icon_v1
Mittwoch, Oktober 8, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole. Nachrichten
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Forschung

DAK-Gesundheitsreport: „Burn-out ist neue Pandemie bei Jüngeren“

Suedpole. by Suedpole.
11:11:49 5. Oktober 2025
in Forschung
0
dak-gesundheitsreport:-„burn-out-ist-neue-pandemie-bei-juengeren“

DAK-Gesundheitsreport: „Burn-out ist neue Pandemie bei Jüngeren“

Stand: 15.07.2025 16:54 Uhr

Der Generation Z geht es vor allem um die Work-Life-Balance? Diesem Klischee widerspricht eine Studie einer großen Krankenkasse. Alarmierend sind demnach die Angaben zur psychischen Gesundheit..

Die Corona-Pandemie hat insbesondere bei den jungen Menschen ihre Spuren hinterlassen. Das geht aus dem DAK-Gesundheitsreport 2025 zur Generation Z in der Arbeitswelt hervor. Die sogenannte Generation Z, also die etwa 15- bis 30-Jährigen, leidet der Studie zufolge zum Start ins Berufsleben häufig unter depressiven Symptomen.

Related posts

brain-prize:-wichtiger-forschungspreis-fuer-heidelberger-neurologen

Brain Prize: Wichtiger Forschungspreis für Heidelberger Neurologen

10:32:26 8. Oktober 2025
mammutzahn-auf-suedlink-baustelle-ausgegraben

Mammutzahn auf SuedLink-Baustelle ausgegraben

06:32:29 8. Oktober 2025

Mehr als 25 Prozent der befragten Beschäftigten gab an, in den Wochen vor der Befragung eine depressive Symptomatik zu haben. Bei den 18- bis 24-Jährigen waren es sogar 37 Prozent. Das seien besorgniserregende Zahlen, sagen Experten. Studien-Mitherausgeber Volker Nürnberg meint: „Burn-out ist so ein bisschen die neue Pandemie bei den Jüngeren.“

Bei vielen seien die Probleme hartnäckig. Dann sei oft nicht nur der Akku leer, sondern quasi das Ladekabel defekt. „Es wird darum gehen, junge Menschen beim Eintritt in die Arbeitswelt gut zu unterstützten“, so Nürnberg.

DAK-Daten und Online-Umfrage

Für den diesjährigen Gesundheitsreport der Krankenkasse hatte das IGES-Institut DAK-Daten aus dem Jahr 2024 analysiert. Einbezogen wurde auch eine Online-Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens Forsa unter 7.068 Menschen zwischen 18 und 65 Jahren im vergangenen Herbst.

Die repräsentativ befragten Beschäftigten mit Geburtsjahr zwischen 1995 und 2010 stehen für rund ein Fünftel der 43 Millionen Erwerbstätigen in Deutschland.

Krankenstand von Gen Z unter dem Durchschnitt

Eine weitere Folge der Corona-Pandemie: Mehr als die Hälfte der Beschäftigten der Generation Z sind deutlich vorsichtiger im Umgang mit Infekten als vor der Pandemie. Dem Report zufolge meldet sich Gen Z häufiger bewusst krank, damit sich die Symptome nicht verschlimmern.

So lässt sich mit 25 Prozent ein Viertel der unter 30-Jährigen heute eher mit Erkältungssymptomen wie Husten oder Schnupfen krankschreiben als noch vor der Pandemie. Über alle Altersgruppen hinweg geben dies 18 Prozent an.

Insgesamt verzeichnete die Kasse bei den jungen Leuten zuletzt mehr Krankheitsfälle – trotzdem liegt der Krankenstand der jungen Arbeitnehmerinnen und -nehmer unter dem Durchschnitt, weil sie im Mittel kürzer krankgeschrieben waren. Dem DAK-Report zufolge lag der Krankenstand der bei der Kasse Versicherten unter 30-Jährigen im vergangenen Jahr bei 4,7 Prozent und damit 13 Prozent unter dem der Beschäftigten insgesamt mit 5,4 Prozent.

„Gutes Arbeitsklima“ besonders wichtig

Die Einstellung zum Arbeitsleben unterscheidet sich zwischen Jung und Alt weniger als oftmals angenommen. Beschäftigte unter 30 nennen bei der Frage nach wichtigen Aspekten der Arbeit am häufigsten ein gutes Arbeitsklima – damit liegen sich im Durchschnitt aller Beschäftigten.

Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben, also die sogenannte Work-Life-Balance, bewerten 61 Prozent als sehr wichtig. Im Durchschnitt aller Beschäftigten sind es 55 Prozent.

Konflikte zwischen den Generationen

Trotz Übereinstimmungen bei den Wünschen an das Arbeitsleben gibt es Generationenkonflikte. Mehr als ein Viertel, nämlich 28 Prozent der Gen Z berichtet laut dem Report von Spannungen zwischen verschiedenen Altersgruppen in den Betrieben. Jede und jeder Vierte mit wahrgenommenen Generationenkonflikten fühlt sich dadurch stark oder sehr stark belastet. Weitere 56 Prozent sehen sich weniger  stark und 19 Prozent gar nicht belastet. 

Im Gesundheitswesen und im Erziehungsbereich ist der Anteil der  Betroffenen mit jeweils 30 Prozent demnach am größten. In der  Datenverarbeitungsbranche hätten hingegen nur 12 Prozent berichtet, dass sie hin und wieder Generationenkonflikte erleben.

„Verständnis für junge Menschen“

DAK-Vorstandschef Andreas Storm forderte die Arbeitgeber mit Blick auf den demografischen Wandel auf, „Verständnis für die junge Generation“ zu entwickeln und „gezielt ein gesundes Miteinander in der Belegschaft“ zu fördern. Dies sei wichtig, um die Motivation zu erhalten. „Nur motivierte Beschäftigte sind auch leistungsfähig und produktiv“, mahnte Storm.

Previous Post

Warum der Große Bär gerade besonders gut zu sehen ist

Next Post

Statistik für 2024: In Bayern schlugen die meisten Blitze ein

Next Post
statistik-fuer-2024:-in-bayern-schlugen-die-meisten-blitze-ein

Statistik für 2024: In Bayern schlugen die meisten Blitze ein

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

voelkerrecht-–-warum-der-internationale-strafgerichtshof-unter-druck-steht

Völkerrecht – Warum der Internationale Strafgerichtshof unter Druck steht

2 Wochen ago
„zwei-staaten-loesung-der-einzige-weg,-wie-israelis-und-palaestinenser-leben-in-frieden-fuehren-koennen“

„Zwei-Staaten-Lösung der einzige Weg, wie Israelis und Palästinenser Leben in Frieden führen können“

2 Wochen ago
dieser-e-sportwagen-laesst-benziner-alt-aussehen-und-ist-guenstiger

Dieser E-Sportwagen lässt Benziner alt aussehen und ist günstiger

2 Wochen ago
nach-eklat:-kundgebung-nach-friedman-ausladung-auf-markt-kluetz

Nach Eklat: Kundgebung nach Friedman-Ausladung auf Markt Klütz

1 Woche ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Amazon Angebote Ausland Billig Blitzangebote Bundesregierung CDU CSU Deals Deutschland Donald Trump E-Commerce Elon Musk erste Bundesliga FC Bayern München Friedrich Merz Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce HBL Leben Markus Söder München News no-sport-app Online-Händler Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion sale Schnäppchen shopping Sonderangebote US-Präsident USA Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • unter-androhung-von-gewalt:-nato-warnt-russland-vor-weiteren-luftraumverletzungen

    Unter Androhung von Gewalt: Nato warnt Russland vor weiteren Luftraumverletzungen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Iphofen in Unterfranken: Geplanter Gipsabbau  – aktuelle Unterlagen zu möglichen Folgen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Bundesregierung geht von mehr Wirtschaftswachstum ab 2026 aus
  • Frauen haben genetisch bedingt höheres Risiko für Depressionen
  • Warum der Goldpreis über 4.000 Dollar gestiegen ist

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

bundesregierung-geht-von-mehr-wirtschaftswachstum-ab-2026-aus

Bundesregierung geht von mehr Wirtschaftswachstum ab 2026 aus

13:32:38 8. Oktober 2025
frauen-haben-genetisch-bedingt-hoeheres-risiko-fuer-depressionen

Frauen haben genetisch bedingt höheres Risiko für Depressionen

11:32:39 8. Oktober 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In