Image: Revell
Modellbauspezialist Revell betritt Neuland – und das gleich mit einem echten Kracher. Denn Revell hat sein erstes Klemmbausteinemodell (Revell Brick System) vorgestellt: “Das Boot”. Also ein Bausatz des berühmten U-Boots U-96, das Vorbild für den Kino-Erfolg von 1981 und die spätere Mini-Serie war. Laut Revell ist das Modell ein originalgetreuer Nachdruck des berühmten Filmposters im Format A3.
Der Revell Bausatz 00960 “Das Boot” kostet im Onlineshop von Revell 249,99 Euro. Spartipp: Sie bekommen diesen Bausatz bereits jetzt 50 Euro/20 Prozent günstiger, und zwar auf Amazon. Unter diesem Link bestellen Sie den Revell-Bausatz “Das Boot” für nur 199,99 Euro vor. Laut Amazon erfolgt die Auslieferung am 30. August 2025.
Wenn Sie die 6483 Einzelteile zusammengesetzt haben, ist das fertige Modell 120 cm lang und 13 cm breit sowie 29 cm hoch. Der Bausatz bildet das Original im Maßstab 1:56 ab. Revell empfiehlt den Bausatz für Erwachsene, eine Bauanleitung liegt bei und alle Bauteile sind bereits bedruckt.
Spannend: Sie bauen auch den Innenraum des U-Bootes nach. Revell schreibt dazu Folgendes:
Der originalgetreue Nachbau der U96 gewährt Einblicke in den Innenraum – vom Motorenraum über den Mannschaftsbereich mit Doppelstockkojen, Kombüse und Toilette bis hin zum Kommandoraum und Aufenthaltsbereich. Die Torpedoschächte an Bug und Heck können zudem geöffnet werden. Auch außen überzeugt das Modell: Die beiden beweglichen Deckkanonen und die stabile Bauweise machen dieses Set mit einer Gesamtlänge von 120 cm zu einem echten Blickfang und einer Hommage an das filmische Meisterwerk.
Tipp: Klemmbausteinespezialist Cobi bietet das U-Boot U96 Typ VIIC ebenfalls an. 41,39 Euro kostet der Bausatz COBI-4847. Das fertig zusammengebaute Modell ist allerdings nur knapp 47 cm lang.
„Rosinenbomber“ der Berliner Luftbrücke als cooler Revell-Bausatz mit 362 Teilen
Autor: Hans-Christian Dirscherl, Chef vom Dienst, PC-WELT
Hans-Christian Dirscherl begann sein IT-Leben mit Autoexec.bat und config.sys, Turbo-Pascal und C, Sinix sowie Wordperfect. Er schreibt seit rund 25 Jahren zu fast allen IT-Themen: Nachrichten mit hohem Nutzwert sowie ausführliche Tests (inklusive Auto-Tests) und Ratgeber. Als Chef vom Dienst ist pcwelt.de ein klein wenig sein Baby.
Image: Revell
Modellbauspezialist Revell betritt Neuland – und das gleich mit einem echten Kracher. Denn Revell hat sein erstes Klemmbausteinemodell (Revell Brick System) vorgestellt: “Das Boot”. Also ein Bausatz des berühmten U-Boots U-96, das Vorbild für den Kino-Erfolg von 1981 und die spätere Mini-Serie war. Laut Revell ist das Modell ein originalgetreuer Nachdruck des berühmten Filmposters im Format A3.
Der Revell Bausatz 00960 “Das Boot” kostet im Onlineshop von Revell 249,99 Euro. Spartipp: Sie bekommen diesen Bausatz bereits jetzt 50 Euro/20 Prozent günstiger, und zwar auf Amazon. Unter diesem Link bestellen Sie den Revell-Bausatz “Das Boot” für nur 199,99 Euro vor. Laut Amazon erfolgt die Auslieferung am 30. August 2025.
Wenn Sie die 6483 Einzelteile zusammengesetzt haben, ist das fertige Modell 120 cm lang und 13 cm breit sowie 29 cm hoch. Der Bausatz bildet das Original im Maßstab 1:56 ab. Revell empfiehlt den Bausatz für Erwachsene, eine Bauanleitung liegt bei und alle Bauteile sind bereits bedruckt.
Spannend: Sie bauen auch den Innenraum des U-Bootes nach. Revell schreibt dazu Folgendes:
Der originalgetreue Nachbau der U96 gewährt Einblicke in den Innenraum – vom Motorenraum über den Mannschaftsbereich mit Doppelstockkojen, Kombüse und Toilette bis hin zum Kommandoraum und Aufenthaltsbereich. Die Torpedoschächte an Bug und Heck können zudem geöffnet werden. Auch außen überzeugt das Modell: Die beiden beweglichen Deckkanonen und die stabile Bauweise machen dieses Set mit einer Gesamtlänge von 120 cm zu einem echten Blickfang und einer Hommage an das filmische Meisterwerk.
Tipp: Klemmbausteinespezialist Cobi bietet das U-Boot U96 Typ VIIC ebenfalls an. 41,39 Euro kostet der Bausatz COBI-4847. Das fertig zusammengebaute Modell ist allerdings nur knapp 47 cm lang.
„Rosinenbomber“ der Berliner Luftbrücke als cooler Revell-Bausatz mit 362 Teilen
Autor: Hans-Christian Dirscherl, Chef vom Dienst, PC-WELT
Hans-Christian Dirscherl begann sein IT-Leben mit Autoexec.bat und config.sys, Turbo-Pascal und C, Sinix sowie Wordperfect. Er schreibt seit rund 25 Jahren zu fast allen IT-Themen: Nachrichten mit hohem Nutzwert sowie ausführliche Tests (inklusive Auto-Tests) und Ratgeber. Als Chef vom Dienst ist pcwelt.de ein klein wenig sein Baby.