Image: Huawei
Huawei hat seine neue Generation von Flaggschiff-Smartwatches, die Watch GT6-Serie, angekündigt. Diese enthält besonders beeindruckende Angaben zur Akkulaufzeit, die die Konkurrenz deutlich übertrifft.
Die 46-mm-Editionen der Huawei Watch GT6 und der Huawei Watch GT6 Pro (hier im Test) sind mit einem fortschrittlichen High-Silicon-Stacked-Akku ausgestattet, der eine um 65 Prozent höhere Kapazität als bei der bisherigen Watch GT5-Serie bietet.
Dadurch können beide 46-mm-Varianten angeblich bis zu 21 Tage Akkulaufzeit erreichen, wenn Sie die Uhr nur wenig benutzen. Die kleinere 41-mm-Variante der regulären Huawei Watch GT6 kommt auf nicht unerhebliche 14 Tage.
Vergleichen Sie das mit der Apple Watch Series 11 und ihren geschätzten 38 Stunden im Energiesparmodus, dann ist das schon eine ganz andere Nummer.
Huawei Watch GT6 Design
Die Huawei Watch GT6 Pro ist die schönere der beiden Uhren. Sie verfügt über hochwertige Materialien wie eine Vorderseite aus Saphirglas, ein Gehäuse aus einer Titanlegierung in Luftfahrtqualität und eine hintere Abdeckung aus Nanokristallkeramik. Sie ist in den Farben Braun, Titanfarben und Schwarz erhältlich.
Dieses Pro-Modell verfügt außerdem über einen schlanken, erhöhten Zeitrahmen und ein 5,5 Prozent größeres Display als sein Vorgänger. Huawei hat die Spitzenhelligkeit des Bildschirms auf 3000 nits erhöht.

Huawei
Die reguläre Huawei Watch GT6 gibt es in der 46-mm-Variante in Grün, Braun und Schwarz. Das 41-mm-Modell ist in den Farben Lila, Weiß, Schwarz, Braun und Gold erhältlich.
Fitness-Funktionen der Huawei Watch GT6
Huawei behauptet, dass dies die ersten Smartwatches mit virtueller Leistung beim Radfahren sind. Damit bekommen Radfahrer die präziseste Methode zur Messung der Fahrintensität. Außerdem können Sie Ihre Fahrleistung in Echtzeit mit einem leicht verständlichen Leistungsmesser überprüfen.
Zusätzlich gibt es erweiterte Funktionen für Trailrunning, Skifahren und Golf. Auch hier kommt das neue Sunflower Positioning System von Huawei zum Einsatz, das angeblich ultrapräzise GPS-Messungen ermöglicht.
Auch das TruSense-System von Huawei ist wieder dabei und bietet mehrere Gesundheitsmesswerte, einschließlich der Überwachung des Herz-Kreislauf-Systems. Dazu gehört auch die Überwachung der Herz-Kreislauf-Gesundheit. Obendrein gibt es eine neue HRV (Heart Rate Variability)-Messung, die eine Echtzeitbewertung Ihres Trainingsstatus bietet, damit Sie sich effizienter erholen können.

Huawei
Huawei Watch Ultimate 2
Die Huawei Watch Ultimate 2 wurde ebenfalls angekündigt und folgt auf die ursprüngliche Huawei Watch Ultimate Outdoor-Sportuhr aus dem Jahr 2023.
Dieses Mal ist sie für Tauchgänge bis zu 150 Meter Tiefe ausgelegt, was in der Branche eine Premiere ist. Außerdem verfügt sie über eine sonarbasierte Unterwasserkommunikation.
Die Huawei Watch D2 Blutdruck-Smartwatch ist jetzt übrigens auch in Blau erhältlich.
Preise und Verfügbarkeit
Die Preise für die Huawei Watch GT6 beginnen bei 249 Euro für das normale Modell und 379 Euro für die Huawei Watch GT6 Pro. Für Käufer, die die Uhr zum Verkaufsstart erwerben, gibt es einen Preisnachlass von 30 Euro, der allerdings nur im Huawei Store erhältlich ist. Beide Modelle sind ab heute, 19. September 2025, erhältlich.
Für die Huawei Watch Ultimate 2 wurden noch keine Preise genannt. Das könnte daran liegen, dass die Markteinführung zunächst auf Großbritannien beschränkt ist.
Unseren Test zur Huawei Watch GT6 Pro finden Sie hier.
Dieser Artikel erschien zuerst bei unserer Schwesterpublikation Tech Advisor und wurde aus dem Englischen übersetzt und lokalisiert.