mammuts, und dann versuchen sie, sie mithilfe der Genschere Crispr/Cas nach und nach zu modifizieren.“

Wissenschaftler weltweit nutzen Crispr/Cas9 bereits, um Gene gezielt zu modifizieren. Dabei können Gene entfernt, eingefügt oder verändert werden. Und so sollen auch Teile der Elefanten-DNA herausgeschnitten und mit den Genabschnitten eines Mammuts ersetzt werden. Am Ende soll dabei also kein echtes Mammut entstehen, sondern ein Elefant-Mammut-Hybrid.

Herausforderungen bei der Wiederbelebung der „Mammuts“

So weit die Theorie – doch in der Praxis gibt es einige Hürden. Abgesehen davon, dass das Projekt sich noch in einem frühen Stadium befindet, handelt es sich um ein gentechnisch komplexes Puzzlespiel.

Darüber hinaus ist auch die künstliche Mammut-Gebärmutter, in der die Embryos heranreifen sollen, noch gar nicht entwickelt worden. Fraglich ist auch, ob die iPS-Zelllinien überhaupt stabil wachsen können.

Mammuts sollen Klimawandel bekämpfen

All das scheint Colossal Biosciences aber nicht von dem ehrgeizigen Plan abbringen zu können. Abermillionen Dollar wurden bereits für das Vorhaben gesammelt, das laut dem Biotech-Start-up auch einen höheren Sinn hat: Denn die Wollhaar-Hybride sollen in ferner Zukunft einmal in Sibirien angesiedelt werden. Hier wäre es die Aufgabe der neuen alten Eiszeitriesen, den Klimawandel zu bekämpfen.

Die Elefanten-Mammuts würden, so die Idee, den Schnee feststampfen und dadurch das Auftauen der Böden erschweren – was wiederum die Freisetzung von Treibhausgasen in die Atmosphäre verringern würde. Auch hier ist die Umsetzung mit zahlreichen Herausforderungen verbunden. Denn um einen spürbaren Effekt erzielen zu können, wären Hunderte oder sogar Tausende solcher Kreaturen erforderlich, sagt die Evolutionsbiologin Shapiro: „Wenn wir die globale Erwärmung und das Freisetzen von Methan in die Atmosphäre wirklich verlangsamen wollen, sollten wir uns auf wirksamere Strategien konzentrieren.“ Eine kurzfristige Lösung sei die Methode des Start-ups jedenfalls nicht.

Ist das „Mammut“-Projekt ethisch zu verantworten?

Abgesehen davon gibt es auch ethische Bedenken. So stellt sich die Frage, ob es vertretbar ist, Tiere zu kreieren oder zu rekreieren, deren Lebensraum gar nicht mehr existiert. Die Wiederbelebung einer Art im Labor bedeutet nämlich nicht zwangsläufig, dass diese in einer natürlichen Umgebung dann auch überleben kann – vor allem nicht ihren Bedürfnissen gemäß.

Außerdem könnte die Finanzierung solcher „Mammut“-Projekte Ressourcen schlucken, die in anderen Bereichen, zum Beispiel beim Artenschutz, sinnvoller angelegt wären. Thomas Hildebrandt vom Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung betont: „Prinzipiell, muss man sagen, ist das eine großartige wissenschaftliche Herangehensweise. Aber für den Artenschutz spielt sie keine Rolle.“

Fest steht, das Mammut ist noch immer ein großer Sympathieträger, von Zeichentrickfilmen bis zum Wiederbelebungsprojekt eines milliardenschweren Unternehmens – und das, obwohl es bereits vor 4.000 Jahren verschwunden ist. Ein schlechtes Gewissen muss der Mensch deshalb aber nicht haben. Denn laut einer Studie der Universitäten Cambridge und Kopenhagen waren es, anders als bislang angenommen, Klimaveränderungen und nicht menschliche Einflüsse, die für das endgültige Aussterben der Wollhaarriesen vor Jahrtausenden verantwortlich waren.

Previous Post

Syrer in Deutschland – worum es geht

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

demo-vor-cdu-parteizentrale:-demonstrantinnen-kritisieren-merz

Demo vor CDU-Parteizentrale: Demonstrantinnen kritisieren Merz

2 Wochen ago
klimawandel:-waldumbau-in-europa-wird-immer-schwieriger

Klimawandel: Waldumbau in Europa wird immer schwieriger

4 Wochen ago
kurzzeitige-sperrung-des-muenchner-flughafens

Kurzzeitige Sperrung des Münchner Flughafens

2 Wochen ago
Umfragehoch der AfD: Haseloff: Wenn wir als CDU nicht stehen, kippt das ganze System

Umfragehoch der AfD: Haseloff: Wenn wir als CDU nicht stehen, kippt das ganze System

1 Monat ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Ausland Auto Basketball BBL Billig Blitzangebote Deals Deutschland Dyn Basketball E-Commerce erste Bundesliga FC Bayern München Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce Hardware HBL Leben no-sport-app Online-Händler Panorama Politik Preisvergleich Presse - News Primera División - La Liga Rabatt Rabattaktion Real Madrid Reisen sale Schnäppchen shopping Sonderangebote spielertransfer Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Bringen Forschende das Mammut zurück?
  • Syrer in Deutschland – worum es geht
  • Profitieren Russland und China von Trumps Atomtest-Drohung?

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

bringen-forschende-das-mammut-zurueck?

Bringen Forschende das Mammut zurück?

19:34:10 4. November 2025
syrer-in-deutschland-–-worum-es-geht

Syrer in Deutschland – worum es geht

19:34:08 4. November 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In