icon_v1
Donnerstag, Oktober 9, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole. Nachrichten
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Technik

Forschungsteam recycelt Biomüll mithilfe von Insektenlarven

Suedpole. by Suedpole.
10:32:27 9. Oktober 2025
in Technik
0
forschungsteam-recycelt-biomuell-mithilfe-von-insektenlarven

Forschungsteam recycelt Biomüll mithilfe von Insektenlarven

Bioraffinerie aus Insekten Recycling mit tierischer Unterstützung

Stand: 15.10.2024 09:54 Uhr

Erst mit Biomüll gefüttert, dann weiterverarbeitet: Ein Stuttgarter Forschungsteam gewinnt aus Insektenlarven Stoffe, die sonst aus Erdöl bestehen – etwa für Seife oder Kosmetik.

Von Nina Kunze, Emily Burkhart und Ralf Kölbel, SWR

Über zehn Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle entstehen pro Jahr allein in Deutschland. Der größte Teil stammt aus Privathaushalten sowie aus der Gastronomie und Kantinen. Bioabfälle lassen sich unter anderem zu Komposterde verarbeiten oder zur Erzeugung von Biogas nutzen. Doch Essensreste bereiten Probleme, wenn sie auch Fleischreste enthalten.  

Related posts

hybrid-fleisch-aus-dem-3d-drucker

Hybrid-Fleisch aus dem 3D-Drucker

14:32:27 9. Oktober 2025
esa-veroeffentlicht-ersten-teil-der-kosmischen-„euclid“-karte

ESA veröffentlicht ersten Teil der kosmischen „Euclid“-Karte

06:32:31 9. Oktober 2025

Ein Forschungsteam aus Stuttgart hat nun ein neues Verfahren entwickelt, mit dem sich innerhalb von nur einer Woche aus diesen Abfällen hochwertige Rohstoffe gewinnen lassen: Der Biomüll wird an gefräßige Insektenlarven verfüttert, die später selbst weiterverarbeitet werden können – zu Medizinprodukten, Textilien, Seife oder Klebstoffen.

„Die Natur kennt keinen Abfall“

Zehntausende kleine Larven tummeln sich in einem Turm aus blauen Plastikboxen in der Bioraffinerie am Fraunhofer Institut für Grenzflächen und Bioverfahrenstechnik in Stuttgart.

Im Zentrum steht das Insekt Hermetia illucens. Das ist die Schwarze Soldatenfliege, deren Larve relativ viel Bioabfall verwerten kann. Gefüttert werden die Larven etwa mit Kantinenabfällen, die normalerweise in einer Biogasanlage landen würden.

Das Potenzial dieser Abfälle ist groß, erklärt der Insektenzüchter Konstantin Katz gegenüber dem SWR: „Die Natur kennt ja keinen Abfall. Und da gibt es in jeder Nische irgendein Tier, das sich auf irgendeine Nahrung spezialisiert hat.“

Ein Forscher am Fraunhofer Institut für Grenzflächen und Bioverfahrenstechnik verarbeitet die Insekten weiter.

Insektenlarven verarbeiten auch Fleisch

Die Larven fressen den Biomüll und werden anschließend weiterverarbeitet. Es ist eine nachhaltige Methode, um Rohstoffe zu gewinnen, die sonst aus Erdöl bestehen.

Dabei werden verschiedene Abfälle verwendet, erklärt Susanne Zibek, wissenschaftliche Leiterin des Projekts. Verarbeitet werden laut Zibek die Biotonnen aus den Haushalten, Abfälle aus der Gastronomie und aus Kantinen, die nicht verwertet werden können, und im Prinzip auch verdorbene Lebensmittelrückläufe aus dem Einzelhandel.

Das Besondere: Die Larven bekommen auch Fleisch zu fressen. Eigentlich ist das in der EU verboten, da die Larven als Nutztiere gelten. Bei Abfällen ist das jedoch ein Problem, denn Kantinenabfälle können nicht gut separiert werden. Daher hat das Forschungsteam eine Ausnahmegenehmigung zum Füttern tierischer Nebenprodukte bekommen.

Aus Larven werden Fett und Protein

Zusammen mit den Bioabfällen werden die Insektenlarven in Boxen auf dem Dach des Instituts untergebracht. Nach einer Woche haben sich die Larven durch die Kantinenabfälle gefressen. Von den Essensresten ist kaum etwas übrig. Dafür hat sich aber das Gewicht der Larven verzehnfacht.

Anschließend werden die Larven abgetötet, getrocknet und weiterverarbeitet. Dabei entsteht Fett, ähnlich wie bei einer Ölpresse. Aus der Restmasse wird Protein gewonnen, aus dem später Klebstoffe entstehen können.

Aus den Insektenlarven gewonnene Rohstoffe liegen in Petrischalen.

