Sonntag, September 7, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole. Nachrichten
  • Start
  • Sport
  • Politik
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Technik
  • Finanzen
  • Login
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Aktien

Palantir-Gründer kritisiert Milliarden-Deal mit Intel

Suedpole. by Suedpole.
7. September 2025
in Aktien
0
palantir-gruender-kritisiert-milliarden-deal-mit-intel

Palantir-Gründer kritisiert Milliarden-Deal mit Intel

Ein ungewöhnlicher Schritt der US-Regierung sorgt in der Tech-Szene bereits seit einigen Wochen für Aufsehen: Mit knapp 8,9 Milliarden Dollar beteiligt sich Washington direkt an Intel. Das Geld stammt überwiegend aus dem „CHIPS and Science Act“ von 2022, der eigentlich Subventionen und Steueranreize für den Aufbau von Halbleiterfabriken vorsieht.

Intel bestätigte, dass die Mittel sich aus 5,7 Milliarden Dollar an noch nicht ausgezahlten Zuschüssen sowie 3,2 Milliarden Dollar aus dem Secure-Enclave-Programm zusammensetzen. Ziel sei es, die US-Halbleiterproduktion zu stärken.

Seltsamer Kauf

Doch die direkte Beteiligung ist höchst ungewöhnlich. Normalerweise steigt die Regierung nur in Krisensituationen bei Unternehmen ein, etwa während der Finanzkrise 2008. Dieses Mal gibt es keine akute Notlage – was Beobachter als möglichen Präzedenzfall werten. National Economic Council Director Kevin Hassett verglich die Intel-Beteiligung jüngst mit einem Staatsfonds: „Es wird mehr Transaktionen geben, wenn nicht in dieser Industrie, dann in anderen.“

Kritik kommt unter anderem von Joe Lonsdale, Mitgründer von Palantir und Partner der VC-Firma 8VC, den DER AKTIONÄR bereits im Interview hatte (siehe Beiträge am Artikel-Ende). Er bezeichnete den Schritt in einem CNBC-Interview jüngst als sehr merkwürdig. „Es ist auch ein bisschen merkwürdig, wenn die Regierung einem Unternehmen 9 Milliarden Dollar gibt.“ Lonsdale weiter: „Es ist in gewisser Weise Vetternwirtschaft.“

Gleichzeitig räumte er ein, dass eine staatliche Beteiligung gerechtfertigt sein könnte, falls sie klar der nationalen Sicherheit dient. In diesem Fall, so Lonsdale, gebe es keinen Grund, warum der Staat nicht auch Anteile an Unternehmen übernehmen sollte.

Das Investment des Staates stärkt Intels Kapitalbasis und signalisiert politische Rückendeckung für die US-Halbleiterindustrie. Gleichzeitig wirft es Fragen nach Marktverzerrung und einem neuen industriepolitischen Kurs auf. Lonsdales Äußerung schließt allerdings explizit nicht aus, dass auch Palantir irgendwann einen ähnlichen Deal mit der US-Regierung machen könnte – halt unter dem Motto: nationale Sicherheit. Mehr dazu, was das bedeuten könnten und zur Lage bei der Palantir-Aktie lesen Sie unter anderem in den weiterführenden Beiträgen.

  • Palantir: Kauft Trump jetzt die Aktie? Die Hintergründe
  • Palantir-Milliardär Lonsdale widerspricht Multimilliardär bei KI-Weltuntergang
  • Palantir-Milliardär Lonsdale: Feuerwerk startet! Nvidia großartig, Bitcoin für Mars
  • Jeder wird reicher: Palantir-Gründer Joe Lonsdale exklusiv zu Trump, Nvidia und dem Bitcoin
  • Die Palantir-Sensation: Gründer verrät Erfolgsgeheimnis

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Palantir Technologies.

