Freitag, September 5, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole. Nachrichten
  • Start
  • Sport
  • Politik
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Technik
  • Finanzen
  • Login
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Nachrichten

Energie: Grünen-Politiker warnt vor Rückschritten bei Energiewende

Suedpole. by Suedpole.
28. August 2025
in Nachrichten
0
energie:-gruenen-politiker-warnt-vor-rueckschritten-bei-energiewende

Energie: Grünen-Politiker warnt vor Rückschritten bei Energiewende

  • Wirtschaft
  • News

Energie Grünen-Politiker warnt vor Rückschritten bei Energiewende

Bereits vor der Veröffentlichung eines Monitorings zum Stand der Energiewende gibt es viel Kritik. (Symbolbild) Foto: Frank Molt

Bereits vor der Veröffentlichung eines Monitorings zum Stand der Energiewende gibt es viel Kritik. (Symbolbild) Foto

© Frank Molter/dpa

Mit Spannung wird ein Monitoring der neuen Wirtschafts- und Energieministerin Reiche zum Stand der Energiewende erwartet. Schon vor der Veröffentlichung gibt es viel Kritik.

Der Grünen-Energiepolitiker Michael Kellner warnt die Bundesregierung vor Rückschritten bei der Energiewende. Kellner sagte, es dürfe keine Absenkung der Ziele beim Ausbau der erneuerbaren Energien geben. In der Branche herrsche bereits große Verunsicherung. 

Hintergrund ist ein von Wirtschafts- und Energieministerin Katherina Reiche (CDU) bei einem Institut in Auftrag gegebenes Monitoring zum Stand der Energiewende – also dem schrittweisen Abschied von fossilen Energien. Die Ergebnisse werden Ende August erwartet. Aus Ministeriumskreisen hatte es geheißen, es gehe um den zu erwartenden Strombedarf in den kommenden Jahren sowie um den Stand der Versorgungssicherheit, des Netzausbaus und des Ausbaus der erneuerbaren Energien.

Kellner sieht Reiche unter Handlungsdruck 

Kellner sagte weiter: „Im Wirtschaftsministerium stapeln sich die Entscheidungen.“ Er nannte den geplanten Industriestrompreis, sogenannte Klimaschutzverträge, die Reform des Heizungsgesetzes sowie die Kraftwerksstrategie – die Bundesregierung plant eine staatliche Förderung für den Bau neuer Gaskraftwerke als „Backups“ für die schwankende Stromversorgung aus Wind- und Solarstrom. „Der Handlungsdruck wird immer größer, es passiert aber wenig“, so der Energiepolitiker. „Das Ministerium muss nun Entscheidungen treffen.“

Ministerin will Kurswechsel

Reiche hatte bereits deutlich gemacht, dass sie einen Kurswechsel anstrebt. Die Kosten müssten insgesamt runter, hatte sie der dpa gesagt. „In den vergangenen Jahren war das politische Ziel allein auf den Zubau fixiert. Die Energiewende wird aber nur erfolgreich sein, wenn wir den Ausbau der Erneuerbaren und die Kosteneffizienz konsequent zusammenzubringen.“ Reiche machte zudem deutlich, sie halte Prognosen der früheren Ampel-Regierung zum Stromverbrauch bis 2030 und 2035 für nicht realistisch. 

Umweltverbände wie die Deutsche Umwelthilfe werfen Reiche vor, sie wolle basierend auf den Ergebnissen des Monitorings den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien ausbremsen. Für breite Kritik hatten Aussagen der Ministerin gesorgt, neue kleine Solaranlagen bedürften keiner staatlichen Förderung mehr.

Reiches Amtsvorgänger Robert Habeck (Grüne) hatte mit verschiedenen Maßnahmen den Ausbau des Ökostroms vor allem aus Wind und Sonne vorangetrieben. Die erneuerbaren Energien sollen eine Schlüsselrolle spielen, damit Klimaziele erreicht werden. Der Ausbau der Stromnetze hält aber nicht Schritt: Wegen fehlender Netze müssen erneuerbare Anlagen immer wieder gedrosselt werden. Ausgleichsmaßnahmen gegen Netzengpässe kosten viel Geld.

dpa

Related posts

Sparkassen rechnen mit Paypal ab: Das steckt dahinter

4. September 2025
konsequenz-aus-unfaellen:-auch-koeln-erlaesst-badeverbot-fuer-den-rhein

Konsequenz aus Unfällen: Auch Köln erlässt Badeverbot für den Rhein

4. September 2025

  • Wirtschaft
  • News

Energie Grünen-Politiker warnt vor Rückschritten bei Energiewende

Bereits vor der Veröffentlichung eines Monitorings zum Stand der Energiewende gibt es viel Kritik. (Symbolbild) Foto: Frank Molt

Bereits vor der Veröffentlichung eines Monitorings zum Stand der Energiewende gibt es viel Kritik. (Symbolbild) Foto

© Frank Molter/dpa

Mit Spannung wird ein Monitoring der neuen Wirtschafts- und Energieministerin Reiche zum Stand der Energiewende erwartet. Schon vor der Veröffentlichung gibt es viel Kritik.

Der Grünen-Energiepolitiker Michael Kellner warnt die Bundesregierung vor Rückschritten bei der Energiewende. Kellner sagte, es dürfe keine Absenkung der Ziele beim Ausbau der erneuerbaren Energien geben. In der Branche herrsche bereits große Verunsicherung. 