Von Larven zu Seife und Shampoo

Das Fett verwendet das Forschungsteam weiter, um Reinigungsmittel und Seifen herzustellen – dafür braucht es sogenannte Tenside, erklärt die Biotechnologin Sabrina Rechtsteiner: „Für herkömmliche Tenside werden fossile Rohstoffe verwendet oder auch nachwachsende Rohstoffe wie Palmöl oder Kokosöl. Wir erforschen nachhaltige Alternativen zu diesen Tensiden.“

Manche Tenside haben eine eher schäumende Wirkung, was sie sehr geeignet für zum Beispiel Shampoos macht. Wieder andere haben eine besonders gute Wirkung als Emulgator und können daher gut in Nahrungsmitteln oder Kosmetika eingesetzt werden. Emulgatoren sind Zusatzstoffe, die es ermöglichen, eigentlich nicht miteinander mischbare Substanzen zu vermischen – etwa Öl und Wasser.

Chitin der Insekten hat Nutzen für die Medizin

Die Vision der Forschenden ist es, alles aus der Larvenzucht zu verwerten, selbst die Ausscheidungen und den Insektenpanzer, der aus sogenanntem Chitin besteht.

„Das Chitin hat sehr vielfältige Eigenschaften“, sagt Bioverfahrenstechniker Thomas Hahn. Es werde zum Beispiel in der Lebensmittelindustrie als Fettbinder eingesetzt. Und es komme auch in der Textilindustrie und der Medizin zum Einsatz.

Puzzleteil für eine nachhaltige Zukunft?

Noch funktioniert das Ganze aber nur im Pilotmaßstab von einigen Hundert Kilogramm. Doch wenn der Plan des Forschungsteams aufgeht, könnte in Zukunft deutlich mehr ungenutzter Biomüll von Larven gefressen werden – und weniger nachhaltige Rohstoffe ersetzen.

Die Hoffnung sei, mehr Nachhaltigkeit in den Bereich der Tenside, Schmierstoffe, Kraftstoffe und auch Klebstoffe zu bringen, erläutert Zibek. So könnten Insektenlarven zu einem möglichen Puzzleteil auf dem Weg in eine nachhaltigere Zukunft werden.

Previous Post

Alkoholkonsum: Das Gerücht um das vermeintlich gesunde Gläschen 

Next Post

Fossilienfund: Hobby-Forscher entdecken älteste Reptilien-Fußspuren

Next Post
fossilienfund:-hobby-forscher-entdecken-aelteste-reptilien-fussspuren

Fossilienfund: Hobby-Forscher entdecken älteste Reptilien-Fußspuren

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

„deutschland-ist-fertig-gebaut“

„Deutschland ist fertig gebaut“

2 Wochen ago
3.-liga:-5:0-–-cottbus-setzt-ausrufezeichen-gegen-stuttgart-ii

3. Liga: 5:0 – Cottbus setzt Ausrufezeichen gegen Stuttgart II

2 Wochen ago
„haette-nicht-getan,-was-er-getan-hat“-–-kritik-an-bayern-stuermer-nicolas-jackson

„Hätte nicht getan, was er getan hat“ – Kritik an Bayern-Stürmer Nicolas Jackson

2 Wochen ago
ford-in-deutschland-:-die-erste-gigafactory

Ford in Deutschland : Die erste Gigafactory

1 Woche ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Ausland Auto Basketball BBL Billig Blitzangebote Deals Deutschland Dyn Basketball E-Commerce erste Bundesliga FC Bayern München Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce Hardware HBL Leben no-sport-app Online-Händler Panorama Politik Preisvergleich Presse - News Primera División - La Liga Rabatt Rabattaktion Real Madrid Reisen sale Schnäppchen shopping Sonderangebote spielertransfer Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • „unsichtbarer-feind“:-warum-der-kampf-gegen-den-japankaefer-schwierig-wird

    „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 80 Jahre UN – Ex-Botschafter: „Die Vereinten Nationen sind an einem Tiefpunkt“

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Kolumne „Hin und weg“: Die Lust auf Stau

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Merz im Interview: „Machen Weg für Rückkehr in den Arbeitsmarkt frei“
  • Nahost-Liveblog: ++ Israel: Gaza-Plan von beiden Seiten unterzeichnet ++
  • War’s das mit Skifahren in Deutschland?

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

merz-im-interview:-„machen-weg-fuer-rueckkehr-in-den-arbeitsmarkt-frei“

Merz im Interview: „Machen Weg für Rückkehr in den Arbeitsmarkt frei“

18:32:28 9. Oktober 2025
nahost-liveblog:-++-israel:-gaza-plan-von-beiden-seiten-unterzeichnet-++

Nahost-Liveblog: ++ Israel: Gaza-Plan von beiden Seiten unterzeichnet ++

18:32:26 9. Oktober 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In