Freitag, September 19, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole. Nachrichten
  • Start
  • Sport
  • Politik
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Technik
  • Finanzen
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Politik

Deutschland lehnt Polens Reparationsforderungen erneut ab

Suedpole. by Suedpole.
19. September 2025
in Politik
0
deutschland-lehnt-polens-reparationsforderungen-erneut-ab

Deutschland lehnt Polens Reparationsforderungen erneut ab

Polnischer Präsident in Berlin Deutschland lehnt Reparationsforderungen erneut ab

Stand: 16.09.2025 18:13 Uhr

Bei seinem Antrittsbesuch in Berlin hat Polens Präsident Nawrocki die Forderung nach Reparationszahlungen von 1,3 Billionen Euro wieder ins Gespräch gebracht. Die Bundesregierung lehnt das ab und verweist auf alte Verträge.

Kontroverse beim Antrittsbesuch in Deutschland: Der polnische Präsident Karol Nawrocki hat seine Forderung nach deutschen Reparationsleistungen bekräftigt. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wies sie – wie früher auch schon – entschieden zurück.

Related posts

„viele-beobachter-bezweifeln,-dass-netanjahu-so-lange-durchhaelt“

„Viele Beobachter bezweifeln, dass Netanjahu so lange durchhält“

19. September 2025
meinungsvielfalt-–-julia-ruhs:-jung,-weiblich,-konservativ-und-entlassen

Meinungsvielfalt – Julia Ruhs: jung, weiblich, konservativ und entlassen

19. September 2025

Er erklärte, diese Frage sei „aus deutscher Sicht rechtlich abschließend geklärt“, wie seine Sprecherin Cerstin Gammelin auf der Plattform X schrieb. Die Förderung des Gedenkens und Erinnerns bleibe aber ein gemeinsames Anliegen. Auch im anschließenden Gespräch mit Bundeskanzler Friedrich Merz brachte der polnische Präsident die Forderung vor. Der Kanzler habe die deutsche Position bekräftigt, hieß es aus Regierungskreisen.

Nawrocki hält Reparationsfrage für offen

Nawrocki schrieb nach den Gesprächen auf der Plattform X, es sei dabei um Sicherheitsherausforderungen für die Region, die Zukunft der EU und „die Wiedergutmachung für das Polen während des Zweiten Weltkriegs zugefügte Unrecht“ gegangen. Der Bild-Zeitung hatte er unmittelbar vor seinem Eintreffen in Berlin gesagt: „Die Frage der Reparationen ist natürlich nicht rechtlich abgeschlossen.“

Der polnische Präsident zeigte sich in dem Interview „fest davon überzeugt, dass wir mit dem Bundeskanzler und mit Herrn Bundespräsidenten zu einer Einigung kommen werden“. Er beharrte auf deutsche Zahlungen in Höhe von 1,3 Billionen Euro. „Das ist die einzige Zahl, die ihren Bezugspunkt in einer sehr tiefgreifenden, fundierten wissenschaftlichen Forschung hat.“

Deutschland verweist auf bestehende Verträge

Die rechtskonservative Partei PiS, der Nawrocki nahesteht, hatte in ihrer Regierungszeit zu dieser Frage eine Parlamentskommission eingesetzt. Diese bezifferte vor drei Jahren in einem Gutachten die Reparationshöhe mit eben diesen 1,3 Billionen Euro.

Die Bundesregierung verweist darauf, dass Polen bereits 1953 auf Reparationszahlungen verzichtet habe. Später kam der 2+4-Vertrag von 1990 hinzu, mit dem aus Sicht der Bundesregierung jegliche Ansprüche gegenüber Deutschland abschließend geregelt wurden. 

Stehen noch Reparationszahlungen an Polen aus?

Im September 2017 hat Regierungsprecher Steffen Seibert erklärt, dass Deutschland Verantwortung für die „unfassbaren Verbrechen im Krieg“ trägt. Doch verwies er auf bereits geleistete Reparationszahlungen und den Verzicht Polens auf weitere Zahlungen im Jahr 1953. Dieser ist völkerrechtlich wirksam.

Reparationszahlungen Deutschlands an Polen waren im Potsdamer Abkommen geregelt worden. Demnach erhielt Polen seine Reparationen über die Sowjetunion.

1953 erklärte die Sowjetunion im Einvernehmen mit der polnischen Regierung den Verzicht weiterer Reparationszahlungen zum Ende des Jahres 1953. Am 23. August 1953 schrieb die Regierung der Volksrepublik Polen zudem in einer Erklärung, dass sie mit Wirkung vom 1. Januar 1954 auf weitere Reparationen aus Deutschland verzichte.

Dies bestätigte die polnische Regierung nochmals 1970, als sie im Rahmen der Neuen Ostpolitik des damaligen Kanzlers Willy Brandt den Vertrag über die Normalisierung der Beziehungen mit der Bundesregierung schloss.

Auch während der Zwei-plus-Vier-Verhandlungen, bei denen es unter anderem um die Anerkennung der Oder-Neiße-Grenze durch das wiedervereinigte Deutschland ging, stellte Polen keine neuen Forderungen.

Der Zwei-plus-Vier-Vertrag vom 12. September 1990 regelt nach Auffassung der Bundesregierung abschließend alle Rechtsfragen bezüglich der Kriegsfolgen und Reparationspflichten, wie es in einem Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages von 2017 heißt. Verwiesen wird darin auch darauf, dass Polen seit Inkrafttreten des Vertrages auf internationaler Ebene kein rechtsförmiges Verfahren eingeleitet habe, um Reparationsansprüche aus dem Zweiten Weltkrieg geltend zu machen.

