Samstag, November 8, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Nachrichten

Streeck bei Social-Media-Nutzung für gestaffelte Altersfreigaben

Suedpole. by Suedpole.
07:32:58 8. November 2025
in Nachrichten
0
streeck-bei-social-media-nutzung-fuer-gestaffelte-altersfreigaben

Streeck bei Social-Media-Nutzung für gestaffelte Altersfreigaben

Ein Junge liegt auf einem Sofa und guckt auf sein Smartphone.

Stand: 08.11.2025 08:18 Uhr

Viele Kinder und Jugendliche sind in sozialen Netzwerken unterwegs – und das oft mehrere Stunden pro Tag. Um sie besser zu schützen, schlägt der Bundesdrogenbeauftragte nun gestaffelte Altersfreigaben für Apps vor.

Sollten Kinder und Jugendliche Online-Plattformen wie TikTok und Facebook nutzen dürfen? Und wenn ja, ab welchem Alter? Diese Fragen werden derzeit kontrovers diskutiert. Nun hat sich der Bundesdrogenbeauftrage Hendrik Streeck dazu geäußert: Er plädiert für Altersfreigaben und Schutzmechanismen nach dem Vorbild der FSK.

Related posts

unwetterschaeden-kosten-den-industrielaender-immer-mehr-wohlstand

Unwetterschäden kosten den Industrieländer immer mehr Wohlstand

09:34:18 8. November 2025
abschiebungen-nach-afghanistan:-in-deutschland-ohne-perspektive

Abschiebungen nach Afghanistan: In Deutschland ohne Perspektive

08:33:30 8. November 2025

„Ich halte es für sinnvoll, über gestaffelte Altersgrenzen nachzudenken – ähnlich wie bei der FSK im Filmbereich“, sagte Streeck den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Vorstellbar sei etwa, dass bestimmte Funktionen oder Inhalte in Apps erst mit zunehmendem Alter freigeschaltet würden. Besonders Algorithmen, die auf immer längere Nutzungszeiten abzielen, müssten altersgerecht begrenzt werden. „Kinder brauchen Schutzräume, keine Endlosschleifen“, warnte der CDU-Politiker.

Streeck ist gegen generelles Verbot

FSK steht für Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft. Die Organisation aus Wiesbaden analysiert, ab welchem Alter Kinder und Jugendliche Filme und andere Medien sehen dürfen. Fünf Stufen der Altersfreigabe gibt es: ohne Beschränkung ab null Jahren, ab sechs, zwölf oder 16 Jahren sowie keine Jugendfreigabe (FSK ab 18). Kriterien für die Einstufung sind etwa, ob Konflikte bedrohlich auf kleinere Kinder wirken können.

Ein generelles Social-Media-Verbot für Unter-16-Jährige sieht Streeck kritisch. „Verbote dürfen nie das erste Mittel der Wahl sein. Digitale Medien sind Teil der Lebenswelt junger Menschen – man kann sie nicht einfach ausblenden.“ Stattdessen müssten digitale Teilhabe, Medienbildung und informationelle Selbstbestimmung gestärkt werden. Jugendliche müssten lernen, Inhalte zu bewerten und ihre eigene Meinung zu entwickeln.

Von der Leyen vergleicht Social Media mit Alkohol

Die Staats- und Regierungschefs der EU-Staaten hatten sich im Oktober für Altersgrenzen auf Plattformen wie TikTok und Facebook ausgesprochen – wollen ihre nationalen Zuständigkeiten aber nicht an Brüssel abgeben. Es sei wichtig, Minderjährige im digitalen Raum zu schützen, unter anderem durch ein Mindestalter für den Zugang zu sozialen Medien, hieß es in einer Erklärung.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen verglich mögliche Altersvorgaben für Social Media mit denen für Tabak und Alkohol. Die deutsche Politikerin nannte zudem Australien als mögliches Vorbild. Dort ist es bereits beschlossene Sache, dass Jugendliche künftig erst ab 16 Jahren Plattformen wie X, TikTok, Facebook und Instagram nutzen dürfen.

Thema ist in Deutschland umstritten

Am Freitag hatte sich die Regierung Dänemarks mit weiteren Parlamentsparteien darauf geeinigt, ein Mindestalter für die Social-Media-Nutzung einzuführen. Bestimmte Netzwerke sollen erst ab 15 Jahren zugänglich sein. Eltern sollen jedoch die Möglichkeit erhalten, ihrem Nachwuchs bereits mit 13 die Anmeldung zu diesen Netzwerken zu erlauben.

In der deutschen Politik ist das Thema umstritten. Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) hatte sich ebenfalls für ein Mindestalter ausgesprochen. Auch Grünen-Chefin Franziska Brantner befürwortet die Idee. CSU-Chef Markus Söder hingegen argumentierte: Ein Verbot mache TikTok, Instagram und Co. eher noch interessanter für Jugendliche und Kinder.

Previous Post

BSW sucht nach Bundestagswahl weiter nach ein paar Tausend Stimmen

Next Post

Abschiebungen nach Afghanistan: In Deutschland ohne Perspektive

Next Post
abschiebungen-nach-afghanistan:-in-deutschland-ohne-perspektive

Abschiebungen nach Afghanistan: In Deutschland ohne Perspektive

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

europa-verfehlt-ziele-im-kampf-gegen-infektionskrankheiten

Europa verfehlt Ziele im Kampf gegen Infektionskrankheiten

1 Monat ago
apple:-„unterschaetzt“-–-neues-kursziel-–-aktie-vor-rekord

Apple: „Unterschätzt“ – neues Kursziel – Aktie vor Rekord

2 Monaten ago
nahost-experte:-„es-ist-elementar,-dass-trump-am-ball-bleibt“

Nahost-Experte: „Es ist elementar, dass Trump am Ball bleibt“

4 Wochen ago
tod-nach-narkose-–-wenn-aerzte-pfuschen

Tod nach Narkose – Wenn Ärzte pfuschen

2 Wochen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Arm Ausland Berlin Billig Blitzangebote Chip Deals Deutschland E-Commerce Erneuerbare Energien Europa Fotografie Geld günstig günstiger Handel & E-Commerce Hardware Highlights Leben Marktberichte Nationalpark Netzwerk & Internet Online-Händler Ostsee Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen Science & Technology shopping Sonderangebote Test Versand versandhändler Wandern Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • so-funktioniert-die-richterwahl-fuer-das-bundesverfassungsgericht

    So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die vergessenen Schnäppchen – das sind die 16 Aktien-Favoriten der Profis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 80 Jahre UN – Ex-Botschafter: „Die Vereinten Nationen sind an einem Tiefpunkt“

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Unwetterschäden kosten den Industrieländer immer mehr Wohlstand
  • Abschiebungen nach Afghanistan: In Deutschland ohne Perspektive
  • Streeck bei Social-Media-Nutzung für gestaffelte Altersfreigaben

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

unwetterschaeden-kosten-den-industrielaender-immer-mehr-wohlstand

Unwetterschäden kosten den Industrieländer immer mehr Wohlstand

09:34:18 8. November 2025
abschiebungen-nach-afghanistan:-in-deutschland-ohne-perspektive

Abschiebungen nach Afghanistan: In Deutschland ohne Perspektive

08:33:30 8. November 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In