Bisher fahren Panzer meist mit Diesel, aber ein elektrischer Antrieb hätte viele Vorteile. © Daniel Pilar/laif
Erneuerbare Energien in der Rüstung: Mit Ökostrom den Krieg gewinnen
Rüstungsunternehmen entdecken erneuerbare Energien für sich – doch es geht ihnen dabei nicht ums Klima.
Aus der ZEIT Nr. 38/2025
Panzer, die mit grünem Sprit fahren. Klingt komisch, ist nach Shena Britzens Meinung aber genau das, was es braucht. Immerhin arbeitet sie seit fast drei Jahren daran, dass bald Millionen Liter grünen Treibstoffs, sogenannter E-Fuels, bereitstehen. Britzen leitet das Wasserstoff-Programm des deutschen Rüstungsunternehmens Rheinmetall, zu ihren Aufgaben gehört die Entwicklung alternativer Kraftstoffe.
Dass in Zeiten des So-lala-Klimaschutzes ausgerechnet Rheinmetall die Fahne für grünen Sprit hochhält, stand auf keiner Bingo-Karte. Kaum etwas ist klimaschädlicher als Rüstung, vielleicht nur der Krieg selbst. Ein F-35-Kampfjet bläst in einem Einsatz mehr CO₂ raus als ein Durchschnittsdeutscher in zweieinhalb Jahren. Der britische Forscher Stuart Parkinson schätzt, dass 5,5 Prozent der weltweiten CO₂-Emissionen aufs Konto des Militärs gehen, in etwa so viel, wie der gesamte Luft- und Schiffsverkehr emittiert.