Freitag, September 5, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole. Nachrichten
  • Start
  • Sport
  • Politik
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Technik
  • Finanzen
  • Login
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Nachrichten

Sparkassen rechnen mit Paypal ab: Das steckt dahinter

Suedpole. by Suedpole.
4. September 2025
in Nachrichten
0

Paypal App Logo Stock

Image: sdx15 / Shutterstock.com

Die jüngste Paypal-Panne zieht immer weitere Kreise, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet. Denn die Sparkassen schrieben bereits letzte Woche einen Brandbrief an die Europäische Zentralbank (EZB) und an die Bundesbank.

Die Sparkassen kritisieren, dass Paypal die Probleme der vergangenen Tage gegenüber seinen Kunden so dargestellt habe, als würden diese aufseiten der Kreditinstitute liegen. Doch die Sparkassen betonen, dass Paypal es an der erforderlichen Unterstützung habe fehlen lassen und nichts ausreichend dabei geholfen habe, die Probleme zu lösen. Paypal habe Unterlagen nicht wie gefordert bereitgestellt. Der Geschäftsbetrieb der Sparkassen war betroffen, weil die Kommunikationskanäle für Kunden stark belastet wurden.

Die Sparkassen sehen ihre eigenen Möglichkeiten nun als „ausgeschöpft“ an und bitten um die Unterstützung der Bundesbank und der EZB. Paypal dagegen behauptet, dass es die Banken sofort informiert habe, sobald das zugrunde liegende Problem erkannt war. Dieses Problem sei zudem schnell behoben worden und man stehe seitdem in intensivem Austausch mit den Banken, um die gemeinsamen Kunden zu schützen.

Wie hoch der Schaden ist, lässt sich laut SZ bisher nicht beziffern. Paypal spricht von „weniger als fünf Prozent“ aller deutschen Kunden, die betroffen waren – das wären bis zu 1,7 Millionen Nutzer. Paypal hat allein in Deutschland rund 35 Millionen Nutzer, fast 30 Prozent aller E-Commerce-Umsätze laufen über die Systeme von Paypal.

Händler wollen Paypal-Alternative aus Europa

Der Handelsverband Deutschland (HDE) teilte zudem mit, dass man eine europäische Alternative zu US-Zahlungsdiensten wie Paypal ausdrücklich unterstützen würde. Die Hoffnungen diesbezüglich liegen auf Wero (Lesen Sie hier mehr dazu: So funktionieren die Echtzeit-Überweisungen mit Wero). Dieser ist 2025 in Deutschland, Frankreich und Belgien an den Start gegangen. Damit können Kunden von teilnehmenden Banken Geld an andere Kunden versenden. Ohne IBAN, sondern via Telefonnummer oder Mailadresse.

Bislang haben sich laut SZ mehr als 42 Millionen Menschen für Wero registriert, in Deutschland waren es zuletzt 1,8 Millionen. Das Interesse hält sich also noch in Grenzen.

  • Paypal-Konto gehackt? Das können Sie tun
  • 15,8 Millionen Paypal-Zugänge angeblich gestohlen – das müssen Paypal-Nutzer jetzt machen
  • Wegen Paypal-Sicherheitslücke: Otto stoppt Paypal-Zahlungen

Autor: Hans-Christian Dirscherl, Chef vom Dienst, PC-WELT

Hans-Christian Dirscherl begann sein IT-Leben mit Autoexec.bat und config.sys, Turbo-Pascal und C, Sinix sowie Wordperfect. Er schreibt seit rund 25 Jahren zu fast allen IT-Themen: Nachrichten mit hohem Nutzwert sowie ausführliche Tests (inklusive Auto-Tests) und Ratgeber. Als Chef vom Dienst ist pcwelt.de ein klein wenig sein Baby.

Related posts

konsequenz-aus-unfaellen:-auch-koeln-erlaesst-badeverbot-fuer-den-rhein

Konsequenz aus Unfällen: Auch Köln erlässt Badeverbot für den Rhein

4. September 2025
502,5-milliarden-euro:-haushaltsausschuss-verstaendigt-sich-auf-budget-fuer-2025

502,5 Milliarden Euro: Haushaltsausschuss verständigt sich auf Budget für 2025

4. September 2025

Paypal App Logo Stock

Image: sdx15 / Shutterstock.com

Die jüngste Paypal-Panne zieht immer weitere Kreise, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet. Denn die Sparkassen schrieben bereits letzte Woche einen Brandbrief an die Europäische Zentralbank (EZB) und an die Bundesbank.

Die Sparkassen kritisieren, dass Paypal die Probleme der vergangenen Tage gegenüber seinen Kunden so dargestellt habe, als würden diese aufseiten der Kreditinstitute liegen. Doch die Sparkassen betonen, dass Paypal es an der erforderlichen Unterstützung habe fehlen lassen und nichts ausreichend dabei geholfen habe, die Probleme zu lösen. Paypal habe Unterlagen nicht wie gefordert bereitgestellt. Der Geschäftsbetrieb der Sparkassen war betroffen, weil die Kommunikationskanäle für Kunden stark belastet wurden.

