Sonntag, November 23, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Finanzen

KI in der Finanzbranche: Wenn Bankdaten in ChatGPT landen

Suedpole. by Suedpole.
06:32:47 6. Oktober 2025
in Finanzen
0
ki-in-der-finanzbranche:-wenn-bankdaten-in-chatgpt-landen

KI in der Finanzbranche: Wenn Bankdaten in ChatGPT landen

Stand: 05.09.2025 08:39 Uhr

Künstliche Intelligenz erobert den Alltag. Auch bei den Banken kreist vieles um das Thema. Wie steht es dabei um Sicherheitsbedenken – und den Schutz von Kundendaten?

Ingo Nathusius

„Wir stehen noch ganz am Anfang“, sagt Christoph Rabenseifner über Künstliche Intelligenz (KI) im Bankgeschäft. Rabenseifner ist Innovationschef der Deutschen Bank. Bei einer Fachtagung der Wirtschaftszeitung „Handelsblatt“ diese Woche in Frankfurt am Main wurde deutlich, dass bei Technikunternehmen und Banken große Begeisterung über KI herrscht. Es wurden aber auch enorme Probleme deutlich: Probleme mit der Verlässlichkeit der Ergebnisse, bei der Datensicherheit und beim Umgang mit Kunden.

Related posts

korruptionsbekaempferin:-„die-dicken-fische-kriegt-der-staat-nicht“

Korruptionsbekämpferin: „Die dicken Fische kriegt der Staat nicht“

18:33:22 22. November 2025
marktbericht:-erneuter-rueckschlag-fuer-den-dax

Marktbericht: Erneuter Rückschlag für den DAX

20:35:00 18. November 2025

„Es ist ein Riesenproblem, wenn Daten von Kunden in öffentlich verfügbare Tools geschoben werden“, sagte Sina Wulfmeyer von der Züricher Firma Unique AG, die Künstliche Intelligenz für Banken entwickelt. Zu Datenabflüssen komme es, wenn die offiziellen, hauseigenen Techniken nicht zur Zufriedenheit des Personals funktionierten. „Mitarbeiter nehmen Daten mit und bearbeiten sie zu Hause, was sie nicht dürfen“, sagte Matthias Fahrenwaldt von der Bankenaufsichtsbehörde BaFin, „das ist nichts Neues.“

Vertrauliche Daten in ausländischen Clouds

Es besteht jedoch ein Unterschied, ob Bankpersonal am Wochenende auf dem heimischen Rechner Tabellen und Anträge von Kunden bearbeiten oder ob sie die Daten ChatGPT anvertrauten. Wulfmeyer berichtete, Bankpersonal lese mitunter nicht die Datenschutzbedingungen ihrer privaten KI und verarbeite vertrauliche Kundeninformationen in ausländischen Daten-Clouds. „Das passiert ganz viel“, sagte sie.

Regelmäßig werde KI mittlerweile intern für standardisierte Arbeitsabläufe genutzt – das sei so von den Banken gewollt. Oder dafür eingesetzt, um große Datenmengen zu durchforsten und zu sortieren. Sina Wulfmeyer nannte den Fall eines älteren Schweizers, der nach einem Vietnam-Urlaub beim Bankberater für reiche Kunden anruft. Er wolle nun in vietnamesische Solartechnik investieren.

Davon verstehe der Banker vermutlich nichts. Wohl aber das KI-gesteuerte System seiner Bank. Es helfe dem Berater, das Geeignete zu finden. Der Berater schaue sich die Empfehlung an, bevor er sie weitergebe. „So können wir garantieren, dass nichts ungeprüft rausgeht“, sagte Wulfmeyer.

Elektrifizierter Kontakt zu Kunden

Auf breiter Basis wird KI im direkten Kundenkontakt eingesetzt. Die Frankfurter Fachtagung zeigte, dass die Wahrnehmung dieser Methoden sehr unterschiedlich ist. Kunden, die ihre Bank anrufen, werden regelmäßig von stupiden elektrischen Stimmen genervt, die stumpfsinnige Fragen stellen. Am Ende landen sie doch oft in einer Warteschleife, die einem echten Menschen in einem fernen Callcenter vorgeschaltet ist.

