Donnerstag, September 4, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole. Nachrichten
  • Start
  • Sport
  • Politik
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Technik
  • Finanzen
  • Login
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Sport

Wovor Hoeneß warnte – Nach dem Woltemade-Deal knallte es intern beim VfB!

Suedpole. by Suedpole.
3. September 2025
in Sport
0
wovor-hoeness-warnte-–-nach-dem-woltemade-deal-knallte-es-intern-beim-vfb!

Wovor Hoeneß warnte – Nach dem Woltemade-Deal knallte es intern beim VfB!

Wovor Hoeneß warnte: Nach dem Woltemade-Deal knallte es intern beim VfB!

Nick Woltemade im Newcastle-Anzug. Mit dem Premier-League-Klub spielt er diese Saison auch in der Champions League

Nick Woltemade im Newcastle-Anzug. Mit dem Premier-League-Klub spielt er diese Saison auch in der Champions League

03.09.2025 – 11:16 Uhr

Seine Bleibe hatte Nick Woltemade (23) in kürzester Zeit gefunden: Noch vor der Abreise zur Nationalmannschaft entschied sich der Stürmer für ein Apartment, das etwas außerhalb von Newcastle liegt. Weg aus Stuttgart, rein in den rauen Nordosten der Insel: Für Woltemade war der nächste Karriereschritt in diesem Transferfenster der große Wunsch. Nachdem die Bayern nicht bereit waren, die geforderte Ablöse zu bezahlen, entschied sich Woltemade für den Schritt in die Premier League.

Newcastle beeindruckte ihn sofort: wegen der Tradition des Klubs, des Stadions – der St. James’ Park gilt als das lauteste in England –, aber natürlich auch wegen des Geldes. Bislang verdiente er in Stuttgart 1,5 Mio./Jahr, bei Newcastle sind es sieben bis elf Mio./Jahr. Er unterschrieb einen Vertrag über sechs Jahre. Dabei ging am Ende alles sehr schnell: Mit Bundestrainer Julian Nagelsmann (38) hatte Woltemade anders als zuvor beim Bayern-Interesse nicht mehr gesprochen. Newcastle meldete sich am vergangenen Mittwoch erstmals offiziell beim VfB, am Donnerstag wurde der Deal – u. a. persönlich mit Newcastle-Vertretern rund um die Europapokal-Auslosung in Monaco – festgezurrt und schnell finalisiert. Für Woltemade ist der Wechsel der Jackpot. Für den VfB Stuttgart finanziell auch. Allerdings ist der sportliche Verlust groß und sorgt dafür, dass es hinter den Kulissen gewaltig knirscht.

Fußballfans aufgepasst!: Jetzt spricht Woltemade

Teaser-Bild

Quelle: Instagram @nickwoltemade01.09.2025

Beim Verkauf von Woltemade war Sebastian Hoeneß (43) nur Beobachter. Er wurde von Sportvorstand Fabian Wohlgemuth (46) und CEO Alexander Wehrle (50) über den Deal informiert. Das ist mit Blick auf die Verantwortlichkeiten in Ordnung. Dennoch schlug Hoeneß am Freitag Alarm, weil er um die Wettbewerbsfähigkeit des Pokalsiegers fürchtet. Denn nach dem Abgang von Enzo Millot (23) ging mit Woltemade der zweite Schlüsselspieler. Demgegenüber standen lange Transfers von talentierten Spielern, jedoch nicht von Profis, die sofort die Qualität heben. Stuttgart hatte sich u. a. um Frankreich-Stürmer Wilson Isidor (25/Sunderland) und Conrad Harder (20/ging von Sporting Lissabon zu Leipzig) bemüht, aber nicht bekommen. Hoeneß soll schon vor dem Wolte­made-Deal besorgt gewesen sein, danach knallte es intern. Auf der Pressekonferenz sagte der sonst stets ruhige Hoeneß: „Ich muss deutlich sagen: Bevor Nick transferiert wurde, ist es uns noch nicht ganz gelungen, unsere Dinge auf dem Transfermarkt umzusetzen. Jeder wird verstehen, dass sie sich mit dem Abgang von Nick noch verschärft haben.“ Mit Serhou Guirassy (29/Dortmund), Waldemar Anton (29/Dortmund), Hiroki Ito (26/Bayern), Millot und Woltemade hat der VfB in zwei Jahren fünf absolute Leistungsträger verloren. Gleichzeitig steigen die Ansprüche beim Pokalsieger.

An den letzten beiden Tagen des Transferfensters kamen zwei Neuzugänge. Allerdings zu hohen Preisen: Weil die Konkurrenz nun wusste, dass beim VfB Geld vorhanden ist – und eben Druck, Spieler zu holen.

