33,9 Millionen Euro Umsatz, aber 4,8 Millionen Euro Verlust: Aldis Onlineshop war ein echter Flop. Jetzt wird alles mit bis zu 80 Prozent Rabatt verschleudert, es gibt also den einen oder anderen Schnapper.
Aldi
Aus fr den Aldi-Onlineshop
Am 30. September 2025 endet der Online-Verkauf bei Aldi, der Discounter schliet seinen Onlineshop dauerhaft. Damit geht eine kurze Phase im digitalen Einzelhandel fr den deutschen Unternehmensriesen zu Ende. Noch bis zum Stichtag werden Restposten mit teils deutlichen Preisnachlssen angeboten; viele Produkte sind jedoch bereits vergriffen.
Das Sortiment im Ausverkauf reicht von Kchengerten ber Gartentechnik bis hin zu Elektronikartikeln. Wer noch online bestellt, kann bis zum Stichtag einkaufen und geniet anschlieend ein 30-tgiges Rckgaberecht.
Das Online-Experiment scheitert
Das Aus kommt berraschend schnell, aber nicht unerwartet: Erst 2021 hatten Aldi Nord und Aldi Sd gemeinsam den Onlinehandel gestartet. Nach nur vier Jahren ist nun Schluss.
Der Discounter begrndet den Rckzug mit der Konzentration aufs Kerngeschft und verweist offen auf die fehlende Rentabilitt. Die Zahlen des Geschftsjahres 2023 sprechen fr sich; der Onlineshop machte bei 33,9 Millionen Euro Umsatz einen Verlust von 4,8 Millionen Euro. Schon Anfang des Jahres zog Aldi daher die Notbremse und erklrte die Einstellung des Shops.
Das Angebot an Aktionsware, das bislang nur im Onlineshop erhltlich war, wird in Krze verschwinden. Mit der Schlieung entfallen rund 80 Arbeitspltze, beide Unternehmen wollen sich knftig noch strker auf ihre Filialen konzentrieren.
Was bleibt „digital?“
Whrend der Onlineshop verschwindet, bleiben andere digitale Angebote wie Aldi Talk, Aldi Reisen und die Discounter-Apps weiterhin verfgbar. Deren Betrieb ist von der Schlieung des Onlineshops nicht betroffen.
Wer noch ein Schnppchen ergattern mchte, sollte sich beeilen. Was haltet ihr vom Ende des Aldi-Onlineshops und habt ihr noch etwas bestellt?
Warum schliet Aldi den Online-Shop?
Aldi begrndet die Schlieung mit einer strategischen Neuausrichtung: Man wolle sich wieder strker auf das Kerngeschft im stationren Handel konzentrieren. Der Online-Shop passte offenbar nicht mehr zur langfristigen Geschftsstrategie.
Laut dpa war der Shop zudem wirtschaftlich nicht erfolgreich. Trotz Sparmanahmen blieb die Aldi E-Commerce GmbH defizitr – 2023 lag das Minus noch bei 4,8 Millionen Euro. Diese Kombination aus fehlender Profitabilitt und strategischer Neuausrichtung fhrte zur Entscheidung.
Bis wann kann ich noch bestellen?
Bestellungen im Aldi-Onlineshop sind noch bis einschlielich 30. September 2025 mglich. Danach wird der Shop geschlossen und keine neuen Kufe mehr angenommen.
Die Auslieferung bereits gettigter Bestellungen erfolgt auch noch Anfang Oktober. Kunden knnen also beruhigt einkaufen, solange sie dies vor dem Stichtag tun.
Was passiert mit Rckgaben und Garantie?
Rckgaben sind auch nach dem 30. September weiterhin mglich. Aldi gewhrt ein Rckgaberecht von 30 Tagen nach Erhalt der Ware – unabhngig vom Schlieungsdatum des Shops.
Auch Gewhrleistungsansprche bleiben bestehen. Der Kundenservice wird laut Unternehmen weiterhin erreichbar sein, um Reklamationen oder Rckfragen zu bearbeiten.
Welche Produkte gab es im Online-Shop?
Der Aldi-Onlineshop bot ausschlielich Non-Food-Produkte an – darunter Fahrrder, Laptops, Kchengerte, Kleidung oder Heimwerkerbedarf. Lebensmittel waren nie Teil des Angebots.
Einige dieser Artikel waren exklusiv online erhltlich, andere auch in den Filialen. Besonders Technikartikel von Medion oder saisonale Angebote waren bei Kunden beliebt.
Gibt es aktuell Sonderangebote?
