icon_v1
Mittwoch, Oktober 8, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole. Nachrichten
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Nachrichten

1. FC Nürnberg in der Krise: Tief Miro oder Joti?

David Kirchner Nuernberg by David Kirchner Nuernberg
14:33:14 2. Oktober 2025
in Nachrichten
0
1.-fc-nuernberg-in-der-krise:-tief-miro-oder-joti?

1. FC Nürnberg in der Krise: Tief Miro oder Joti?

Related posts

bundeskabinett-will-aenderung-bei-polizeigesetz-und-krankenhausreform

Bundeskabinett will Änderung bei Polizeigesetz und Krankenhausreform

15:32:19 8. Oktober 2025
bundesregierung-geht-von-mehr-wirtschaftswachstum-ab-2026-aus

Bundesregierung geht von mehr Wirtschaftswachstum ab 2026 aus

13:32:38 8. Oktober 2025

Ein Einstieg, der das Wetter an einem bestimmten Ort zu einer bestimmten Zeit thematisiert, nur um dann stimmungsmäßig zum eigentlichen Thema des Textes überzuleiten, gilt im Journalismus zu Recht als verpönt. In diesem Fall muss es aber sein.

Nach einem wolkenverhangenen Morgen kam in Nürnberg am vergangenen Sonntag gegen Mittag die Sonne raus. Pünktlich zum Heimspiel der Fußballmannschaft des 1. FC Nürnberg gegen die Hertha aus Berlin. Die Stimmung vor dem Max-Morlock-Stadion war heiter bis vorfreudig: Hunderte FCN-Fans saßen auf Bierbänken oder standen in kleinen Grüppchen zusammen, bei Bier und Drei im Weggla. Aber war da nicht was, etwa der schlechteste Zweitligastart der „Club“-Geschichte?

Tabellenletzter bei einem Punkt aus fünf Spielen und nur zwei erzielten Toren, dazu das DFB-Pokal-Aus gegen Viertligaklub Illertissen: Trainer Miroslav Klose war deshalb bereits in den Medien angezählt worden. „Klose-Krise“ hatten „Bild“ und „Kicker“ getitelt. Aber Kloses Chef, Sportvorstand Joti Chatzialexiou, war darauf selten eingegangen, und wenn, dann hatte er seinem Trainer demonstrativ den Rücken gestärkt, ja sogar eine Jobgarantie ausgesprochen.

Am sechsten Spieltag dann war dem 1. FCN der erste Saisonsieg gelungen, 2:1 daheim gegen kriselnde Bochumer, durch ein Tor in der letzten Spielminute. Nach dem Abpfiff hatte Miroslav Klose vor Freude geweint. Und vor Erleichterung. Kam jetzt der Aufschwung? So wie es in der vergangenen Saison der Fall gewesen war, als Kloses sehr junge Mannschaft, die auch in dieser Saison wieder die jüngste der Liga ist, nach Startschwierigkeiten in der Rückrunde fast im Aufstiegsrennen mitgemischt hätte. Am Ende reichte es für Platz zehn.

Überfordert: Nürnberger Spieler (v.l.) Julian Justvan, Fabio Gruber und Artem Stepanov
Überfordert: Nürnberger Spieler (v.l.) Julian Justvan, Fabio Gruber und Artem Stepanovdpa

Joti Chatzialexiou, der davor für den DFB unter anderem als Nachwuchskoordinator gearbeitet hatte, kam im Sommer 2024 als Sportvorstand nach Nürnberg. Und er brachte eine neue Idee mit, wie der „Club“ sowohl finanziell gesunden als auch irgendwann wieder in die Bundesliga aufsteigen könnte: junge Talente entdecken, entwickeln und anschließend mit Gewinn verkaufen, um sich dann, natürlich so schnell wie möglich, eine Mannschaft leisten zu können, die zu den besten in der Liga gehört. In Miro Klose sah Chatzialexiou den richtigen Trainer, einen „akribischen Arbeiter, der Spieler besser machen kann“. Der ehemalige Weltklassespieler sollte jetzt ebensolche ausbilden.

25 Millionen Euro für Tzimas

Und das bewies er auf Anhieb, der beste Beleg: Stefanos Tzimas, als 18 Jahre altes, sehr rohes Sturmtalent von ­PAOK Saloniki ausgeliehen, erzielte zwölf Tore in 23 Spielen. Dem Premier-League-Klub Brighton war er 25 Millionen Euro wert. Neben Tzimas verkaufte der FCN unter anderem Jens Castrop (4,5 Millionen Euro, Borussia Mönchengladbach), Finn Jeltsch (10 Millionen Euro, VfB Stuttgart) und Caspar Jander (12 Millionen Euro, FC Southampton). Eine Menge Geld, dafür mussten fast alle Stützen des Erfolgs ersetzt werden.

Der große Umbruch dauerte seine Zeit. Chatzialexiou verpflichtete einige Spieler, gab andere ab, lieh dann wieder andere aus. Der FCN verzeichnete im Sommer 30 Transferbewegungen. Der finale Kader stand erst nach dem vierten Spieltag. An Platz sieben oder besser, dem von ihm vor der Saison ausgerufenen Saisonziel, hielt Chatzialexiou fest: „Das Recht, ambitioniert zu sein, habe ich mir herausgenommen.“ Der FCN müsse sportlich den nächsten Schritt machen. Auch wenn er einräumt: „Von der Bundesliga sind wir gerade relativ weit entfernt.“

Am vergangenen sonnigen Sonntag, dem siebten Spieltag, dauerte es dann keine 100 Sekunden, bis das erste Tor fiel. Allerdings für die Hertha. Kurz vor der Pause dann das 0:2, das den Nürnbergern den Stecker zog. Es fehlte an Energie und wie schon in den Spielen zuvor an Torgefahr, Zitat Klose: „Wir waren nicht gierig genug auf Tore.“ Ob die mangelhafte Offensive an Kloses Coaching oder doch eher an den Stürmern selbst und damit am Scouting von Chatzialexiou liegt, werden der Trainer und der Sportvorstand vielleicht unterschiedlich beurteilen. Gegen die Hertha hieß es am Ende 0:3, Relegationsplatz 16. Die „Klose-Krise“ war zurück.

Die Frage, ob Miroslav Klose der richtige Trainer sei, um das von ihm ausgerufene Saisonziel zu erreichen, beantwortet Chatzialexiou am Dienstag erst eher bejahend, gab dann in der Autorisierung der Antwort am Mittwoch aber folgende Sätze frei: „Miro hat die Qualität dazu, eine Mannschaft spielerisch weiterzuentwickeln. Am Ende spielen aber auch Ergebnisse eine Rolle.“

Ob Miroslav Klose im Falle einer Niederlage in Düsseldorf am Freitag (18.30 Uhr im F.A.Z.-Liveticker zur zweiten Fußball-Bundesliga und bei Sky) als Trainer des FCN in die zweiwöchige Länderspielpause geht, scheint ernsthaft infrage zu stehen. Laut Wetterbericht soll es jedenfalls in Nürnberg nach sonnigen Tagen unter der Woche ab dem Wochenende regnen. Aber das ist nur eine Prognose.

Previous Post

Festgesetzter Tanker: Gibt es eine Verbindung zu Drohnen über Dänemark?

Next Post

Britische Polizei stuft Anschlag in Manchester als Terrorismus ein

Next Post
britische-polizei-stuft-anschlag-in-manchester-als-terrorismus-ein

Britische Polizei stuft Anschlag in Manchester als Terrorismus ein

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

europaeische-verteidigung:-was-die-eu-mit-ihrem-„drohnenwall“-plant

Europäische Verteidigung: Was die EU mit ihrem „Drohnenwall“ plant

2 Wochen ago
bundesregierung-fuehrt-noch-diesen-monat-gespraeche-mit-den-taliban

Bundesregierung führt noch diesen Monat Gespräche mit den Taliban

6 Tagen ago
warnung-vor-zu-grossen-hoffnungen-in-gaza-gespraeche

Warnung vor zu großen Hoffnungen in Gaza-Gespräche

1 Tag ago
keine-vertragsverlaengerung:-voeller-hoert-ende-2028-beim-dfb-auf

Keine Vertragsverlängerung: Völler hört Ende 2028 beim DFB auf

2 Wochen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Amazon Angebote Ausland Billig Blitzangebote Bundesregierung CDU CSU Deals Deutschland Donald Trump E-Commerce Elon Musk erste Bundesliga FC Bayern München Friedrich Merz Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce HBL Leben Markus Söder München News no-sport-app Online-Händler Politik Preisvergleich Presse - News Rabatt Rabattaktion sale Schnäppchen shopping Sonderangebote US-Präsident USA Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • unter-androhung-von-gewalt:-nato-warnt-russland-vor-weiteren-luftraumverletzungen

    Unter Androhung von Gewalt: Nato warnt Russland vor weiteren Luftraumverletzungen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Iphofen in Unterfranken: Geplanter Gipsabbau  – aktuelle Unterlagen zu möglichen Folgen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 80 Jahre UN – Ex-Botschafter: „Die Vereinten Nationen sind an einem Tiefpunkt“

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Bundeskabinett will Änderung bei Polizeigesetz und Krankenhausreform
  • Riesige Koralle im Südpazifik entdeckt
  • Jodmangel in Deutschland laut Studien weit verbreitet

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

bundeskabinett-will-aenderung-bei-polizeigesetz-und-krankenhausreform

Bundeskabinett will Änderung bei Polizeigesetz und Krankenhausreform

15:32:19 8. Oktober 2025
riesige-koralle-im-suedpazifik-entdeckt

Riesige Koralle im Südpazifik entdeckt

14:32:46 8. Oktober 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In