Badredine Bouanani (20/Nizza) hat bei transfermarkt.de einen Marktwert von sieben Mio., kostete aber rund 20 Mio., Bilal El Khannouss (21/Leicester) wird mit 28 Mio. Euro gelistet, für ihn zahlt der VfB zunächst eine Leihgebühr von 20 Mio. mit anschließender Option. Für Stürmer Hyeon-gyu Oh (24/Genk), der einen Marktwert von 3,5 Mio. hat, wäre der VfB bereit gewesen, über 25 Mio. Euro zu zahlen. Doch der Deal platzte in letzter Sekunde, weil der Stürmer durch den Medizincheck fiel! Das verschärft die Personalnot beim VfB, weil man darauf nicht vorbereitet war – und damit auch die internen Debatten.

Aber auch durch die Deals von El Khannouss und Bouanani wurden die prall gefüllten Kassen schon wieder reichlich geplündert – zumal es Debatten gibt, wie viel Einnahmen aus den Verkäufen von Millot und Woltemade wirklich übrig bleiben. Auf dem Papier sollen es 30 und 85 Millionen sein, allerdings müssen hier Posten wie Berater-Honorare, Boni oder Weiterverkaufsbeteiligungen abgezogen werden.

TV-Programm: So sehen Sie Fußball heute live im TV

Related posts

tuerkei-erringt-wichtigen-sieg-in-georgien

Türkei erringt wichtigen Sieg in Georgien

4. September 2025
„es-geht-um-die-emotionen“-–-nagelsmann-schlaegt-mentalitaets-alarm

„Es geht um die Emotionen“ – Nagelsmann schlägt Mentalitäts-Alarm

4. September 2025

Wovor Hoeneß warnte: Nach dem Woltemade-Deal knallte es intern beim VfB!

Nick Woltemade im Newcastle-Anzug. Mit dem Premier-League-Klub spielt er diese Saison auch in der Champions League

Nick Woltemade im Newcastle-Anzug. Mit dem Premier-League-Klub spielt er diese Saison auch in der Champions League

03.09.2025 – 11:16 Uhr

Seine Bleibe hatte Nick Woltemade (23) in kürzester Zeit gefunden: Noch vor der Abreise zur Nationalmannschaft entschied sich der Stürmer für ein Apartment, das etwas außerhalb von Newcastle liegt. Weg aus Stuttgart, rein in den rauen Nordosten der Insel: Für Woltemade war der nächste Karriereschritt in diesem Transferfenster der große Wunsch. Nachdem die Bayern nicht bereit waren, die geforderte Ablöse zu bezahlen, entschied sich Woltemade für den Schritt in die Premier League.

Newcastle beeindruckte ihn sofort: wegen der Tradition des Klubs, des Stadions – der St. James’ Park gilt als das lauteste in England –, aber natürlich auch wegen des Geldes. Bislang verdiente er in Stuttgart 1,5 Mio./Jahr, bei Newcastle sind es sieben bis elf Mio./Jahr. Er unterschrieb einen Vertrag über sechs Jahre. Dabei ging am Ende alles sehr schnell: Mit Bundestrainer Julian Nagelsmann (38) hatte Woltemade anders als zuvor beim Bayern-Interesse nicht mehr gesprochen. Newcastle meldete sich am vergangenen Mittwoch erstmals offiziell beim VfB, am Donnerstag wurde der Deal – u. a. persönlich mit Newcastle-Vertretern rund um die Europapokal-Auslosung in Monaco – festgezurrt und schnell finalisiert. Für Woltemade ist der Wechsel der Jackpot. Für den VfB Stuttgart finanziell auch. Allerdings ist der sportliche Verlust groß und sorgt dafür, dass es hinter den Kulissen gewaltig knirscht.

Fußballfans aufgepasst!: Jetzt spricht Woltemade

Teaser-Bild

Quelle: Instagram @nickwoltemade01.09.2025

Beim Verkauf von Woltemade war Sebastian Hoeneß (43) nur Beobachter. Er wurde von Sportvorstand Fabian Wohlgemuth (46) und CEO Alexander Wehrle (50) über den Deal informiert. Das ist mit Blick auf die Verantwortlichkeiten in Ordnung. Dennoch schlug Hoeneß am Freitag Alarm, weil er um die Wettbewerbsfähigkeit des Pokalsiegers fürchtet. Denn nach dem Abgang von Enzo Millot (23) ging mit Woltemade der zweite Schlüsselspieler. Demgegenüber standen lange Transfers von talentierten Spielern, jedoch nicht von Profis, die sofort die Qualität heben. Stuttgart hatte sich u. a. um Frankreich-Stürmer Wilson Isidor (25/Sunderland) und Conrad Harder (20/ging von Sporting Lissabon zu Leipzig) bemüht, aber nicht bekommen. Hoeneß soll schon vor dem Wolte­made-Deal besorgt gewesen sein, danach knallte es intern. Auf der Pressekonferenz sagte der sonst stets ruhige Hoeneß: „Ich muss deutlich sagen: Bevor Nick transferiert wurde, ist es uns noch nicht ganz gelungen, unsere Dinge auf dem Transfermarkt umzusetzen. Jeder wird verstehen, dass sie sich mit dem Abgang von Nick noch verschärft haben.“ Mit Serhou Guirassy (29/Dortmund), Waldemar Anton (29/Dortmund), Hiroki Ito (26/Bayern), Millot und Woltemade hat der VfB in zwei Jahren fünf absolute Leistungsträger verloren. Gleichzeitig steigen die Ansprüche beim Pokalsieger.

