
Photosynthese statt Steuererklärung, Satz des Pythagoras statt Zinseszinseffekt, Shakespeare statt Sparpläne – Finanzbildung kommt gerade in jungen Jahren meist zu kurz. Dabei sollte man das eigene Vermögen und die eigene Unabhängigkeit so früh wie möglich selbst in die Hand nehmen. Der „Finanzratgeber für den Start ins Leben“, geschrieben von DER AKTIONÄR-Redakteur Timo Nützel, zeigt daher vor allem jungen Menschen, wie das geht.

Foto: Börsenbuchverlag
Wir können Integrale berechnen, Immanuel Kant zitieren oder chemische Formeln analysieren. Aber wer lernt in der Schule heute noch etwas über Schulden, Aktien oder Versicherungsklauseln? Wer finanziell wirklich abgesichert und in der Zukunft nicht abhängig von Rente oder staatlicher Unterstützung sein möchte, muss sich selbst um die eigenen Finanzen kümmern – und zwar allerspätestens beim ersten eigenen Gehalt, der ersten eigenen Wohnung oder der ersten Steuererklärung.
Das weiß auch DER AKTIONÄR-Redakteur Timo Nützel, der vor ein paar Jahren selbst vor genau diesen ersten wichtigen Entscheidungen stand. Als Finanzjournalist beschäftigt er sich täglich mit Vermögensaufbau und weiß, dass die Hürden, sein Geld selbst in die Hand zu nehmen, gerade für junge Anleger oftmals (zu) hoch erscheinen. Einen Leitfaden durch diesen Dschungel hätte auch er damals gut gebrauchen können. Genau deswegen hat er ihn jetzt selbst geschrieben: ein Buch, das alle Finanz-Einsteiger an die Hand nimmt. In „Der Finanzratgeber für den Start ins Leben“ finden sie alltagstaugliche Tipps und die Basics, um finanziell souveräne Entscheidungen treffen zu können – einfach, unkompliziert und ohne Fachchinesisch. Welches Grundwissen über Geld und Finanzen brauche ich unbedingt? Wie gehe ich richtig mit Krediten um? Welche Versicherungen sind zwingend notwendig und was ist für die Altersvorsorge unverzichtbar? Nützel beantwortet Fragen wie diese und liefert viel Wissenswertes rund um Aktien, den ETF-Sparplan oder den Kauf der ersten eigenen Immobilie.
Gut 270 Seiten praxisnahe Tipps und Tricks aus der Finanzwelt – von der Kontoeröffnung bis zur Patientenverfügung: „Der Finanzratgeber für den Start ins Leben“ ist ein Finanzbuch für alle, die ihr Geld selbst in die Hand nehmen wollen, um sich von Anfang an ein eigenes Vermögen und finanzielle Unabhängigkeit aufzubauen.

Photosynthese statt Steuererklärung, Satz des Pythagoras statt Zinseszinseffekt, Shakespeare statt Sparpläne – Finanzbildung kommt gerade in jungen Jahren meist zu kurz. Dabei sollte man das eigene Vermögen und die eigene Unabhängigkeit so früh wie möglich selbst in die Hand nehmen. Der „Finanzratgeber für den Start ins Leben“, geschrieben von DER AKTIONÄR-Redakteur Timo Nützel, zeigt daher vor allem jungen Menschen, wie das geht.

Foto: Börsenbuchverlag
Wir können Integrale berechnen, Immanuel Kant zitieren oder chemische Formeln analysieren. Aber wer lernt in der Schule heute noch etwas über Schulden, Aktien oder Versicherungsklauseln? Wer finanziell wirklich abgesichert und in der Zukunft nicht abhängig von Rente oder staatlicher Unterstützung sein möchte, muss sich selbst um die eigenen Finanzen kümmern – und zwar allerspätestens beim ersten eigenen Gehalt, der ersten eigenen Wohnung oder der ersten Steuererklärung.
Das weiß auch DER AKTIONÄR-Redakteur Timo Nützel, der vor ein paar Jahren selbst vor genau diesen ersten wichtigen Entscheidungen stand. Als Finanzjournalist beschäftigt er sich täglich mit Vermögensaufbau und weiß, dass die Hürden, sein Geld selbst in die Hand zu nehmen, gerade für junge Anleger oftmals (zu) hoch erscheinen. Einen Leitfaden durch diesen Dschungel hätte auch er damals gut gebrauchen können. Genau deswegen hat er ihn jetzt selbst geschrieben: ein Buch, das alle Finanz-Einsteiger an die Hand nimmt. In „Der Finanzratgeber für den Start ins Leben“ finden sie alltagstaugliche Tipps und die Basics, um finanziell souveräne Entscheidungen treffen zu können – einfach, unkompliziert und ohne Fachchinesisch. Welches Grundwissen über Geld und Finanzen brauche ich unbedingt? Wie gehe ich richtig mit Krediten um? Welche Versicherungen sind zwingend notwendig und was ist für die Altersvorsorge unverzichtbar? Nützel beantwortet Fragen wie diese und liefert viel Wissenswertes rund um Aktien, den ETF-Sparplan oder den Kauf der ersten eigenen Immobilie.
Gut 270 Seiten praxisnahe Tipps und Tricks aus der Finanzwelt – von der Kontoeröffnung bis zur Patientenverfügung: „Der Finanzratgeber für den Start ins Leben“ ist ein Finanzbuch für alle, die ihr Geld selbst in die Hand nehmen wollen, um sich von Anfang an ein eigenes Vermögen und finanzielle Unabhängigkeit aufzubauen.