Die Sparkassen sehen ihre eigenen Möglichkeiten nun als „ausgeschöpft“ an und bitten um die Unterstützung der Bundesbank und der EZB. Paypal dagegen behauptet, dass es die Banken sofort informiert habe, sobald das zugrunde liegende Problem erkannt war. Dieses Problem sei zudem schnell behoben worden und man stehe seitdem in intensivem Austausch mit den Banken, um die gemeinsamen Kunden zu schützen.

Wie hoch der Schaden ist, lässt sich laut SZ bisher nicht beziffern. Paypal spricht von „weniger als fünf Prozent“ aller deutschen Kunden, die betroffen waren – das wären bis zu 1,7 Millionen Nutzer. Paypal hat allein in Deutschland rund 35 Millionen Nutzer, fast 30 Prozent aller E-Commerce-Umsätze laufen über die Systeme von Paypal.

Händler wollen Paypal-Alternative aus Europa

Der Handelsverband Deutschland (HDE) teilte zudem mit, dass man eine europäische Alternative zu US-Zahlungsdiensten wie Paypal ausdrücklich unterstützen würde. Die Hoffnungen diesbezüglich liegen auf Wero (Lesen Sie hier mehr dazu: So funktionieren die Echtzeit-Überweisungen mit Wero). Dieser ist 2025 in Deutschland, Frankreich und Belgien an den Start gegangen. Damit können Kunden von teilnehmenden Banken Geld an andere Kunden versenden. Ohne IBAN, sondern via Telefonnummer oder Mailadresse.

Bislang haben sich laut SZ mehr als 42 Millionen Menschen für Wero registriert, in Deutschland waren es zuletzt 1,8 Millionen. Das Interesse hält sich also noch in Grenzen.

  • Paypal-Konto gehackt? Das können Sie tun
  • 15,8 Millionen Paypal-Zugänge angeblich gestohlen – das müssen Paypal-Nutzer jetzt machen
  • Wegen Paypal-Sicherheitslücke: Otto stoppt Paypal-Zahlungen

Autor: Hans-Christian Dirscherl, Chef vom Dienst, PC-WELT

Hans-Christian Dirscherl begann sein IT-Leben mit Autoexec.bat und config.sys, Turbo-Pascal und C, Sinix sowie Wordperfect. Er schreibt seit rund 25 Jahren zu fast allen IT-Themen: Nachrichten mit hohem Nutzwert sowie ausführliche Tests (inklusive Auto-Tests) und Ratgeber. Als Chef vom Dienst ist pcwelt.de ein klein wenig sein Baby.

Previous Post

Monster Staffel 3: Die wahre Geschichte dieses Killers ist Schlimmer als jeder Hollywood Psycho. Jetzt gibt es einen ersten Trailer!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

american-football:-munich-ravens-verlieren-halbfinale

American Football: Munich Ravens verlieren Halbfinale

4 Tagen ago
wovor-hoeness-warnte-–-nach-dem-woltemade-deal-knallte-es-intern-beim-vfb!

Wovor Hoeneß warnte – Nach dem Woltemade-Deal knallte es intern beim VfB!

2 Tagen ago
kosten-der-erneuerbaren:-eine-idee,-die-milliarden-sparen-koennte

Kosten der Erneuerbaren: Eine Idee, die Milliarden sparen könnte

3 Tagen ago
jetzt-live:-knapp-im-abseits-–-koenigsdoerffers-treffer-aberkannt

Jetzt live: Knapp im Abseits – Königsdörffers Treffer aberkannt

6 Tagen ago

FOLLOW US

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

POPULAR NEWS

  • ukraine:-russland-verschleppt-das-gespraech-mit-selenskij

    Ukraine: Russland verschleppt das Gespräch mit Selenskij

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Viele Megatrends, eine Aktie – ist das die nächste Palantir?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Beliebte Messe für Wohnwagen in Düsseldorf: Was man zum Caravan-Salon 2025 wissen muss – neue Halleneinteilung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • SPD-Politiker warnen Kanzler Merz vor Schlechtreden des Sozialstaats

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Strandurlaub: Italien im Sonnenschirm-Blues

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Suedpole. Nachrichten

Follow us on social media:

Recent News

  • Sparkassen rechnen mit Paypal ab: Das steckt dahinter
  • Monster Staffel 3: Die wahre Geschichte dieses Killers ist Schlimmer als jeder Hollywood Psycho. Jetzt gibt es einen ersten Trailer!
  • Türkei erringt wichtigen Sieg in Georgien

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

Sparkassen rechnen mit Paypal ab: Das steckt dahinter

4. September 2025
monster-staffel-3:-die-wahre-geschichte-dieses-killers-ist-schlimmer-als-jeder-hollywood-psycho.-jetzt-gibt-es-einen-ersten-trailer!

Monster Staffel 3: Die wahre Geschichte dieses Killers ist Schlimmer als jeder Hollywood Psycho. Jetzt gibt es einen ersten Trailer!

4. September 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Start
  • Politik
  • Sport
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Aktien
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Wirtschaft / Börse
  • Technik

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In