Ja, derzeit luft ein Rumungsverkauf mit teils hohen Rabatten – laut TECHBOOK bis zu 70 Prozent. Es lohnt sich also, vor dem 30. September noch einen Blick in den Shop zu werfen.
Allerdings sollte man Preise vergleichen, z. B. ber Preissuchmaschinen. Nicht alle durchgestrichenen Preise sind echte Schnppchen.
Was passiert mit den Mitarbeitern?
Rund 80 Mitarbeiter der Aldi E-Commerce GmbH sind von der Schlieung betroffen. Ihre Stellen sollen laut Berichten bis sptestens Ende 2025 wegfallen.
Ob es interne Versetzungen oder Abfindungen gibt, ist bisher unklar. Aldi hat sich dazu bislang nicht ffentlich geuert.
Welche Online-Dienste bleiben bestehen?
Die Schlieung betrifft nur den Online-Shop. Andere digitale Angebote wie Aldi Talk, Aldi Reisen und Aldi Foto bleiben weiterhin verfgbar.
Auch die Aldi-Websites und Apps mit Prospekten, Rezepten und Angeboten bleiben bestehen – Kunden mssen also nicht auf digitale Inhalte verzichten.
Wird es wieder einen Online-Shop geben?
Aktuell gibt es keine Hinweise auf einen neuen Online-Shop. Aldi hat sich klar zur Konzentration auf den stationren Handel bekannt.
Dennoch bleibt Aldi im digitalen Bereich aktiv – etwa mit Mobilfunk, Reisen und Foto-Services. Ein Comeback des Shops ist daher nicht ausgeschlossen, aber derzeit nicht geplant.
Zusammenfassung
- Aldi schliet seinen Onlineshop nach nur vier Jahren am 30. September 2025
- Restposten werden mit bis zu 80 Prozent Rabatt im Ausverkauf angeboten
- Der Shop verzeichnete 33,9 Millionen Euro Umsatz bei 4,8 Millionen Euro Verlust
- Mit der Schlieung entfallen circa 80 Arbeitspltze im Onlinegeschft
- Aldi mchte sich knftig wieder strker auf das Filialgeschft konzentrieren
- Digitale Angebote wie Aldi Talk, Aldi Reisen und die Apps bleiben bestehen
Siehe auch:
33,9 Millionen Euro Umsatz, aber 4,8 Millionen Euro Verlust: Aldis Onlineshop war ein echter Flop. Jetzt wird alles mit bis zu 80 Prozent Rabatt verschleudert, es gibt also den einen oder anderen Schnapper.
Aldi
Aus fr den Aldi-Onlineshop
Am 30. September 2025 endet der Online-Verkauf bei Aldi, der Discounter schliet seinen Onlineshop dauerhaft. Damit geht eine kurze Phase im digitalen Einzelhandel fr den deutschen Unternehmensriesen zu Ende. Noch bis zum Stichtag werden Restposten mit teils deutlichen Preisnachlssen angeboten; viele Produkte sind jedoch bereits vergriffen.
Das Sortiment im Ausverkauf reicht von Kchengerten ber Gartentechnik bis hin zu Elektronikartikeln. Wer noch online bestellt, kann bis zum Stichtag einkaufen und geniet anschlieend ein 30-tgiges Rckgaberecht.
Das Online-Experiment scheitert
Das Aus kommt berraschend schnell, aber nicht unerwartet: Erst 2021 hatten Aldi Nord und Aldi Sd gemeinsam den Onlinehandel gestartet. Nach nur vier Jahren ist nun Schluss.
Der Discounter begrndet den Rckzug mit der Konzentration aufs Kerngeschft und verweist offen auf die fehlende Rentabilitt. Die Zahlen des Geschftsjahres 2023 sprechen fr sich; der Onlineshop machte bei 33,9 Millionen Euro Umsatz einen Verlust von 4,8 Millionen Euro. Schon Anfang des Jahres zog Aldi daher die Notbremse und erklrte die Einstellung des Shops.
Das Angebot an Aktionsware, das bislang nur im Onlineshop erhltlich war, wird in Krze verschwinden. Mit der Schlieung entfallen rund 80 Arbeitspltze, beide Unternehmen wollen sich knftig noch strker auf ihre Filialen konzentrieren.
Was bleibt „digital?“
Whrend der Onlineshop verschwindet, bleiben andere digitale Angebote wie Aldi Talk, Aldi Reisen und die Discounter-Apps weiterhin verfgbar. Deren Betrieb ist von der Schlieung des Onlineshops nicht betroffen.
