Windows-11-Nutzer, die den neuesten Patch im September 2025 installiert haben, könnten meinen, dass dieser nicht wirklich viel ändert. Denn bei KB5065426 handelt sich nur um ein kleines Update, das Microsoft an alle ausspielt. Doch im Hintergrund passiert mehr, als man denkt.
Denn offenbar entfernt der Patch heimlich zwei Programme vom System, die bei manchen noch Teil des Betriebssystems waren. Es handelt sich um PowerShell 2.0 und Windows Management Instrumentation Command-Line, also zwei Tools, die vor allem für Power-User und Admins interessant waren.
Bei PowerShell 2.0 handelt es sich, wie der Name schon verrät, um ein Tool, mit dem Admins auf die Befehlszeilen von Windows 11 zugreifen konnten. Allerdings gilt das Programm mittlerweile als unsicher und veraltet, weshalb Microsoft sich entschieden hat, es endgültig auszusortieren.
Das zweite Programm, also Windows Management Instrumentation Command-Line, ist ein webbasiertes Tool, das es Windows-Enterprise-Kunden ermöglichte, Informationen zu PCs in ihrem Netzwerk abzurufen. Auch dieses Tool gilt als veraltet und wird daher entfernt, wenn es noch auf Windows-11-PCs vorhanden war.
Laut Microsoft werden beide Tools kaum noch genutzt und stellen ein Sicherheitsrisiko dar. Anwender sollen stattdessen die neueste Version von PowerShell nutzen, die Funktionen beider Tools in sich vereint.
Übrigens: Sollten Sie Windows 11 Home im Einsatz haben, dann entgehen Ihnen die vielen Vorteile der Pro-Version, die wir Ihnen hier vorstellen. Im PC-WELT-Software-Shop ist das Windows-11-Upgrade für günstige 59,99 Euro statt 145 Euro erhältlich.
Vorbereitung auf 25H2
Mit dem Update bereitet Microsoft Windows-11-PCs auch die Auslieferung von 25H2 vor, die im Oktober erwartet wird. Wer neugierig ist, kann schon jetzt in die Preview-Version des großen Updates reinschnuppern. Alle wichtigen Neuerungen in Windows 11 25H2 haben wir hingegen hier vorgestellt.
In Zukunft sollen Admins mehr Kontrolle darüber erhalten, welche Programme auf Windows-11-Rechnern installiert werden und welche nicht. Microsoft erlaubt, sogar KI-Funktionen oder System-Apps über die Gruppenrichtlinien zu entfernen, um Systeme schlanker und weniger aufgebläht zu machen.
So bekommen Sie Windows 11 günstig oder sogar gratis
Autor: Laura Pippig, Redakteurin, PC-WELT
Laura ist begeisterte Gamerin sowie Film- und Serien-Fan. Nach ihrem Studium der Kommunikationswissenschaft verschlug es sie direkt in die ersten Redaktionen, um ihre Leidenschaft auszuleben. Seitdem schreibt sie über alles rund um PCs und Technik-Themen und ist seit Mai 2024 bei PC Welt als feste Redakteurin tätig.
Windows-11-Nutzer, die den neuesten Patch im September 2025 installiert haben, könnten meinen, dass dieser nicht wirklich viel ändert. Denn bei KB5065426 handelt sich nur um ein kleines Update, das Microsoft an alle ausspielt. Doch im Hintergrund passiert mehr, als man denkt.
Denn offenbar entfernt der Patch heimlich zwei Programme vom System, die bei manchen noch Teil des Betriebssystems waren. Es handelt sich um PowerShell 2.0 und Windows Management Instrumentation Command-Line, also zwei Tools, die vor allem für Power-User und Admins interessant waren.
Bei PowerShell 2.0 handelt es sich, wie der Name schon verrät, um ein Tool, mit dem Admins auf die Befehlszeilen von Windows 11 zugreifen konnten. Allerdings gilt das Programm mittlerweile als unsicher und veraltet, weshalb Microsoft sich entschieden hat, es endgültig auszusortieren.
Das zweite Programm, also Windows Management Instrumentation Command-Line, ist ein webbasiertes Tool, das es Windows-Enterprise-Kunden ermöglichte, Informationen zu PCs in ihrem Netzwerk abzurufen. Auch dieses Tool gilt als veraltet und wird daher entfernt, wenn es noch auf Windows-11-PCs vorhanden war.
Laut Microsoft werden beide Tools kaum noch genutzt und stellen ein Sicherheitsrisiko dar. Anwender sollen stattdessen die neueste Version von PowerShell nutzen, die Funktionen beider Tools in sich vereint.
Übrigens: Sollten Sie Windows 11 Home im Einsatz haben, dann entgehen Ihnen die vielen Vorteile der Pro-Version, die wir Ihnen hier vorstellen. Im PC-WELT-Software-Shop ist das Windows-11-Upgrade für günstige 59,99 Euro statt 145 Euro erhältlich.
Vorbereitung auf 25H2
Mit dem Update bereitet Microsoft Windows-11-PCs auch die Auslieferung von 25H2 vor, die im Oktober erwartet wird. Wer neugierig ist, kann schon jetzt in die Preview-Version des großen Updates reinschnuppern. Alle wichtigen Neuerungen in Windows 11 25H2 haben wir hingegen hier vorgestellt.
In Zukunft sollen Admins mehr Kontrolle darüber erhalten, welche Programme auf Windows-11-Rechnern installiert werden und welche nicht. Microsoft erlaubt, sogar KI-Funktionen oder System-Apps über die Gruppenrichtlinien zu entfernen, um Systeme schlanker und weniger aufgebläht zu machen.
So bekommen Sie Windows 11 günstig oder sogar gratis
Autor: Laura Pippig, Redakteurin, PC-WELT
Laura ist begeisterte Gamerin sowie Film- und Serien-Fan. Nach ihrem Studium der Kommunikationswissenschaft verschlug es sie direkt in die ersten Redaktionen, um ihre Leidenschaft auszuleben. Seitdem schreibt sie über alles rund um PCs und Technik-Themen und ist seit Mai 2024 bei PC Welt als feste Redakteurin tätig.