Banken stehen in einem harten Wettbewerb. Intern müssen sie die oft hohen Kosten senken, um gegen kleine Spezialanbieter bestehen zu können. Gegenüber der in Deutschland besonders großen Konkurrenz müssen sie um Kunden buhlen. Ihren vorhandenen Kunden wollen sie so viel Dienste wie möglich verkaufen.

„Herausragende Kundenerlebnisse“?

Verwechseln Bankmanager und Berater ihr Interesse mit dem Interesse ihrer Kundinnen und Kunden? Die Bank will auch Dienstleistungen verkaufen, deren Notwendigkeit die Kunden bisher nicht sahen. Ziel sei, so hieß es im Tagungsprospekt, nicht darauf zu warten, dass Kunden ihre Wünsche vortragen, sondern „proaktive Interaktion statt reaktiver Beratung“.

Der Druck in der Branche ist so groß, dass mittlerweile fast jede Bank ihre Kunden mit immer neuen Mails, Hinweisen und Posts zu angeblich sinnvollen Investments locken will. Derartige Nachrichten werden von KI auf das Profil der jeweiligen Kunden zugeschnitten. Eva Strube von der DZ-Bank nannte das „intelligente Vertriebsimpulse“. Der Münchner KI-Entwickler Service Now GmbH behauptete, immer stärkerer KI-Einsatz führe gar zu „herausragenden Kundenerlebnissen“. Ob Kunden bei ihrer Bank etwas erleben oder nur banale Geschäfte erledigen wollen, wurde von den versammelten Bankern nicht erörtert.

Previous Post

Der Klimawandel setzt die Frühblüher unter Stress

Next Post

WHO sieht Fortschritte bei Müttersterblichkeit gefährdet

Next Post
who-sieht-fortschritte-bei-muettersterblichkeit-gefaehrdet

WHO sieht Fortschritte bei Müttersterblichkeit gefährdet

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

fussball-podcast:-eintracht-fertigt-gladbach-ab-/-„erwachsener“-bvb-gewinnt-weiter-/-augsburg-in-der-krise

Fussball Podcast: Eintracht fertigt Gladbach ab / „Erwachsener“ BVB gewinnt weiter / Augsburg in der Krise

2 Monaten ago
ab-wann-sollten-kinder-sprechen?

Ab wann sollten Kinder sprechen?

2 Monaten ago
erlanger-forscher-wollen-rheuma-schon-vor-dem-ausbruch-verhindern

Erlanger Forscher wollen Rheuma schon vor dem Ausbruch verhindern

4 Tagen ago
warum-die-suche-nach-atommuell-lagern-so-lange-dauert

Warum die Suche nach Atommüll-Lagern so lange dauert

2 Wochen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Arm Ausland Berlin Billig Blitzangebote Chip Deals Deutschland E-Commerce Erneuerbare Energien Europa Fotografie Geld günstig günstiger Handel & E-Commerce Hardware Highlights Leben Marktberichte Nationalpark Netzwerk & Internet Online-Händler Ostsee Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen Science & Technology shopping Sonderangebote Test Versand versandhändler Wandern Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die vergessenen Schnäppchen – das sind die 16 Aktien-Favoriten der Profis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Ein Gegenvorschlag, der nicht erzürnen soll
  • Bundesverfassungsgericht: Beamtenbesoldung in Berlin über Jahre verfassungswidrig
  • Wer sind die JNIM-Milizionäre, die Malis Hauptstadt blockieren?

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

ein-gegenvorschlag,-der-nicht-erzuernen-soll

Ein Gegenvorschlag, der nicht erzürnen soll

00:32:27 23. November 2025
bundesverfassungsgericht:-beamtenbesoldung-in-berlin-ueber-jahre-verfassungswidrig

Bundesverfassungsgericht: Beamtenbesoldung in Berlin über Jahre verfassungswidrig

23:32:56 22. November 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In