Wer noch ein Schnppchen ergattern mchte, sollte sich beeilen. Was haltet ihr vom Ende des Aldi-Onlineshops und habt ihr noch etwas bestellt?
Warum schliet Aldi den Online-Shop?
Aldi begrndet die Schlieung mit einer strategischen Neuausrichtung: Man wolle sich wieder strker auf das Kerngeschft im stationren Handel konzentrieren. Der Online-Shop passte offenbar nicht mehr zur langfristigen Geschftsstrategie.
Laut dpa war der Shop zudem wirtschaftlich nicht erfolgreich. Trotz Sparmanahmen blieb die Aldi E-Commerce GmbH defizitr – 2023 lag das Minus noch bei 4,8 Millionen Euro. Diese Kombination aus fehlender Profitabilitt und strategischer Neuausrichtung fhrte zur Entscheidung.
Bis wann kann ich noch bestellen?
Bestellungen im Aldi-Onlineshop sind noch bis einschlielich 30. September 2025 mglich. Danach wird der Shop geschlossen und keine neuen Kufe mehr angenommen.
Die Auslieferung bereits gettigter Bestellungen erfolgt auch noch Anfang Oktober. Kunden knnen also beruhigt einkaufen, solange sie dies vor dem Stichtag tun.
Was passiert mit Rckgaben und Garantie?
Rckgaben sind auch nach dem 30. September weiterhin mglich. Aldi gewhrt ein Rckgaberecht von 30 Tagen nach Erhalt der Ware – unabhngig vom Schlieungsdatum des Shops.
Auch Gewhrleistungsansprche bleiben bestehen. Der Kundenservice wird laut Unternehmen weiterhin erreichbar sein, um Reklamationen oder Rckfragen zu bearbeiten.
Welche Produkte gab es im Online-Shop?
Der Aldi-Onlineshop bot ausschlielich Non-Food-Produkte an – darunter Fahrrder, Laptops, Kchengerte, Kleidung oder Heimwerkerbedarf. Lebensmittel waren nie Teil des Angebots.
Einige dieser Artikel waren exklusiv online erhltlich, andere auch in den Filialen. Besonders Technikartikel von Medion oder saisonale Angebote waren bei Kunden beliebt.
Gibt es aktuell Sonderangebote?
Ja, derzeit luft ein Rumungsverkauf mit teils hohen Rabatten – laut TECHBOOK bis zu 70 Prozent. Es lohnt sich also, vor dem 30. September noch einen Blick in den Shop zu werfen.
Allerdings sollte man Preise vergleichen, z. B. ber Preissuchmaschinen. Nicht alle durchgestrichenen Preise sind echte Schnppchen.
Was passiert mit den Mitarbeitern?
Rund 80 Mitarbeiter der Aldi E-Commerce GmbH sind von der Schlieung betroffen. Ihre Stellen sollen laut Berichten bis sptestens Ende 2025 wegfallen.
Ob es interne Versetzungen oder Abfindungen gibt, ist bisher unklar. Aldi hat sich dazu bislang nicht ffentlich geuert.
Welche Online-Dienste bleiben bestehen?
Die Schlieung betrifft nur den Online-Shop. Andere digitale Angebote wie Aldi Talk, Aldi Reisen und Aldi Foto bleiben weiterhin verfgbar.
Auch die Aldi-Websites und Apps mit Prospekten, Rezepten und Angeboten bleiben bestehen – Kunden mssen also nicht auf digitale Inhalte verzichten.
Wird es wieder einen Online-Shop geben?
Aktuell gibt es keine Hinweise auf einen neuen Online-Shop. Aldi hat sich klar zur Konzentration auf den stationren Handel bekannt.
Dennoch bleibt Aldi im digitalen Bereich aktiv – etwa mit Mobilfunk, Reisen und Foto-Services. Ein Comeback des Shops ist daher nicht ausgeschlossen, aber derzeit nicht geplant.
Zusammenfassung
- Aldi schliet seinen Onlineshop nach nur vier Jahren am 30. September 2025
- Restposten werden mit bis zu 80 Prozent Rabatt im Ausverkauf angeboten
- Der Shop verzeichnete 33,9 Millionen Euro Umsatz bei 4,8 Millionen Euro Verlust
- Mit der Schlieung entfallen circa 80 Arbeitspltze im Onlinegeschft
- Aldi mchte sich knftig wieder strker auf das Filialgeschft konzentrieren
- Digitale Angebote wie Aldi Talk, Aldi Reisen und die Apps bleiben bestehen
Siehe auch: