BUNDESLIGA-LIVE-STREAM: FUSSBALL IM INTERNET SCHAUEN
Deutschland empfängt am zweiten Spieltag der Qualifikation zur WM 2026 den Gruppengegner Nordirland. So schaut ihr das Match im Live-Stream auf Roku TV, Fire TV, Apple TV und Co.
- In der WM-Qualifikation trifft Deutschland auf Gruppengegner Nordirland.
- Das Spiel wird um 20:45 Uhr im Rhein-Energie-Stadion in Köln angepfiffen.
- Die Partie könnt ihr im Free-TV auf RTL mitverfolgen.
In dieser Länderspielpause wird es ernst. Für viele europäische Mannschaften stehen in diesen Tagen die Qualifikationsspiele zur WM 2026 an. Im zweiten Spiel der Gruppe A kommt es zum Duell zwischen Deutschland und Nordirland. Ausgetragen wird die Partie um 20:45 Uhr im Rhein-Energie-Stadion in Köln.
Deutschland startet die Quali mit einer absoluten Blamage. Trotz 70 Prozent Ballbesitz findet die Mannschaft nur kaum Gelegenheiten, um vor das gegnerische Tor zu kommen. Anders die Slowaken, welche mit einem überragenden Spiel verdient mit 2:0 gewinnen. Die Spieler als auch Julian Nagelsmann bleiben ratlos zurück. Es ist die Aufgabe von allen, mehr Biss und Klarheit in die nächste Aufgabe zu bringen.
Nordirland dagegen kann das wichtige Duell mit Luxemburg für sich entscheiden. Dank eines 3:1 führen sie Gruppe vor der Slowakei und Deutschland an. Auch heute muss sich die DFB-Elf wahrscheinlich auf einen tief stehenden Gegner einstellen, welcher durch Konter für die ein oder andere Gefahr sorgen will. Können die Adler die heutige Aufgabe besser lösen? Das seht ihr im Free-TV auf RTL.
So empfangt ihr RTL im Live-Stream
Der einfachste Weg RTL als Live-Stream zu empfangen, ist einen der folgenden Online-TV-Dienste zu abonnieren. Damit habt ihr nicht nur einen vollwertigen Stream, sondern schaut diesen auch legal. Von illegalen oder zwielichtigen Angeboten raten wir euch ab.
Mit einem Trick könnt ihr aber dennoch sparen und RTL kostenlos über die TV-Streaming-App Zattoo nutzen. Das klappt auch wenn der Sender im deutschen Free-Paket nicht enthalten ist, da ihr hier Zattoo Schweiz in Kombination mit einem VPN nutzt. Wie genau das funktioniert, erklären wir euch in wenigen Schritten in unserem Streaming-Geheimtipp.
Mit diesen TV-Streaming-Apps könnt ihr den Live-Stream von RTL online schauen – teilweise ohne Anmeldung und kostenlos.
Lesetipp: In unserem Ratgeber „Fernsehen über das Internet“ bieten wir euch eine umfangreiche Übersicht der besten legalen Internet-TV-Anbieter in Deutschland. Dort erfahrt ihr auch, wie die einzelnen Dienste bei uns im Test abgeschnitten haben, welche Pakete kostenlos sind und wer welche Sender ausstrahlt.
RTL-Live-Stream im Browser online schauen
Alle legalen Live-Streams von RTL findet ihr hier auf dieser Seite. Sofern nicht anders gekennzeichnet, benötigt ihr weder eine Anmeldung, noch müsst ihr für den Stream bezahlen.
- Live-Stream [RTL+ Abo erforderlich]
- RTL (in HD) 30 Tage kostenlos testen [Bei Zattoo]
Da alle Streams direkt im Browser laufen, könnt ihr den Stream auf einem Laptop starten und diesen mit dem Fernseher verbinden. Bei entsprechender Auflösung und Bandbreite bekommt ihr so eine vollwertiges Bild auf euren Fernseher. Alternativ könnt ihr euren Fernseher auch „smart“ machen und anschließend den Stream über den integrierten Browser direkt auf dem Fernseher starten.
RTL+ auf Fire TV, Roku, Apple TV und Co.
Das lineare Fernsehen könnt ihr mit Fire TV, Roku, Apple TV und diversen anderen kompatiblen Streaming-Angeboten auf einen Bildschirm eurer Wahl bringen.
Viele Sender bieten ihre Apps auf den Plattformen kostenlos zum Download an, worüber ihr beispielsweise die Übertragungen von NITRO auf dem hauseigenen Streaming-Dienst RTL+ live mitverfolgen könnt. Dafür wird jedoch ein entsprechendes Abonnement fällig.
Die Highlights anschauen
Falls ihr die Partie verpassen solltet, könnt ihr euch die Highlights dazu auf dem YouTube-Kanal der Sportschau anschauen.
Für Links auf dieser Seite erhält NETZWELT ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.
Vorsicht bei zwielichtigen Streaming-Portalen
Möglicherweise werden auch andere, zwielichtige Streaming-Plattformen kostenlose Streams anbieten. Die solltet ihr unbedingt meiden. Zum einen ist die Nutzung solcher Streaming-Portale strafbar. Zum anderen besteht die Möglichkeit, dass ihr euch für euer Gerät Viren einfangt. Wir verraten euch, welche Streaming-Anbieter seriös sind und welche nicht.
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!