Merz versichert Polen Beistand gegen russische Bedrohung

Steinmeier hatte seinen polnischen Gast mit militärischen Ehren vor dem Schloss Bellevue begrüßt. Nach dem obligatorischen Eintrag ins Gästebuch führten beide ihr Gespräch miteinander. Anschließend fuhr Nawrocki weiter ins Kanzleramt zum Meinungsaustausch mit Merz. 

Der Bundeskanzler versicherte Nawrocki die Solidarität Deutschlands beim Schutz vor der Bedrohung aus Russland. Der Kanzler habe in dem Gespräch im Kanzleramt unterstrichen, dass Deutschland „fest und unverbrüchlich“ an der Seite Polens stehe, teilte der stellvertretende Regierungssprecher Sebastian Hille mit. Die gemeinsame Sicherung des Ostseeraums und der NATO-Ostflanke habe „hohe Priorität“. 

Nach den jüngsten Verletzungen des polnischen Luftraums durch russische Drohnen hatte Deutschland die militärische Unterstützung für das Nachbarland verstärkt. Für die Überwachung des Luftraums stehen nun vier statt zwei deutsche „Eurofighter“-Kampfjets bereit.

Betonung der engen Zusammenarbeit beider Länder

Die Reparationsforderungen Nawrockis blieben in der Mitteilung des Vize-Regierungssprechers zu dem Treffen unerwähnt. Dort hieß es aber: „Die Versöhnung mit Polen nach den Gräueln des Zweiten Weltkriegs und der deutschen Besatzung zu befördern, bleibe für die Bundesregierung historische Verantwortung.“

Steinmeier und Nawrocki betonten in ihrem Gespräch auch die Bedeutung einer engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit ihrer Länder. Nawrocki lud den Bundespräsidenten zum Gegenbesuch nach Polen ein. Steinmeier nahm die Einladung an.

Nach den Gesprächen im Schloss Bellevue und im Kanzleramt fanden keine Pressekonferenzen statt. Auch polnische Medien zitierten Nawrocki zu seinem Besuch in Berlin lediglich mit dessen Post auf dem Portal X. 

Previous Post

Bis zu 32 Grad: Auf knallheißes Sommer-Comeback folgt Gewitter-Absturz

Next Post

Mikrobiom-Forschung: Bakterien im Darm genetisch verändert

Next Post
mikrobiom-forschung:-bakterien-im-darm-genetisch-veraendert

Mikrobiom-Forschung: Bakterien im Darm genetisch verändert

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

us-aussenminister-rubio-spricht-in-israel-ueber-katar-angriff

US-Außenminister Rubio spricht in Israel über Katar-Angriff

5 Tagen ago
mikrofon-panne-in-peking-–-privates-gespraech-zwischen-xi-und-putin-zu-hoeren

Mikrofon-Panne in Peking – Privates Gespräch zwischen Xi und Putin zu hören

2 Wochen ago
us-zollpolitik-–-gerichtsstopp-bringt-keine-sicherheit-fuer-exporteure

US-Zollpolitik – Gerichtsstopp bringt keine Sicherheit für Exporteure

3 Wochen ago
kuriose-szene-in-2.-liga-–-mega-jubel-schon-vor-dem-var-urteil

Kuriose Szene in 2. Liga – Mega-Jubel schon VOR dem VAR-Urteil

3 Wochen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Allgemein Android Ausland Basketball Berlin Bundesliga CDU Champions League Deutschland DHB Donald Trump Dyn Handball E-Commerce Eintracht Frankfurt Elon Musk Forschung & Wissenschaft Fußball Geldpolitik günstig Handball HBL J. D. Vance Kriminalität Leben Mobiles München News no-sport-app Nordrhein-Westfalen NRW Online Services Politik Polizei Reisen Schmidt André Smartphones Sonderangebote SPD Sport - Leuchtturm Leipzig Staatsanwaltschaft THW Kiel USA Versand Windows Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • viele-megatrends,-eine-aktie-–-ist-das-die-naechste-palantir?

    Viele Megatrends, eine Aktie – ist das die nächste Palantir?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Taliban verbieten Hautkontakt – Helfer lassen Frauen in Trümmern zurück

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ukraine: Russland verschleppt das Gespräch mit Selenskij

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Windows-11-Patch löscht heimlich zwei Programme von Ihrem PC: Das steckt dahinter

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • SPD-Politiker warnen Kanzler Merz vor Schlechtreden des Sozialstaats

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Suedpole. Nachrichten

Follow us on social media:

Recent News

  • Huaweis neue Smartwatch-Serie stellt Apple bei der Akkulaufzeit in den Schatten
  • Weltpremiere in Deutschland: Ecovacs und Bosch zeigen "unsichtbaren" Einbau-Roboter
  • 2. Bundesliga Radio live: 1. FC Kaiserslautern gegen Preußen Münster

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

huaweis-neue-smartwatch-serie-stellt-apple-bei-der-akkulaufzeit-in-den-schatten

Huaweis neue Smartwatch-Serie stellt Apple bei der Akkulaufzeit in den Schatten

19. September 2025
weltpremiere-in-deutschland:-ecovacs-und-bosch-zeigen-"unsichtbaren"-einbau-roboter

Weltpremiere in Deutschland: Ecovacs und Bosch zeigen "unsichtbaren" Einbau-Roboter

19. September 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Start
  • Politik
  • Sport
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Aktien
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Wirtschaft / Börse
  • Technik

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In