Image: Nor Gal/Shutterstock.com
Microsoft hat bereits im April 2024 angekündigt, dass der Support für Office 2016 und 2019 am 14. Oktober 2025 endet. Danach gibt es für Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint und Outlook weder Sicherheitsupdates noch Bugfixes oder technischen Support. Ohne Updates drohen Sicherheitslücken, Produktivitätsverluste und Compliance-Probleme, warnt Microsoft. Der Konzern empfiehlt ein Upgrade auf Office 2024 oder Microsoft 365.
Acros Security bietet mit 0patch eine alternative Lösung, um beide Versionen weiter abzusichern. Auch Windows 10 bleibt geschützt.
0patch als Retter
Für Unternehmen und Privatnutzer, die Office 2016 oder 2019 weiter nutzen wollen, bietet ACROS Security eine Lösung: Der 0patch-Agent sichert beide Versionen ab Oktober 2025 mindestens drei Jahre lang mit Sicherheits-Patches, bei Nachfrage sogar länger, wie 0patch erklärt.
Die Lösung nutzt Micro-Fixes, die Schwachstellen zur Laufzeit im Arbeitsspeicher beheben, ohne Dateien auszutauschen – anders als Microsoft-Updates. Nach der Installation läuft ein 0patch-Dienst, der Patches aus einer Datenbank lädt und in den RAM von Anwendungen oder Windows-Modulen injiziert. Die Bedienung erfolgt über die 0patch-Konsole, die ein Benutzerkonto erfordert.
Auch Windows 10 wird abgesichert
Ein Bonus: 0patch sichert nicht nur Office, sondern auch Windows 10 22H2, das ebenfalls im Oktober 2025 den kostenlosen Support verliert. Eine einzige 0patch-Lizenz deckt beide ab – ideal für Nutzer mit älteren Systemen. Die Free-Lizenz ist für Privatpersonen, Schulen und Tests kostenlos, die Pro-Lizenz kostet 25 Euro (zzgl. MwSt.) jährlich und bietet vollen Schutz.
0patch bietet eine clevere Alternative für alle, die Office 2016 oder 2019 weiter nutzen wollen. Besonders für Unternehmen mit älteren Systemen ist die Lösung ein Lebensretter. Nutzer sollten die Free-Lizenz testen oder zur Pro-Version greifen, um Sicherheitslücken zu vermeiden. Wer nicht upgraden kann, dem bietet der 0patch so eine sichere und günstige Alternative.
Weitere Beiträge zum Thema:
- Microsoft stellt Support für Office 2016 und 2019 ein: Das können Anwender tun
- Microsoft zieht bei diesen Programmen bald den Stecker: Das können Sie tun
- Vor dem Windows-10-Support-Ende: Diese eine Datei unbedingt herunterladen
Autor: René Resch, Autor, PC-WELT
René ist seit 2013 Teil des Teams von PC-WELT und Macwelt. Zunächst begann er seine Laufbahn im Development-Team während seiner Ausbildung. Danach arbeitete er als Trainee und freier Mitarbeiter im Bereich des Portal-Managements. Seit 2017 ist er als freier Autor tätig. Sein Interesse gilt besonders Themen wie Tech-Trends, Games und PCs.
Image: Nor Gal/Shutterstock.com
Microsoft hat bereits im April 2024 angekündigt, dass der Support für Office 2016 und 2019 am 14. Oktober 2025 endet. Danach gibt es für Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint und Outlook weder Sicherheitsupdates noch Bugfixes oder technischen Support. Ohne Updates drohen Sicherheitslücken, Produktivitätsverluste und Compliance-Probleme, warnt Microsoft. Der Konzern empfiehlt ein Upgrade auf Office 2024 oder Microsoft 365.
Acros Security bietet mit 0patch eine alternative Lösung, um beide Versionen weiter abzusichern. Auch Windows 10 bleibt geschützt.
0patch als Retter
Für Unternehmen und Privatnutzer, die Office 2016 oder 2019 weiter nutzen wollen, bietet ACROS Security eine Lösung: Der 0patch-Agent sichert beide Versionen ab Oktober 2025 mindestens drei Jahre lang mit Sicherheits-Patches, bei Nachfrage sogar länger, wie 0patch erklärt.
Die Lösung nutzt Micro-Fixes, die Schwachstellen zur Laufzeit im Arbeitsspeicher beheben, ohne Dateien auszutauschen – anders als Microsoft-Updates. Nach der Installation läuft ein 0patch-Dienst, der Patches aus einer Datenbank lädt und in den RAM von Anwendungen oder Windows-Modulen injiziert. Die Bedienung erfolgt über die 0patch-Konsole, die ein Benutzerkonto erfordert.
Auch Windows 10 wird abgesichert
Ein Bonus: 0patch sichert nicht nur Office, sondern auch Windows 10 22H2, das ebenfalls im Oktober 2025 den kostenlosen Support verliert. Eine einzige 0patch-Lizenz deckt beide ab – ideal für Nutzer mit älteren Systemen. Die Free-Lizenz ist für Privatpersonen, Schulen und Tests kostenlos, die Pro-Lizenz kostet 25 Euro (zzgl. MwSt.) jährlich und bietet vollen Schutz.
0patch bietet eine clevere Alternative für alle, die Office 2016 oder 2019 weiter nutzen wollen. Besonders für Unternehmen mit älteren Systemen ist die Lösung ein Lebensretter. Nutzer sollten die Free-Lizenz testen oder zur Pro-Version greifen, um Sicherheitslücken zu vermeiden. Wer nicht upgraden kann, dem bietet der 0patch so eine sichere und günstige Alternative.
Weitere Beiträge zum Thema:
- Microsoft stellt Support für Office 2016 und 2019 ein: Das können Anwender tun
- Microsoft zieht bei diesen Programmen bald den Stecker: Das können Sie tun
- Vor dem Windows-10-Support-Ende: Diese eine Datei unbedingt herunterladen
Autor: René Resch, Autor, PC-WELT
René ist seit 2013 Teil des Teams von PC-WELT und Macwelt. Zunächst begann er seine Laufbahn im Development-Team während seiner Ausbildung. Danach arbeitete er als Trainee und freier Mitarbeiter im Bereich des Portal-Managements. Seit 2017 ist er als freier Autor tätig. Sein Interesse gilt besonders Themen wie Tech-Trends, Games und PCs.