Hintergrund ist ein von Wirtschafts- und Energieministerin Katherina Reiche (CDU) bei einem Institut in Auftrag gegebenes Monitoring zum Stand der Energiewende – also dem schrittweisen Abschied von fossilen Energien. Die Ergebnisse werden Ende August erwartet. Aus Ministeriumskreisen hatte es geheißen, es gehe um den zu erwartenden Strombedarf in den kommenden Jahren sowie um den Stand der Versorgungssicherheit, des Netzausbaus und des Ausbaus der erneuerbaren Energien.

Kellner sieht Reiche unter Handlungsdruck 

Kellner sagte weiter: „Im Wirtschaftsministerium stapeln sich die Entscheidungen.“ Er nannte den geplanten Industriestrompreis, sogenannte Klimaschutzverträge, die Reform des Heizungsgesetzes sowie die Kraftwerksstrategie – die Bundesregierung plant eine staatliche Förderung für den Bau neuer Gaskraftwerke als „Backups“ für die schwankende Stromversorgung aus Wind- und Solarstrom. „Der Handlungsdruck wird immer größer, es passiert aber wenig“, so der Energiepolitiker. „Das Ministerium muss nun Entscheidungen treffen.“

Ministerin will Kurswechsel

Reiche hatte bereits deutlich gemacht, dass sie einen Kurswechsel anstrebt. Die Kosten müssten insgesamt runter, hatte sie der dpa gesagt. „In den vergangenen Jahren war das politische Ziel allein auf den Zubau fixiert. Die Energiewende wird aber nur erfolgreich sein, wenn wir den Ausbau der Erneuerbaren und die Kosteneffizienz konsequent zusammenzubringen.“ Reiche machte zudem deutlich, sie halte Prognosen der früheren Ampel-Regierung zum Stromverbrauch bis 2030 und 2035 für nicht realistisch. 

Umweltverbände wie die Deutsche Umwelthilfe werfen Reiche vor, sie wolle basierend auf den Ergebnissen des Monitorings den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien ausbremsen. Für breite Kritik hatten Aussagen der Ministerin gesorgt, neue kleine Solaranlagen bedürften keiner staatlichen Förderung mehr.

Reiches Amtsvorgänger Robert Habeck (Grüne) hatte mit verschiedenen Maßnahmen den Ausbau des Ökostroms vor allem aus Wind und Sonne vorangetrieben. Die erneuerbaren Energien sollen eine Schlüsselrolle spielen, damit Klimaziele erreicht werden. Der Ausbau der Stromnetze hält aber nicht Schritt: Wegen fehlender Netze müssen erneuerbare Anlagen immer wieder gedrosselt werden. Ausgleichsmaßnahmen gegen Netzengpässe kosten viel Geld.

dpa

Previous Post

Der Fluch der „Ghettopalme“

Next Post

Dax aktuell: Leitindex lockt nur wenig aus der Reserve – Dax startet im Plus

Next Post
dax-aktuell:-leitindex-lockt-nur-wenig-aus-der-reserve-–-dax-startet-im-plus

Dax aktuell: Leitindex lockt nur wenig aus der Reserve – Dax startet im Plus

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

starlink-internet-im-alltag:-das-haette-ich-gerne-vor-dem-kauf-gewusst!

Starlink-Internet im Alltag: Das hätte ich gerne vor dem Kauf gewusst!

4 Tagen ago
musterdepot-–-zukunft:-uber-und-waymo-treiben-die-mobilitaet-der-zukunft-voran

Musterdepot – Zukunft: Uber und Waymo treiben die Mobilität der Zukunft voran

4 Stunden ago
formel-1-2025:-so-sehen-sie-den-niederlande-gp-in-zandvoort-fast-kostenlos

Formel 1 2025: So sehen Sie den Niederlande-GP in Zandvoort fast kostenlos

4 Tagen ago
instagrammer-auf-wohnungssuche:-„die-angebote-werden-immer-frecher“

Instagrammer auf Wohnungssuche: „Die Angebote werden immer frecher“

3 Tagen ago

FOLLOW US

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

POPULAR NEWS

  • ukraine:-russland-verschleppt-das-gespraech-mit-selenskij

    Ukraine: Russland verschleppt das Gespräch mit Selenskij

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Viele Megatrends, eine Aktie – ist das die nächste Palantir?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Beliebte Messe für Wohnwagen in Düsseldorf: Was man zum Caravan-Salon 2025 wissen muss – neue Halleneinteilung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • SPD-Politiker warnen Kanzler Merz vor Schlechtreden des Sozialstaats

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Strandurlaub: Italien im Sonnenschirm-Blues

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Suedpole. Nachrichten

Follow us on social media:

Recent News

  • Sparkassen rechnen mit Paypal ab: Das steckt dahinter
  • Monster Staffel 3: Die wahre Geschichte dieses Killers ist Schlimmer als jeder Hollywood Psycho. Jetzt gibt es einen ersten Trailer!
  • Türkei erringt wichtigen Sieg in Georgien

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

Sparkassen rechnen mit Paypal ab: Das steckt dahinter

4. September 2025
monster-staffel-3:-die-wahre-geschichte-dieses-killers-ist-schlimmer-als-jeder-hollywood-psycho.-jetzt-gibt-es-einen-ersten-trailer!

Monster Staffel 3: Die wahre Geschichte dieses Killers ist Schlimmer als jeder Hollywood Psycho. Jetzt gibt es einen ersten Trailer!

4. September 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Start
  • Politik
  • Sport
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Aktien
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Wirtschaft / Börse
  • Technik

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In