DER AKTIONÄR 37/25

Turbulenter September: Warum der DAX-Dip neue Chancen eröffnet

Nr. 37/25 7,80 €

Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: KI Genesis: Der Beginn des neuen Zeitalters

In seinem letzten Buch erforscht Politik-Legende Henry Kissinger zusammen mit dem ehemaligen Google-CEO Eric Schmidt und dem früheren Microsoft-Topmanager Craig Mundie die epochalen Herausforderungen und Chancen der Revolution der künstlichen Intelligenz. KI wird uns helfen, enorme Krisen zu bewältigen – vom Klimawandel über geo­poli­tische Konflikte bis hin zur Einkommensungleichheit. Aber sie bedroht auch unser unabhängiges Urteilsvermögen und unsere Handlungsfähigkeit. Dieses Buch zeichnet einen Weg jenseits von blindem Glauben und ungerechtfertigter Angst und skizziert eine wirksame Strategie, um das Zeitalter der KI zu meistern.

KI Genesis: Der Beginn des neuen Zeitalters

Autoren: Kissinger, Henry Schmidt, Eric Mundie, Craig
Seitenanzahl: 240
Erscheinungstermin: 26.06.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-008-9

Preis: 27,90 €

Related posts

wiwo-history:-sony-walkman:-wie-ein-nischenprodukt-zur-ikone-der-popkultur-wurde

WiWo History: Sony Walkman: Wie ein Nischenprodukt zur Ikone der Popkultur wurde

7. September 2025
megatrend-cybersecurity:-geheimtipp-vor-dem-grossen-durchbruch

Megatrend Cybersecurity: Geheimtipp vor dem großen Durchbruch

6. September 2025

Ein ungewöhnlicher Schritt der US-Regierung sorgt in der Tech-Szene bereits seit einigen Wochen für Aufsehen: Mit knapp 8,9 Milliarden Dollar beteiligt sich Washington direkt an Intel. Das Geld stammt überwiegend aus dem „CHIPS and Science Act“ von 2022, der eigentlich Subventionen und Steueranreize für den Aufbau von Halbleiterfabriken vorsieht.

Intel bestätigte, dass die Mittel sich aus 5,7 Milliarden Dollar an noch nicht ausgezahlten Zuschüssen sowie 3,2 Milliarden Dollar aus dem Secure-Enclave-Programm zusammensetzen. Ziel sei es, die US-Halbleiterproduktion zu stärken.

Seltsamer Kauf

Doch die direkte Beteiligung ist höchst ungewöhnlich. Normalerweise steigt die Regierung nur in Krisensituationen bei Unternehmen ein, etwa während der Finanzkrise 2008. Dieses Mal gibt es keine akute Notlage – was Beobachter als möglichen Präzedenzfall werten. National Economic Council Director Kevin Hassett verglich die Intel-Beteiligung jüngst mit einem Staatsfonds: „Es wird mehr Transaktionen geben, wenn nicht in dieser Industrie, dann in anderen.“

Kritik kommt unter anderem von Joe Lonsdale, Mitgründer von Palantir und Partner der VC-Firma 8VC, den DER AKTIONÄR bereits im Interview hatte (siehe Beiträge am Artikel-Ende). Er bezeichnete den Schritt in einem CNBC-Interview jüngst als sehr merkwürdig. „Es ist auch ein bisschen merkwürdig, wenn die Regierung einem Unternehmen 9 Milliarden Dollar gibt.“ Lonsdale weiter: „Es ist in gewisser Weise Vetternwirtschaft.“

Gleichzeitig räumte er ein, dass eine staatliche Beteiligung gerechtfertigt sein könnte, falls sie klar der nationalen Sicherheit dient. In diesem Fall, so Lonsdale, gebe es keinen Grund, warum der Staat nicht auch Anteile an Unternehmen übernehmen sollte.

Das Investment des Staates stärkt Intels Kapitalbasis und signalisiert politische Rückendeckung für die US-Halbleiterindustrie. Gleichzeitig wirft es Fragen nach Marktverzerrung und einem neuen industriepolitischen Kurs auf. Lonsdales Äußerung schließt allerdings explizit nicht aus, dass auch Palantir irgendwann einen ähnlichen Deal mit der US-Regierung machen könnte – halt unter dem Motto: nationale Sicherheit. Mehr dazu, was das bedeuten könnten und zur Lage bei der Palantir-Aktie lesen Sie unter anderem in den weiterführenden Beiträgen.