An den letzten beiden Tagen des Transferfensters kamen zwei Neuzugänge. Allerdings zu hohen Preisen: Weil die Konkurrenz nun wusste, dass beim VfB Geld vorhanden ist – und eben Druck, Spieler zu holen.

Badredine Bouanani (20/Nizza) hat bei transfermarkt.de einen Marktwert von sieben Mio., kostete aber rund 20 Mio., Bilal El Khannouss (21/Leicester) wird mit 28 Mio. Euro gelistet, für ihn zahlt der VfB zunächst eine Leihgebühr von 20 Mio. mit anschließender Option. Für Stürmer Hyeon-gyu Oh (24/Genk), der einen Marktwert von 3,5 Mio. hat, wäre der VfB bereit gewesen, über 25 Mio. Euro zu zahlen. Doch der Deal platzte in letzter Sekunde, weil der Stürmer durch den Medizincheck fiel! Das verschärft die Personalnot beim VfB, weil man darauf nicht vorbereitet war – und damit auch die internen Debatten.

Aber auch durch die Deals von El Khannouss und Bouanani wurden die prall gefüllten Kassen schon wieder reichlich geplündert – zumal es Debatten gibt, wie viel Einnahmen aus den Verkäufen von Millot und Woltemade wirklich übrig bleiben. Auf dem Papier sollen es 30 und 85 Millionen sein, allerdings müssen hier Posten wie Berater-Honorare, Boni oder Weiterverkaufsbeteiligungen abgezogen werden.

TV-Programm: So sehen Sie Fußball heute live im TV

Previous Post

Call of Duty wird verfilmt: Paramount verspricht Erfolg wie Top Gun

Next Post

Börse, Anleihen, Bonds: Globale Anleihemärkte unter Druck – Investoren schauen kritisch auf Staatsschulden

Next Post
boerse,-anleihen,-bonds:-globale-anleihemaerkte-unter-druck-–-investoren-schauen-kritisch-auf-staatsschulden

Börse, Anleihen, Bonds: Globale Anleihemärkte unter Druck – Investoren schauen kritisch auf Staatsschulden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

die-vergessenen-schnaeppchen-–-das-sind-die-16-aktien-favoriten-der-profis

Die vergessenen Schnäppchen – das sind die 16 Aktien-Favoriten der Profis

14 Stunden ago
cdu-in-sachsen-anhalt:-ohne-amtsbonus-gegen-die-afd

CDU in Sachsen-Anhalt: Ohne Amtsbonus gegen die AfD

33 Minuten ago
wolf-2:-bundeswehr-video-zeigt-neuen-gelaendewagen-bei-der-erprobung

Wolf 2: Bundeswehr-Video zeigt neuen Geländewagen bei der Erprobung

2 Tagen ago
erdkern-dreht-sich-deutlich-langsamer-als-frueher:-das-sind-die-folgen

Erdkern dreht sich deutlich langsamer als früher: Das sind die Folgen

2 Tagen ago

FOLLOW US

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

POPULAR NEWS

  • ukraine:-russland-verschleppt-das-gespraech-mit-selenskij

    Ukraine: Russland verschleppt das Gespräch mit Selenskij

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Viele Megatrends, eine Aktie – ist das die nächste Palantir?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Beliebte Messe für Wohnwagen in Düsseldorf: Was man zum Caravan-Salon 2025 wissen muss – neue Halleneinteilung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • SPD-Politiker warnen Kanzler Merz vor Schlechtreden des Sozialstaats

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Strandurlaub: Italien im Sonnenschirm-Blues

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Suedpole. Nachrichten

Follow us on social media:

Recent News

  • Sparkassen rechnen mit Paypal ab: Das steckt dahinter
  • Monster Staffel 3: Die wahre Geschichte dieses Killers ist Schlimmer als jeder Hollywood Psycho. Jetzt gibt es einen ersten Trailer!
  • Türkei erringt wichtigen Sieg in Georgien

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

Sparkassen rechnen mit Paypal ab: Das steckt dahinter

4. September 2025
monster-staffel-3:-die-wahre-geschichte-dieses-killers-ist-schlimmer-als-jeder-hollywood-psycho.-jetzt-gibt-es-einen-ersten-trailer!

Monster Staffel 3: Die wahre Geschichte dieses Killers ist Schlimmer als jeder Hollywood Psycho. Jetzt gibt es einen ersten Trailer!

4. September 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Start
  • Politik
  • Sport
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Aktien
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Wirtschaft / Börse
  • Technik

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In