Donnerstag, November 13, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Nachrichten

BGH-Urteil: Wirecard-Aktionäre bekommen wohl kein Geld zurück

Suedpole. by Suedpole.
14:33:04 13. November 2025
in Nachrichten
0
bgh-urteil:-wirecard-aktionaere-bekommen-wohl-kein-geld-zurueck

BGH-Urteil: Wirecard-Aktionäre bekommen wohl kein Geld zurück

Der Hauptsitz der Wirecard AG in Aschheim bei München.

Stand: 13.11.2025 15:12 Uhr

Zehntausende Aktionäre von Wirecard haben jahrelang gehofft, ihr Geld im Insolvenzverfahren zurückzubekommen. Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs stehen die Chancen dafür nun aber schlecht.

Von Egzona Hyseni, ARD-Rechtsredaktion

Der Zahlungsdienstleister Wirecard war ein Star an der deutschen Börse. Doch 2020 flog auf: Fast zwei Milliarden Euro in den Bilanzen waren erfunden. Das Unternehmen ging pleite, zehntausende Aktionäre verloren ihr Geld. Einer davon ist Wolfgang Zwick aus Herrenberg in Baden-Württemberg. Er hatte 60.000 Euro in Wirecard-Aktien investiert. Nach dem heutigen Urteil wird er sein Geld wohl nicht mehr wiedersehen.

Related posts

kompromiss-zu-wehrdienst:-musterung-verpflichtend,-wehrpflicht-bei-bedarf

Kompromiss zu Wehrdienst: Musterung verpflichtend, Wehrpflicht bei Bedarf

16:34:37 13. November 2025
wehrdienst-kompromiss-der-regierung-stoesst-auf-kritik

Wehrdienst-Kompromiss der Regierung stößt auf Kritik

15:32:35 13. November 2025

„Das Geld war als Altersvorsorge gedacht“, erzählt Zwick. Seine Eltern seien in den 1990er-Jahren pflegebedürftig geworden. Damals seien 10.000 D-Mark pro Monat für die Pflege fällig geworden. Deshalb seien kleine Grundstücke verkauft worden. „Dem wollten wir entgehen. Es ist kein Spielgeld für uns gewesen nur aus Zockerei, um schnell Geld zu machen. Das war es absolut nicht“, so der Aktionär.

Nicht genügend Geld übrig

Er will Schadensersatz von Wirecard. Und sah seine Chance im Insolvenzverfahren. Denn im Insolvenzverfahren wird das übrig gebliebene Geld nach bestimmten Quoten verteilt.

Das Problem: Es gibt nach der Pleite von Wirecard nicht genügend Geld für alle, die Geld wollen. Insgesamt 650 Millionen Euro sind derzeit in der Insolvenzmasse. Die Forderungen der Insolvenzgläubiger, einschließlich der Aktionäre, betragen insgesamt 15,4 Milliarden Euro.

Feste Rangfolge im Insolvenzverfahren

Das Gesetz sieht eine feste Reihenfolge vor, wer im Insolvenzverfahren zuerst zum Zug kommt. Zuerst bekommen etwa Banken ihr Geld zurück, die Kredite an das Unternehmen vergeben haben. Erst ganz am Ende stehen die Aktionäre eines Unternehmens. Der Gedanke dahinter: Aktionäre sind Miteigentümer des Unternehmens. Deshalb profitieren sie davon, wenn das Unternehmen Erfolg hat. Aber sie tragen eben auch das Risiko, alles zu verlieren, wenn es pleite geht.

Doch im Fall von Wirecard sehen das viele Aktionäre anders. Die Fondsgesellschaft Union Investment, die viele Aktien von Wirecard hielt, hat geklagt. Sie argumentiert: Wirecard war kein Fall wie jeder andere. Denn die Aktionäre seien über die Zahlen getäuscht worden. Hätten sie die Wahrheit gewusst, hätten sie die Aktien nie gekauft.

So geht es auch Wolfgang Zwick: „Wir haben gedacht, es ist ein DAX-Konzern. Da kann nicht viel passieren. Wir haben eine Bankenaufsicht, wir haben Finanzaufsichten, wir haben Prüfungsgesellschaften, die das alles streng überwachen, so war meine Meinung damals. Wie man gesehen hat, ist es nicht unbedingt zuverlässig gewesen.“

BGH: Aktionäre müssen sich hinten anstellen

Jetzt hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden: Die Aktionäre sind nachrangig zu den anderen Insolvenzgläubigern. Das heißt, sie sind erst ganz zum Schluss dran. Heinrich Schoppmeyer, Vorsitzender des 9. Zivilsenats, sagte bei der Urteilsbegründung: „Die Gesellschafter stehen, weil sie sich an der Gesellschaft beteiligt haben, den unternehmerischen Risiken näher als irgendeiner der Fremdgläubiger.“ Für die Aktionäre bedeutet das Urteil, dass sie am Ende höchstwahrscheinlich leer ausgehen werden.

(Az. IX ZR 127/24)

Previous Post

Was sehen die Pläne für den Wehrdienst vor?

Next Post

11KM-Podcast: HIV – Eine Geschichte des Überlebens

Next Post
11km-podcast:-hiv-–-eine-geschichte des-ueberlebens

11KM-Podcast: HIV - Eine Geschichte des Überlebens

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

aufnahmeprogramme:-afghanen-reisen-nach-erfolgreicher-klage-ein

Aufnahmeprogramme: Afghanen reisen nach erfolgreicher Klage ein

2 Monaten ago
neue-us-ermittlungen-zu-teslas-„autopilot“-software

Neue US-Ermittlungen zu Teslas „Autopilot“-Software

1 Monat ago
Vor dessen Rede in New York: Baerbock erinnert Netanjahu an UN-Grundsätze

Vor dessen Rede in New York: Baerbock erinnert Netanjahu an UN-Grundsätze

2 Monaten ago
neue-bahnchefin-palla-kuendigt-kompletten-neuanfang-an

Neue Bahnchefin Palla kündigt kompletten Neuanfang an

4 Wochen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Arm Ausland Berlin Billig Blitzangebote Chip Deals Deutschland E-Commerce Erneuerbare Energien Europa Fotografie Geld günstig günstiger Handel & E-Commerce Hardware Highlights Leben Marktberichte Nationalpark Netzwerk & Internet Online-Händler Ostsee Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen Science & Technology shopping Sonderangebote Test Versand versandhändler Wandern Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 80 Jahre UN – Ex-Botschafter: „Die Vereinten Nationen sind an einem Tiefpunkt“

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Agroforstwirtschaft: Wie Bäume und Hecken auf dem Acker helfen
  • Kompromiss zu Wehrdienst: Musterung verpflichtend, Wehrpflicht bei Bedarf
  • Wehrdienst-Kompromiss der Regierung stößt auf Kritik

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

agroforstwirtschaft:-wie-baeume-und-hecken-auf-dem-acker-helfen

Agroforstwirtschaft: Wie Bäume und Hecken auf dem Acker helfen

16:34:50 13. November 2025
kompromiss-zu-wehrdienst:-musterung-verpflichtend,-wehrpflicht-bei-bedarf

Kompromiss zu Wehrdienst: Musterung verpflichtend, Wehrpflicht bei Bedarf

16:34:37 13. November 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In