
Jugendwort 2025 „Das crazy“ – die Allzweckwaffe der Sprachlosigkeit
Stand: 18.10.2025 14:24 Uhr
Keine gute Antwort parat? Oder gar nur eine unhöfliche? Keine Sorge – das diesjährige Jugendwort des Jahres schafft Abhilfe. Nicht umsonst hat sich mit „Das crazy“ eine echte „Allzweckwaffe“ unter den drei Finalisten durchgesetzt.
Wer nichts mehr zu sagen hat, der sagt das: „Das crazy“. Meint so viel wie: Es gibt keine wirklich passende Antwort. Oder keine wirklich höfliche. Oder eine zu ausführliche, auf die der Antwortende aber gerade keine Lust hat. Oder einfach nur okay.
Und weil diese beiden Worte eben doch so viel Unterschiedliches ausdrücken können, wurden sie zum Jugendwort des Jahres gewählt. Laut Langenscheidt-Verlag ging damit eine echte „Allzweckwaffe der Sprachlosigkeit“ als Sieger aus der vorangegangenen Abstimmung hervor. Der Verlag wählt das Jugendwort des Jahres seit 2008. Seit 2020 entscheiden den Angaben zufolge Jugendliche zwischen 11 und 20 Jahren in einer Online-Abstimmung.
„Checkst du“ und „goonen“ auf Platz zwei und drei
Zu den drei Finalisten im Rennen um das diesjährige Jugendwort zählten auch das Verb „goonen“ und „Checkst du“. Letzteres ist schnell erklärt – es ersetzt schlicht die Frage „Verstehst du das?“ Oder, um den Trend zu Verkürzungen aufzugreifen, „Verstehst du?“ Ohne das in der Jugendsprache als überflüssig gestrichene das. „Goonen“ ist Slang für Selbstbefriedigung, teilweise auch stundenlang.
Im vergangenen Jahr setzte sich „Aura“ als Sieger unter den eingereichten Vorschlägen durch. Damit beschreiben junge Menschen häufig scherzhaft die Ausstrahlung eines anderen Menschen. Wobei das sowohl positiv als auch negativ gemeint sein kann.

Jugendwort 2025 „Das crazy“ – die Allzweckwaffe der Sprachlosigkeit
Stand: 18.10.2025 14:24 Uhr
Keine gute Antwort parat? Oder gar nur eine unhöfliche? Keine Sorge – das diesjährige Jugendwort des Jahres schafft Abhilfe. Nicht umsonst hat sich mit „Das crazy“ eine echte „Allzweckwaffe“ unter den drei Finalisten durchgesetzt.
Wer nichts mehr zu sagen hat, der sagt das: „Das crazy“. Meint so viel wie: Es gibt keine wirklich passende Antwort. Oder keine wirklich höfliche. Oder eine zu ausführliche, auf die der Antwortende aber gerade keine Lust hat. Oder einfach nur okay.
Und weil diese beiden Worte eben doch so viel Unterschiedliches ausdrücken können, wurden sie zum Jugendwort des Jahres gewählt. Laut Langenscheidt-Verlag ging damit eine echte „Allzweckwaffe der Sprachlosigkeit“ als Sieger aus der vorangegangenen Abstimmung hervor. Der Verlag wählt das Jugendwort des Jahres seit 2008. Seit 2020 entscheiden den Angaben zufolge Jugendliche zwischen 11 und 20 Jahren in einer Online-Abstimmung.
„Checkst du“ und „goonen“ auf Platz zwei und drei
Zu den drei Finalisten im Rennen um das diesjährige Jugendwort zählten auch das Verb „goonen“ und „Checkst du“. Letzteres ist schnell erklärt – es ersetzt schlicht die Frage „Verstehst du das?“ Oder, um den Trend zu Verkürzungen aufzugreifen, „Verstehst du?“ Ohne das in der Jugendsprache als überflüssig gestrichene das. „Goonen“ ist Slang für Selbstbefriedigung, teilweise auch stundenlang.
Im vergangenen Jahr setzte sich „Aura“ als Sieger unter den eingereichten Vorschlägen durch. Damit beschreiben junge Menschen häufig scherzhaft die Ausstrahlung eines anderen Menschen. Wobei das sowohl positiv als auch negativ gemeint sein kann.