Nichts dran am angeblichen SSD-Bug: Der Hersteller Phison gibt nach wochenlanger Untersuchung Entwarnung. Trotz tausender Testzyklen und mehr als 4.500 Prfungsstunden konnten die kolportierten Fehler unter Windows 11 nicht nachgestellt werden.
Phison untersucht SSD-Probleme unter Windows 11
Vor wenigen Wochen machte die Meldung die Runde, dass bestimmte Windows-11-Updates NVMe-SSDs beschdigen und Nutzerdaten unbrauchbar machen knnten. Besonders im Fokus standen Modelle mit Controllern des taiwanischen Herstellers Phison, die in vielen Consumer-Laufwerken zum Einsatz kommen. Die Updates KB5063878 und KB5062660 galten als mgliche Auslser.
Kaum war die Diskussion entfacht, kndigte Phison eine Untersuchung an. Nun liegt ein erstes Ergebnis vor: Mehr als 4.500 Teststunden und rund 2.200 Testzyklen spter konnte der Hersteller die beschriebenen Fehler nicht nachstellen (via Neowin). Weder interne Tests noch Rckmeldungen von Partnern oder Kunden htten bislang Hinweise auf defekte Laufwerke oder Datenverluste ergeben, so das Unternehmen.
„Wir waren nicht in der Lage, das gemeldete Problem zu reproduzieren“, teilte Phison in einer Stellungnahme mit. Dennoch wolle man die Situation weiterhin aufmerksam verfolgen und in enger Abstimmung mit Industriepartnern beobachten.
Gleichzeitig nutzte Phison die Gelegenheit, um Nutzer auf bewhrte Praxisregeln hinzuweisen: Wer groe Datenmengen verschiebt oder Archive entpackt, sollte seine SSD mit einem Khlkrper oder Wrmeleitpads ausstatten. Nur so lasse sich eine stabile Temperatur halten und die volle Leistung dauerhaft abrufen.
Phison hlt weiterhin an den hchsten Zuverlssigkeitsstandards fest und beobachtet die Situation in Zusammenarbeit mit unseren Industriepartnern weiter aufmerksam. Bewhrte Verfahren fr Endbenutzer: Obwohl unsere Validierungstests keine Probleme im Zusammenhang mit diesen Windows 11-Updates ergeben haben, haben wir bewhrte Verfahren der Branche zur Untersttzung von Hochleistungsspeichergerten verffentlicht. Wir empfehlen Benutzern weiterhin, bei umfangreichen Arbeitslasten, wie der bertragung groer Dateien oder der Dekomprimierung groer Archive, darauf zu achten, dass geeignete Khlkrper oder ein Wrmeleitpad mit dem Speichergert verwendet werden. Dies trgt dazu bei, optimale Betriebstemperaturen aufrechtzuerhalten, die Wahrscheinlichkeit einer thermischen Drosselung zu verringern und eine nachhaltige Leistung sicherzustellen.
Ob die Ursache der vereinzelten Fehlerberichte tatschlich bei Windows-Updates, bei der Hardware oder doch in spezifischen Nutzungsszenarien liegt, bleibt vorerst offen. Fr Betroffene gilt: Wer Probleme bemerkt, soll sich direkt an den Hersteller wenden.
Was meint ihr zu den Untersuchungen und dem Feedback bisher: Handelt es sich hier eher um ein seltenes Nutzerproblem oder knnte doch mehr hinter den Berichten stecken?
Zusammenfassung
- Untersuchung zu angeblichen SSD-Schden durch Windows-11-Updates
- Phison-Controller standen im Mittelpunkt der Problemberichte
- Nach 4500 Teststunden konnten gemeldete Fehler nicht reproduziert werden
- Weder interne Tests noch Partnerrckmeldungen besttigten die Probleme
- Phison empfiehlt Khlkrper bei intensiver SSD-Nutzung
- Ursache vereinzelter Fehlerberichte bleibt weiterhin ungeklrt
- Betroffene sollten sich bei Problemen direkt an den Hersteller wenden
Siehe auch:
Nichts dran am angeblichen SSD-Bug: Der Hersteller Phison gibt nach wochenlanger Untersuchung Entwarnung. Trotz tausender Testzyklen und mehr als 4.500 Prfungsstunden konnten die kolportierten Fehler unter Windows 11 nicht nachgestellt werden.
