Sonntag, November 23, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Forschung

Paläontologie: Megalodon – Der Urzeit-Hai mit dem großem Appetit

Suedpole. by Suedpole.
18:32:38 8. Oktober 2025
in Forschung
0
palaeontologie:-megalodon-–-der-urzeit-hai-mit-dem-grossem-appetit

Paläontologie: Megalodon – Der Urzeit-Hai mit dem großem Appetit

Stand: 26.05.2025 14:26 Uhr

Er war der größte Raubfisch, der in den Meeren umherschwamm. Nun haben Forscher herausgefunden, wovon er sich wohl ernährt hat. Ergebnis: Er fraß zur Not auch kleine Fische.

Der riesige Urzeit-Hai Megalodon hat einer neuen Analyse zufolge nicht nur Meeresgetier aus der Spitze der Nahrungskette gefressen. Der größte Raubfisch der Erdgeschichte habe wahrscheinlich eine große Bandbreite an Beutetieren gehabt, berichtet ein Forschungsteam um Jeremy McCormack von der Goethe-Universität Frankfurt.

Related posts

atomausstieg:-so-kompliziert-ist-der-akw-rueckbau

Atomausstieg: So kompliziert ist der AKW-Rückbau

06:32:36 10. November 2025
kernenergie:-die-atomreaktoren-der-zukunft

Kernenergie: Die Atomreaktoren der Zukunft

20:33:31 9. November 2025

Zudem waren unterschiedliche Populationen der Riesenhaie mit dem Fachnamen Otodus megalodon wohl auf unterschiedliche Beute spezialisiert. Die typische Nahrung waren demnach wohl keineswegs vor allem große Wale, wie bisher angenommen wurde, sondern verschiedene zwei bis acht Meter große marine Säugetiere.

„Es ist unwahrscheinlich, dass Megalodon viel kleinere Beute aktiv gejagt hat“, erklärt McCormack. Wie groß die typische Beute im Einzelfall war, hänge vermutlich auch davon ab, ob es sich um ein Megalodon-Junges oder ein gut 20 Meter langes ausgewachsenes Tier handelte.

Substanz im Zahn als Tippgeber

Das Team hatte Zähne der ausgestorbenen Haiart untersucht – speziell das Element Zink darin. Zink wird mit der Nahrung aufgenommen und im Körper gespeichert. Das Spurenelement tritt in verschieden schweren Atomvarianten (Isotopen) auf. Das leichtere Zink-64 wird im Gewebe mehr eingespeichert als das schwere Zink-66. Fisch fressende Fische bekommen in der Folge weniger Zink-66 zum Einbauen, und wer wiederum sie als Beute erlegt, baut noch weniger davon ein. 

Tiere auf oberen Stufen der Nahrungskette haben also besonders wenig Zink-66 im Gewebe. Otodus megalodon und sein enger Verwandter Otodus chubutensis hatten an der Spitze der Kette das niedrigste Verhältnis von Zink-66 zu Zink-64, wie die Forschenden erläutern. Beim Vergleich der Zähne verschiedener prähistorischer und heutiger Hai-Arten ließ sich aus dem Zink-Isotopen-Verhältnis ableiten, dass wahrscheinlich nicht nur große Wale und andere Meeresriesen Megalodon-Beute waren, sondern auch kleinere Tiere.

Zur Not auch Kleingetier

„Megalodon war durchaus flexibel genug, um sich von Meeressäugern und großen Fischen zu ernähren – je nach Verfügbarkeit sowohl von der Spitze der Nahrungspyramide als auch von den unteren Stufen“, fasst McCormack die Hinweise zusammen. Die Vorstellung von einer strikt spezialisierten Ernährungsweise müsse wohl revidiert werden.

„Unsere Untersuchung zeichnet von Megalodon eher das Bild eines ökologisch vielseitigen Generalisten.“ Der Megalodon war ein Gigant – nach kürzlich vorgestellten Ergebnissen konnte er gut 24 Meter lang werden, etwa sechsmal so lang wie ein Weißer Hai im Mittel. Seine Größe entspräche damit etwa der eines Blauwals, und mit einem geschätzten Gewicht von knapp 100 Tonnen wäre er auch annähernd so schwer. „Gewaltig wie seine Dimensionen war wohl sein Kalorienbedarf“, hieß es von der Universität. „Schätzungen zufolge benötigte er rund 100.000 Kilokalorien pro Tag.“

An einem wirklich guten Fund mangelt es noch

Von der Art, die vor rund 15 bis 3,6 Millionen Jahren lebte und die fast weltweit in den Meeren verbreitet war, wurden bislang allerdings keine vollständigen Skelette gefunden, sondern vor allem einzelne riesige Zähne und Wirbel. Für die Bestimmung von Größe und Form sind Wissenschaftler daher auf Schätzungen angewiesen.

Previous Post

Mehr als 70.000 potenziell neue RNA-Viren mit KI entdeckt

Next Post

Klimawandel: Waldumbau in Europa wird immer schwieriger

Next Post
klimawandel:-waldumbau-in-europa-wird-immer-schwieriger

Klimawandel: Waldumbau in Europa wird immer schwieriger

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

barcelona-dreht-spiel-gegen-aufsteiger-oviedo-–-auch-dank-lewandowski

Barcelona dreht Spiel gegen Aufsteiger Oviedo – auch dank Lewandowski

2 Monaten ago
ameisen-beeinflussen-jagdstrategie-von-loewen

Ameisen beeinflussen Jagdstrategie von Löwen

1 Woche ago
hoher-grundwasserverbrauch-verschiebt-erdachse

Hoher Grundwasserverbrauch verschiebt Erdachse

7 Stunden ago
wie-tattoo-farbe-im-koerper-wirkt

Wie Tattoo-Farbe im Körper wirkt

2 Monaten ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Arm Ausland Berlin Billig Blitzangebote Chip Deals Deutschland E-Commerce Erneuerbare Energien Europa Fotografie Geld günstig günstiger Handel & E-Commerce Hardware Highlights Leben Marktberichte Nationalpark Netzwerk & Internet Online-Händler Ostsee Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen Science & Technology shopping Sonderangebote Test Versand versandhändler Wandern Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die vergessenen Schnäppchen – das sind die 16 Aktien-Favoriten der Profis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Ein Gegenvorschlag, der nicht erzürnen soll
  • Bundesverfassungsgericht: Beamtenbesoldung in Berlin über Jahre verfassungswidrig
  • Wer sind die JNIM-Milizionäre, die Malis Hauptstadt blockieren?

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

ein-gegenvorschlag,-der-nicht-erzuernen-soll

Ein Gegenvorschlag, der nicht erzürnen soll

00:32:27 23. November 2025
bundesverfassungsgericht:-beamtenbesoldung-in-berlin-ueber-jahre-verfassungswidrig

Bundesverfassungsgericht: Beamtenbesoldung in Berlin über Jahre verfassungswidrig

23:32:56 22. November 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In