Am Sonntag findet der BMW Marathon 2025 in Berlin statt. Wir zeigen euch in diesem Artikel, wo das Rennen gratis im TV und Live-Stream übertragen wird.
- Am 21. September findet der BMW Berlin Marathon 2025 statt.
- Die Läufer starten um 09:15 zwischen dem Brandenburger Tor und dem „Kleinen Stern“.
- RTL überträgt das Geschehen im Free-TV ab 08:30 Uhr.
Am Sonntagmorgen richten sich die Blicke der Marathon-Community in die Hauptstadt. Dort findet der 51. BWM Berlin Marathon 2025 statt. Die Veranstalter erwarten insgesamt 80.000 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus der ganzen Welt. Dazu kommen die zahlreichen Fans an der Strecke, welche für eine überragende Stimmung sorgen werden. Die Läufer starten um 09:15 Uhr.
Die ganze Hauptstadt wird an diesem Tag zu einer ganz großen Laufarena. Vom Brandenburger Tor aus geht es durch Charlottenburg, Moabit, Berlin Mitte, Neukölln, Kreuberg, Schnöneberg, Steglitz und wieder zurück zum Anfang. Der Berliner Marathon gehört zu den schnellsten Kursen überhaupt, weshalb ihr euch auf schnelle Zeiten gefasst machen könnt.
Die Wettervorhersage prognostiziert zudem hervorragendes Laufwetter, wodurch das Zuschauen an der Strecke als auch vor dem Fernseher noch aufregender machen sollte. All das gibt es ab 08:30 auf dem Sender RTL zu sehen. Der Privatsender zeigt den Marathon bis 12:30 Uhr im Free-TV. Begleitet wird die Sendung an der Strecke von Laura Papendick und Expertin Sabrina Mockenhaupt. René Hiepen wird den Lauf kommentieren.
So empfangt ihr RTL im Live-Stream
Der einfachste Weg RTL als Live-Stream zu empfangen, ist einen der folgenden Online-TV-Dienste zu abonnieren. Damit habt ihr nicht nur einen vollwertigen Stream, sondern schaut diesen auch legal. Von illegalen oder zwielichtigen Angeboten raten wir euch ab.
Mit einem Trick könnt ihr aber dennoch sparen und RTL kostenlos über die TV-Streaming-App Zattoo nutzen. Das klappt auch wenn der Sender im deutschen Free-Paket nicht enthalten ist, da ihr hier Zattoo Schweiz in Kombination mit einem VPN nutzt. Wie genau das funktioniert, erklären wir euch in wenigen Schritten in unserem Streaming-Geheimtipp.
Mit diesen TV-Streaming-Apps könnt ihr den Live-Stream von RTL online schauen – teilweise ohne Anmeldung und kostenlos.
Lesetipp: In unserem Ratgeber „Fernsehen über das Internet“ bieten wir euch eine umfangreiche Übersicht der besten legalen Internet-TV-Anbieter in Deutschland. Dort erfahrt ihr auch, wie die einzelnen Dienste bei uns im Test abgeschnitten haben, welche Pakete kostenlos sind und wer welche Sender ausstrahlt.
RTL-Live-Stream im Browser online schauen
Alle legalen Live-Streams von RTL findet ihr hier auf dieser Seite. Sofern nicht anders gekennzeichnet, benötigt ihr weder eine Anmeldung, noch müsst ihr für den Stream bezahlen.
- Live-Stream [RTL+ Abo erforderlich]
- RTL (in HD) 30 Tage kostenlos testen [Bei Zattoo]
Da alle Streams direkt im Browser laufen, könnt ihr den Stream auf einem Laptop starten und diesen mit dem Fernseher verbinden. Bei entsprechender Auflösung und Bandbreite bekommt ihr so eine vollwertiges Bild auf euren Fernseher. Alternativ könnt ihr euren Fernseher auch „smart“ machen und anschließend den Stream über den integrierten Browser direkt auf dem Fernseher starten.
Den Berlin Marathon im Live-Stream schauen
Wer einen Live-Stream schauen möchte, der landet auf dem RTL-Streaming-Dienst RTL+. Dafür wird mindestens das Premium-Abonnement benötigt. Das entsprechende Paket kostet 8,99 Euro monatlich.
Bei RTL+ ab 8,99 Euro*
Anzeige
Vorsicht bei zwielichtigen Streaming-Portalen
Möglicherweise werden auch andere, zwielichtige Streaming-Plattformen kostenlose Streams anbieten. Die solltet ihr unbedingt meiden. Zum einen ist die Nutzung solcher Streaming-Portale strafbar. Zum anderen besteht die Möglichkeit, dass ihr euch für euer Gerät Viren einfangt. Wir verraten euch, welche Streaming-Anbieter seriös sind und welche nicht.
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!