Phison untersucht SSD-Probleme unter Windows 11
Vor wenigen Wochen machte die Meldung die Runde, dass bestimmte Windows-11-Updates NVMe-SSDs beschdigen und Nutzerdaten unbrauchbar machen knnten. Besonders im Fokus standen Modelle mit Controllern des taiwanischen Herstellers Phison, die in vielen Consumer-Laufwerken zum Einsatz kommen. Die Updates KB5063878 und KB5062660 galten als mgliche Auslser.
Kaum war die Diskussion entfacht, kndigte Phison eine Untersuchung an. Nun liegt ein erstes Ergebnis vor: Mehr als 4.500 Teststunden und rund 2.200 Testzyklen spter konnte der Hersteller die beschriebenen Fehler nicht nachstellen (via Neowin). Weder interne Tests noch Rckmeldungen von Partnern oder Kunden htten bislang Hinweise auf defekte Laufwerke oder Datenverluste ergeben, so das Unternehmen.
„Wir waren nicht in der Lage, das gemeldete Problem zu reproduzieren“, teilte Phison in einer Stellungnahme mit. Dennoch wolle man die Situation weiterhin aufmerksam verfolgen und in enger Abstimmung mit Industriepartnern beobachten.
Gleichzeitig nutzte Phison die Gelegenheit, um Nutzer auf bewhrte Praxisregeln hinzuweisen: Wer groe Datenmengen verschiebt oder Archive entpackt, sollte seine SSD mit einem Khlkrper oder Wrmeleitpads ausstatten. Nur so lasse sich eine stabile Temperatur halten und die volle Leistung dauerhaft abrufen.
Phison hlt weiterhin an den hchsten Zuverlssigkeitsstandards fest und beobachtet die Situation in Zusammenarbeit mit unseren Industriepartnern weiter aufmerksam. Bewhrte Verfahren fr Endbenutzer: Obwohl unsere Validierungstests keine Probleme im Zusammenhang mit diesen Windows 11-Updates ergeben haben, haben wir bewhrte Verfahren der Branche zur Untersttzung von Hochleistungsspeichergerten verffentlicht. Wir empfehlen Benutzern weiterhin, bei umfangreichen Arbeitslasten, wie der bertragung groer Dateien oder der Dekomprimierung groer Archive, darauf zu achten, dass geeignete Khlkrper oder ein Wrmeleitpad mit dem Speichergert verwendet werden. Dies trgt dazu bei, optimale Betriebstemperaturen aufrechtzuerhalten, die Wahrscheinlichkeit einer thermischen Drosselung zu verringern und eine nachhaltige Leistung sicherzustellen.
Ob die Ursache der vereinzelten Fehlerberichte tatschlich bei Windows-Updates, bei der Hardware oder doch in spezifischen Nutzungsszenarien liegt, bleibt vorerst offen. Fr Betroffene gilt: Wer Probleme bemerkt, soll sich direkt an den Hersteller wenden.
Was meint ihr zu den Untersuchungen und dem Feedback bisher: Handelt es sich hier eher um ein seltenes Nutzerproblem oder knnte doch mehr hinter den Berichten stecken?
Zusammenfassung
- Untersuchung zu angeblichen SSD-Schden durch Windows-11-Updates
- Phison-Controller standen im Mittelpunkt der Problemberichte
- Nach 4500 Teststunden konnten gemeldete Fehler nicht reproduziert werden
- Weder interne Tests noch Partnerrckmeldungen besttigten die Probleme
- Phison empfiehlt Khlkrper bei intensiver SSD-Nutzung
- Ursache vereinzelter Fehlerberichte bleibt weiterhin ungeklrt
- Betroffene sollten sich bei Problemen direkt an den Hersteller wenden
Siehe auch: