Sonntag, November 23, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Technik

Raumfahrt: Abschied vom fliegenden Teleskop SOFIA

Suedpole. by Suedpole.
14:33:12 7. Oktober 2025
in Technik
0
raumfahrt:-abschied-vom-fliegenden-teleskop-sofia

Raumfahrt: Abschied vom fliegenden Teleskop SOFIA

Stand: 26.11.2024 19:44 Uhr

Ihren letzten Flug hat die fliegende Sternwarte SOFIA hinter sich, doch ihr Erbe wird die Wissenschaft weiter beschäftigen. Die Uni Stuttgart zieht Bilanz aus zwölf Jahren Forschung.

Von Nina Kunze und Lilly Zerbst, SWR

Das Teleskop SOFIA ist ein außergewöhnliches Forschungsinstrument. In der Stratosphäre, hoch über den Wolken, lässt sich in dem umgebauten Jumbo-Jet eine Luke öffnen. Dahinter steckt ein Weltraumteleskop.

Related posts

erdbebenschutz:-so-laesst-sich-der-einsturz-verhindern

Erdbebenschutz: So lässt sich der Einsturz verhindern

01:33:17 18. November 2025
ki-chatbot-vermittelt-psychotherapie-plaetze

KI-Chatbot vermittelt Psychotherapie-Plätze

16:42:18 17. November 2025

Zwölf Jahre lang nahm SOFIA so Bilder von fernen Galaxien auf. Die Aufnahmen ermöglichten Forschenden bahnbrechende Entdeckungen. Doch im April 2022 wurde überraschend das Ende der Forschungsflüge angekündigt. Die Universität Stuttgart, Projektpartnerin von SOFIA, blickte diese Woche auf die Highlights der Mission zurück und zog Bilanz.

Einzigartige Messvorrichtung

Das Akronym SOFIA steht für Stratosphären-Observatorium für Infrarot-Astronomie. Hoch über den Wolken sammelte das Flugzeug mit einem Teleskop an Bord Infrarot-Strahlung aus dem Weltall. Dieses Infrarot-Teleskop wurde in Deutschland gebaut und so konstruiert, dass es die Schwankungen des Flugzeugs ausgleichen kann.

Mit zwölf bis 14 Kilometern Höhe war SOFIA etwas höher unterwegs als Passagierflugzeuge. Auf diese Weise schafften es die Forschenden, dem Wasserdampf in den unteren Schichten der Erdatmosphäre zu entkommen und einen klaren Blick ins Weltall zu erlangen. Denn selbst an einem wolkenlosen Tag ist immer noch genug Wasserdampf in der Luft, dass von der Infrarotstrahlung aus dem Weltall kaum etwas auf der Erde ankommt.

Das SOFIA-Teleskop nahm Infrarot-Strahlung aus dem Weltall auf.

Neue Hinweise zum Urknall

Mit SOFIAs Daten gelangen einige wichtige Entdeckungen der Astrophysik. Das Teleskop habe mehrere Moleküle zum ersten Mal im Universum detektiert, erklärt die Astronomin Dörte Mehlert vom Deutschen SOFIA Institut in Stuttgart. „Eins davon war Heliumhydrid. Die Detektion hat uns indirekt bestätigt, wie wir uns vorstellen, wie unser Universum entstanden ist mit dem Urknall.“ Eine weitere Entdeckung: SOFIA fand Wassermoleküle auf den sonnenbeschienenen Stellen des Mondes – eine Überraschung für die Forschenden, erzählt Mehlert.

(Zu) frühes Aus für SOFIA

Dass SOFIA trotz ihrer Erfolge frühzeitig eingestellt wurde, kam für die Forschenden an der Universität Stuttgart überraschend. Eigentlich war das Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrums DLR und der amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA auf mindestens 20 Jahre ausgelegt. Doch 2022 entzogen die US-Amerikaner dem Projekt bereits nach zwölf Jahren die Finanzierung. Ihrer Ansicht nach rechtfertigte der wissenschaftliche Nutzen nicht mehr die laufenden Kosten von 80 Millionen Dollar im Jahr. Andere Teleskope wie das James-Webb-Weltraumteleskop könnten inzwischen ähnliche Daten liefern.