  • Palantir: Kauft Trump jetzt die Aktie? Die Hintergründe
  • Palantir-Milliardär Lonsdale widerspricht Multimilliardär bei KI-Weltuntergang
  • Palantir-Milliardär Lonsdale: Feuerwerk startet! Nvidia großartig, Bitcoin für Mars
  • Jeder wird reicher: Palantir-Gründer Joe Lonsdale exklusiv zu Trump, Nvidia und dem Bitcoin
  • Die Palantir-Sensation: Gründer verrät Erfolgsgeheimnis

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Palantir Technologies.

DER AKTIONÄR 37/25

Turbulenter September: Warum der DAX-Dip neue Chancen eröffnet

Nr. 37/25 7,80 €

Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: KI Genesis: Der Beginn des neuen Zeitalters

In seinem letzten Buch erforscht Politik-Legende Henry Kissinger zusammen mit dem ehemaligen Google-CEO Eric Schmidt und dem früheren Microsoft-Topmanager Craig Mundie die epochalen Herausforderungen und Chancen der Revolution der künstlichen Intelligenz. KI wird uns helfen, enorme Krisen zu bewältigen – vom Klimawandel über geo­poli­tische Konflikte bis hin zur Einkommensungleichheit. Aber sie bedroht auch unser unabhängiges Urteilsvermögen und unsere Handlungsfähigkeit. Dieses Buch zeichnet einen Weg jenseits von blindem Glauben und ungerechtfertigter Angst und skizziert eine wirksame Strategie, um das Zeitalter der KI zu meistern.

KI Genesis: Der Beginn des neuen Zeitalters

Autoren: Kissinger, Henry Schmidt, Eric Mundie, Craig
Seitenanzahl: 240
Erscheinungstermin: 26.06.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-008-9

Preis: 27,90 €

Previous Post

Kommentar – Reform der Erbschaftssteuer ist notwendig – für mehr Gerechtigkeit

Next Post

Jokic und Serbien scheitern im Achtelfinale

Next Post
jokic-und-serbien-scheitern-im-achtelfinale

Jokic und Serbien scheitern im Achtelfinale

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

abstieg-aus-dem-dax:-die-schoene-porsche-fassade-liegt-in-truemmern

Abstieg aus dem Dax: Die schöne Porsche-Fassade liegt in Trümmern

3 Tagen ago
bikepacking-in-england:-yes,-we-kent!

Bikepacking in England: Yes, we Kent!

1 Woche ago
deutschland-und-kanada-vereinbaren-rohstoff-partnerschaft

Deutschland und Kanada vereinbaren Rohstoff-Partnerschaft

6 Tagen ago
wenn-im-labor-aus-stammzellen-ei-oder-samenzellen-werden

Wenn im Labor aus Stammzellen Ei- oder Samenzellen werden

2 Wochen ago

FOLLOW US

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

POPULAR NEWS

  • viele-megatrends,-eine-aktie-–-ist-das-die-naechste-palantir?

    Viele Megatrends, eine Aktie – ist das die nächste Palantir?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ukraine: Russland verschleppt das Gespräch mit Selenskij

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Beliebte Messe für Wohnwagen in Düsseldorf: Was man zum Caravan-Salon 2025 wissen muss – neue Halleneinteilung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • SPD-Politiker warnen Kanzler Merz vor Schlechtreden des Sozialstaats

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Strandurlaub: Italien im Sonnenschirm-Blues

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Suedpole. Nachrichten

Follow us on social media:

Recent News

  • Windows 11 verliert massiv und Windows 10 triumphiert
  • Aurzen Eazze D1R Cube: Das ist der weltweit erste Roku TV Smart Projektor
  • Jokic und Serbien scheitern im Achtelfinale

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

windows-11-verliert-massiv-und-windows-10-triumphiert

Windows 11 verliert massiv und Windows 10 triumphiert

7. September 2025
aurzen-eazze-d1r-cube:-das-ist-der-weltweit-erste-roku-tv-smart-projektor

Aurzen Eazze D1R Cube: Das ist der weltweit erste Roku TV Smart Projektor

7. September 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Start
  • Politik
  • Sport
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Aktien
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Wirtschaft / Börse
  • Technik

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In