In „Star Trek: Strange New Worlds“ Staffel 3 feiern die Metronen aus „Raumschiff Enterprise“ ihr Comeback. Wir erklären euch die mysteriöse Spezies!
Achtung, es folgen Spoiler zur 9. Folge von „Star Trek: Strange New Worlds“ Staffel 3!
Alle „Star Trek“-Serien & -Filme: Jetzt ansehen❯
Für Links auf dieser Seite erhält NETZWELT ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.
In der neunten Episode der dritten „Star Trek: Strange New Worlds“-Staffel tauchen alte Bekannte auf: die Metronen aus „Raumschiff Enterprise„. Die hochentwickelte Spezies ist erstmals 1967 in der Episode „Ganz neue Dimensionen“ aufgetaucht und lässt in der Folge Captain Kirk (William Shatner) und einen Gorn-Captain aufeinander los.
Dieser Kampf sollte als Experiment dienen, was passiert, wenn zwei Spezies, die die Metronen als primitiv und aggressiv erachten, aufeinandertreffen. Davon ausgehend, dass einer der Captains den anderen umbringen würde, sind die Metronen sehr überrascht, als Captain Kirk nach dem gewonnenen Kampf den Gorn-Captain verschont.
Schließlich sehen sie Hoffnung für eine Besserung der beiden kriegerischen Spezies. Ein ähnliches Szenario haben wir nun in der „Star Trek: Strange New Worlds„-Episode „Terrarium“. In diesem Fall endet das Gorn-Mensch-Aufeinandertreffen jedoch tödlich.
Wer sind die Metronen?
Metronen sind eine rätselhafte und fortschrittliche Spezies, die deutlich älter als die Menschheit ist. Metronen werden mehr als Tausend Jahre alt und können eine menschliche Form annehmen. Wie ihre eigentliche Form aussieht, wurde bislang noch nicht enthüllt.
Metronen verfügen über die Macht, andere Lebewesen von einem Ort zu anderen zu transportieren und durch Wurmlöcher zusammenzubringen. Sie sind politisch interessiert, halten die Föderation und viele andere Allianzen im All jedoch für primitiv und aggressiv – zumindest zur Zeit von „Star Trek: Strange New Worlds“.
Auch zur Zeit von „Star Trek: Discovery„ – also rund 900 Jahre später – scheint es keine enge Beziehung zwischen der Föderation und den Metronen zu geben. So wird zumindest in Erwähnung gezogen, dass die Metronen für eine zerstörerische Anomalie (DMA) verantwortlich sein könnten, da sie technisch weit genug entwickelt seien. Diese Vermutung wird jedoch schnell von Ruon Tarka (Shawn Doyle) aus der Welt geschafft.
Die Metronen leben im Beta-Quadranten der Galaxis, in dem auch die Heimatplaneten der Romulaner und Klingonen, Romulus und Qo’nos, liegen. Die Erde liegt im Alpha-Quadranten.
Dass die Metronen verschiedene Spezies zusammenbringen, um zu schauen, wie sie miteinander agieren, dient nicht zum Spaß. Während Q beispielsweise gerne Chaos des Chaos Willens stiftet, haben die Metronen aufrichtiges geopolitisches Interesse und wollen das Verhalten anderer Zivilisationen untersuchen.
?
Das ultimative „Star Trek“-Quiz!
Wie heißt die Verlobte von Spock?
Nächsten Donnerstag um 9 Uhr erscheint das Staffelfinale im Neuheiten-Programm von Paramount+. Die vierte Staffel wie auch „Star Trek: Strange New Worlds“ Staffel 5 sind bereits bestätigt. Wir haben eine Übersicht mit allen „Star Trek“-Neuerscheinungen!
Star Trek: Strange New Worlds
Star Trek: Strange New Worlds bewerten |
1.033 Bewertungen |
Genre | Sci-Fi & Fantasy |
Erstausstrahlung |
05.05.2022 |
Erstausstrahlung in Deutschland |
08.10.2021 |
Homepage | paramountplus.com |
Weitere Quellen | |
Netzwerke | CBS All Access, Paramount+ |
Produktion | CBS Television Studios, Roddenberry Entertainment, Secret Hideout, Weed Road Pictures, H M R X Productions |
Staffeln |
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!
Diese Seite wurde mit Daten von Amazon, Netflix, MagentaTV, Sky Online, iTunes, The Movie Database, Fanart.tv, Warner Home Entertainment, Sony Home Entertainment oder den jeweiligen Produktionsstudios und/oder Publishern erstellt. Bei Fehlern oder Problemen bitte das Kontaktformular benutzen.