Highlights Das sind die WM-Höhepunkte heute in Tokio
Stand: 21.09.2025 05:20 Uhr
Zum Abschluss der Leichtathletik-WM in Tokio fallen heute neun Medaillen-Entscheidungen – unter anderem im Zehnkampf, wo Leo Neugebauer und Niklas Kaul Podest-Chancen haben. Spannung versprechen auch die Staffel-Finals. Die Highlights am neunten und letzten Wettkampftag im Überblick.
Die Wettkämpfe im Video-Livestream und im Live-Ticker bei sportschau.de.
Zehnkampf Männer (ab 2.05 Uhr)
Holt Leo Neugebauer nach Olympia-Silber die nächste Medaille auf der Weltbühne? In einem Zehnkampf mit vielen Ausfällen lag der deutsche Rekordhalter nach dem ersten Tag auf Rang vier, mittlerweile hat er sich weiter vorgearbeitet. Auch Niklas Kaul darf mit einer Medaille liebäugeln. Der Weltmeister von Doha 2019 hat einen traditionell sehr starken zweiten Tag.
Hochsprung Frauen – Finale (ab 12.05 Uhr)
Eine WM-Medaille ist das erklärte Ziel von Christina Honsel – die holte als bislang letzte deutsche Hochspringerin Ariane Friedrich vor 16 Jahren im Bronze in Berlin. Für die Wattenscheiderin muss allerdings sehr viel sehr gut laufen. Favorisiert sind in Tokio Weltrekordlerin und Titelverteidigerin Jaroslawa Mahutschich (Ukraine) sowie die Weltmeisterin von 2022, Eleanor Patterson (Australien) und deren Landsfrau Nicola Olyslagers, die Weltmeisterin in der Halle. In Imke Onnen hat auch die zweite Deutsche den Sprung ins Finale geschafft.
800 Meter Frauen – Finale (12.35 Uhr)
Die britische Olympiasiegerin Keely Hodgkinson, vor zwei Jahren in Budapest Zweite, möchte Mary Moraa entthronen und Gold gewinnen. Die Kenianerin wird aber etwas dagegen haben. Zu rechnen ist auch mit der erst 21-jährigen Schweizerin Audrey Werro.
5000 Meter Männer – Finale (12.47 Uhr)
Der deutsche Rekordhalter Mohamed Abdilaahi hat das WM-Finale verpasst, anders als Norwegens Wunderläufer Jakob Ingebrigtsen, der aber weit von seiner Topform entfernt ist. Kann der Olympiasieger dennoch seinen dritten WM-Titel in Folge über 5000 Meter gewinnen? Es sieht eher nicht danach aus…
Diskuswurf Männer – Finale (13.10 Uhr)
Aus einem deutschen Trio stehen Henrik Janssen und Mika Sosna im Finale. Schnappt sich Weltrekordler Mykolas Alekna (Litauen) 20 Jahre nach dem letzten WM-Gold seines Vaters Virgilijus Alekna seinen ersten großen Titel? Die Konkurrenz um Titelverteidiger Daniel Stahl (Schweden) ist stark.
4×400 Meter Staffel – Finale Männer (13.20 Uhr) und Frauen (13.35 Uhr)
Nach dem Erfolg in einem extra angesetzten Ausscheidungsrennen gegen Kenia haben sich die favorisierten USA nachträglich doch noch für das Staffel-Finale qualifiziert. US-Männer-Teams sind in dieser Disziplin bei Weltmeisterschaften seit 2005 nur einmal geschlagen worden. Die US-Frauen wollen in ihrem Finale ebenfalls Gold holen.
4×100 Meter Staffel – Finale Frauen (14.06 Uhr) und Männer (14.20 Uhr)
Die deutschen Sprinter machten in den Vorläufen so richtig Lust auf mehr. Die DLV-Frauen um Gina Lückenkemper präsentierten sich in 41,86 Sekunden in Medaillen-Form. Die USA waren 26 Hundertstel schneller, Jamaika nur sechs Hundertstel.
Auch die Männer überzeugten. Als Vorlauf-Dritter hinter Kanada und den USA qualifizierte sich das deutsche Quartett für das Finale. Gold-Favorit Jamaika verlor den Staffelstab und schied sensationell aus. Südafrika, das sich im Vorlauf mit Italien ins Gehege gekommen war, konnte seine Extra-Chance auf den Final-Einzug in einem Ausscheidungsrennen gegen die Uhr nicht nutzen.