Sonntag, November 23, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Umwelt

Kolumne „Hin und weg“: Die Lust auf Stau

Glosse von Dominik Prantl by Glosse von Dominik Prantl
17:32:35 23. September 2025
in Umwelt
0
kolumne-„hin-und-weg“:-die-lust-auf-stau

Kolumne „Hin und weg“: Die Lust auf Stau

Related posts

hoher-grundwasserverbrauch-verschiebt-erdachse

Hoher Grundwasserverbrauch verschiebt Erdachse

18:33:14 22. November 2025
landwirtschaft:-mehr-brachen,-mehr-arten

Landwirtschaft: Mehr Brachen, mehr Arten

09:32:33 22. November 2025

Die Zeit ist ein Luder, und die Freizeit ein noch viel größeres Miststück. Rinnt und rennt sie doch dahin wie die Taschenuhren in Salvador Dalís berühmtem Gemälde, weshalb im Urlaub alles zu optimieren ist. In immer kürzere Trips wird immer mehr reingepackt, und folglich auch in den Kofferraum, vom Stand-up-Paddelboard bis hin zu den drei verschiedenen Fahrrädern und natürlich dem Sack Bücher, die man endlich einmal lesen will. Und wehe, wenn man vor den Uffizien warten muss, obwohl man doch extra das Online-Ticket gelöst hat! Ist ja logisch, nicht anstehen zu wollen, wenn man endlich einmal Zeit für sich und die Familie hat.

Umso mehr verwundert, dass offenbar kaum mehr jemanden so richtig erstaunt, was der ADAC diese Woche veröffentlicht hat: In seiner jüngsten Staubilanz für die insgesamt zwölf Sommerferien-Wochen listet der Club in seiner Funktion als Chronist für den durch Mobilität grassierenden Irrsinn beispielsweise 116 020 Staus mit einer Gesamtlänge von 203 830 Kilometern auf. Das entspricht fünf Mal dem Erdumfang oder locker der halben Strecke bis zum Mond. Und zwar nur in Deutschland. Immerhin hat die Zahl und Länge der Staus im Vergleich zu den Sommerferien des Vorjahres leicht abgenommen. Allerdings ist der dadurch entstehende Zeitverlust für Reisende um insgesamt 7,6 Prozent gestiegen. Nur für die Ferienzeit lässt sich der Zeitverlust pro Kopf zwar nicht errechnen. Doch gemäß einer Auswertung des Verkehrsdaten-Dienstleisters Inrix stand im Jahr 2024 jeder deutsche Autofahrer 43 Stunden im Stau.

Hegen wir bei all dem Zeitoptimierungsdrang eine heimliche Sehnsucht nach mehr Stillstand?

Erstaunlich ist bei der ADAC-Analyse außerdem die zeitliche Verteilung. Dass die meisten und zeitraubendsten Blechkolonnen am ersten August- und letzten Juli-Wochenende entstehen, wäre noch zu erwarten gewesen. Doch staut es sich auf deutschen Autobahnen – wie schon in den Vorjahren – an Freitagen mittlerweile ungefähr doppelt so oft wie am Samstag, dem einst klassischen An- und Abreisetag und mittlerweile stauärmsten Wochenend-Tag. Begründet wird dies unter anderem mit einer höheren Flexibilität und mehr Kurzurlauben, die zu einer Verlagerung der schlimmsten Stauzeiten und insgesamt zu einer höheren Auslastung auf den Autobahnen führten. Außerdem würden Reisende immer häufiger auf Schlechtwetter reagieren und ihre Urlaube abbrechen.

An dieser Stelle drängt sich nicht nur die Schlussfolgerung auf, dass viele Deutsche offenbar lieber einen Stau als schlechtes Wetter aussitzen. Es stellen sich angesichts derart vieler verfügbarer ADAC-Daten, jeder Menge technischer Hilfsmittel und Internet-Tipps (Hauptverkehrszeiten meiden, Stau-Apps prüfen, Bahn fahren) mehrere Fragen: Warum vermeidet der deutsche Urlauber trotz all seiner Flexibilität den Stau nicht einfach? Hegen wir bei all dem Zeitoptimierungsdrang doch eine heimliche Sehnsucht nach mehr Stillstand zwischen den nächsten Uffizien- und Rennrad-Einheiten? Oder sind wir gar eine Nation, ach was, eine Welt aus lauter Stau-Masochisten geworden, die sukzessive ihre Dosis an Stau-Schmerz erhöhen müssen?

Wer noch immer lieber freie Fahrt hat, kann ja demnächst in den Kurzurlaub fahren. Erfahrungsgemäß ist der Reiseverkehr an den kommenden Wochenenden nicht mehr ganz so schlimm wie in der Ferienzeit. Noch jedenfalls.

Der Autor kennt inzwischen die schlimmsten Stauphasen aller Autobahnen in seiner Region.
Der Autor kennt inzwischen die schlimmsten Stauphasen aller Autobahnen in seiner Region. (Foto: Bernd Schifferdecker (Illustration))
Tags: ADACAutobahnKuriosesUrlaub
Previous Post

Wie japanische Forscher künstliches Blut entwickeln

Next Post

Datenanalyse: Viele Sonnenziele sind im Herbst günstiger – aber nicht alle

Next Post
datenanalyse:-viele-sonnenziele-sind-im-herbst-guenstiger-–-aber-nicht-alle

Datenanalyse: Viele Sonnenziele sind im Herbst günstiger - aber nicht alle

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

neue-studie:-dank-ki-system-wieder-sprechen-koennen

Neue Studie: Dank KI-System wieder sprechen können

2 Monaten ago
naehrstoffe-verursachen-teufelskreis-im-see

Nährstoffe verursachen Teufelskreis im See

1 Woche ago
schwedens-angst:-wie-bezahlen,-wenn-das-netz-ausfaellt?

Schwedens Angst: Wie bezahlen, wenn das Netz ausfällt?

4 Wochen ago
ukraine:-wie-selenskyj-seine-macht-in-den-kommunen-ausweitet

Ukraine: Wie Selenskyj seine Macht in den Kommunen ausweitet

2 Wochen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Arm Ausland Berlin Billig Blitzangebote Chip Deals Deutschland E-Commerce Erneuerbare Energien Europa Fotografie Geld günstig günstiger Handel & E-Commerce Hardware Highlights Leben Marktberichte Nationalpark Netzwerk & Internet Online-Händler Ostsee Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion Reisen sale Schnäppchen Science & Technology shopping Sonderangebote Test Versand versandhändler Wandern Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die vergessenen Schnäppchen – das sind die 16 Aktien-Favoriten der Profis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Ein Gegenvorschlag, der nicht erzürnen soll
  • Bundesverfassungsgericht: Beamtenbesoldung in Berlin über Jahre verfassungswidrig
  • Wer sind die JNIM-Milizionäre, die Malis Hauptstadt blockieren?

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

ein-gegenvorschlag,-der-nicht-erzuernen-soll

Ein Gegenvorschlag, der nicht erzürnen soll

00:32:27 23. November 2025
bundesverfassungsgericht:-beamtenbesoldung-in-berlin-ueber-jahre-verfassungswidrig

Bundesverfassungsgericht: Beamtenbesoldung in Berlin über Jahre verfassungswidrig

23:32:56 22. November 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In