Die Universität Stuttgart war als Projektpartnerin des DLR enttäuscht von der Entscheidung. Das Projekt kostete zwar viel Geld und eine regelmäßige Evaluierung zur Effizienz der Mission sei grundsätzlich gut, findet Mehlert, aber: „Was völlig unverständlich war, dass man das dann so schnell runtergefahren hat.“

Daten-Erbe wird weiter erforscht

Doch auch wenn SOFIA nicht mehr fliegt, ihr Erbe wird die Universität Stuttgart noch weiter beschäftigen: In den kommenden Jahren wird ein neues Datenzentrum etabliert, um die gesammelten Daten der Wissenschaft zur Verfügung zu stellen. Denn das James Webb-Teleskop kann nicht alle Daten von SOFIA ersetzen, wie der Astronom und Ingenieur Christian Fischer erklärt. „James-Webb hat eine viel höhere Auflösung, schaut sich viel kleinere, viel feinere Details an als wir. Dafür können wir größere Teile des Himmels sehr, sehr schnell kartieren.“

Die Aufnahmen des James-Webb-Teleskops und von SOFIA passen daher gut zusammen, erklärt Fischer. „Wir müssen das so ablegen, dass irgendwann, wenn in zehn bis 15 Jahren die Leute mit James-Webb beobachten, sie wieder denken, verdammt, ich brauche auch diese SOFIA-Daten. Und dann müssen sie verfügbar sein.“

SOFIA selbst ist seit ihrem letzten Flug im Jahr 2022 im Ruhestand und wird nun in einem Flugzeugmuseum in Tucson im amerikanischen Bundesstaat Arizona ausgestellt. Doch vielleicht können ihre Daten auch in Zukunft noch einen Beitrag zu neuen Entdeckungen leisten.

Previous Post

Studie zur Mundgesundheit: Karies in Deutschland geht zurück

Next Post

Studie: Wenn Influencer frauenfeindliche Inhalte verbreiten

Next Post
studie:-wenn-influencer-frauenfeindliche-inhalte-verbreiten

Studie: Wenn Influencer frauenfeindliche Inhalte verbreiten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

bundespolizei-beschlagnahmt-300-gefaehrliche-gegenstaende-an-bahnhoefen

Bundespolizei beschlagnahmt 300 gefährliche Gegenstände an Bahnhöfen

5 Tagen ago
aktuelle-technik-blitzangebote-von-amazon-im-ueberblick-01.-oktober

Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick 01. Oktober

2 Monaten ago
streit-ueber-abschlusstext-der-weltklimakonferenz

Streit über Abschlusstext der Weltklimakonferenz

1 Tag ago
syriens-interimspraesident-al-scharaa-in-usa-eingetroffen

Syriens Interimspräsident al-Scharaa in USA eingetroffen

2 Wochen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Arm Ausland Berlin Billig Blitzangebote Chip Deals Deutschland E-Commerce Erneuerbare Energien Europa Fotografie Geld günstig günstiger Handel & E-Commerce Hardware Highlights Leben Marktberichte Nationalpark Netzwerk & Internet Online-Händler Ostsee Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen Science & Technology shopping Sonderangebote Test Versand versandhändler Wandern Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die vergessenen Schnäppchen – das sind die 16 Aktien-Favoriten der Profis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Ein Gegenvorschlag, der nicht erzürnen soll
  • Bundesverfassungsgericht: Beamtenbesoldung in Berlin über Jahre verfassungswidrig
  • Wer sind die JNIM-Milizionäre, die Malis Hauptstadt blockieren?

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

ein-gegenvorschlag,-der-nicht-erzuernen-soll

Ein Gegenvorschlag, der nicht erzürnen soll

00:32:27 23. November 2025
bundesverfassungsgericht:-beamtenbesoldung-in-berlin-ueber-jahre-verfassungswidrig

Bundesverfassungsgericht: Beamtenbesoldung in Berlin über Jahre verfassungswidrig

23:32:56 22. November 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In