icon_v
Dienstag, September 23, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole. Nachrichten
  • Start
  • Sport
  • Politik
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Technik
  • Finanzen
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Nachrichten

Unter Androhung von Gewalt: Nato warnt Russland vor weiteren Luftraumverletzungen

Suedpole. by Suedpole.
12:18:19 23. September 2025
in Nachrichten
0
unter-androhung-von-gewalt:-nato-warnt-russland-vor-weiteren-luftraumverletzungen

Unter Androhung von Gewalt: Nato warnt Russland vor weiteren Luftraumverletzungen

Unter Androhung von Gewalt Nato warnt Russland vor weiteren Luftraumverletzungen

23.09.2025, 12:42 Uhr Artikel anhören

Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos

Verletzungen der Lufträume mehrerer Nato-Staaten schrecken das Militärbündnis auf. Nach Beratungen in Brüssel folgt eine klare Ansage an Russland: Man werde alle notwendigen Mittel einsetzen, um sich zu verteidigen. Doch ein Problem bleibt.

Die Nato hat Russland unter Androhung von Gewalt vor weiteren Luftraumverletzungen gewarnt. Die Nato und die Alliierten würden im Einklang mit dem Völkerrecht alle notwendigen militärischen und nicht-militärischen Mittel einsetzen, um sich zu verteidigen und Bedrohungen aus allen Richtungen abzuschrecken, heißt es in einer nach Beratungen in Brüssel veröffentlichten Erklärung aller 32 Bündnisstaaten.

Die jüngsten Luftraumverletzungen würden das Risiko von Fehlkalkulationen bergen und Menschenleben gefährden. Das müsse aufhören, hieß es. Die Stellungnahme macht noch einmal ganz deutlich, dass künftig nicht nur Drohnen, sondern auch russische Flugzeuge abgeschossen werden könnten, um eine Bedrohung des Bündnisgebiets auszuschließen. In der Folge könnte es zu einer direkten militärischen Konfrontation zwischen der Nato und Russland kommen.

548690672.jpg

Die Sitzung im Nato-Hauptquartier war auf Wunsch Estlands einberufen worden. Das baltische Land hatte am Freitag unter Berufung auf Artikel 4 des Bündnisvertrags Beratungen beantragt, nachdem drei russische Maschinen vom Typ MiG-31 rund zwölf Minuten über der Ostsee durch estnischen Luftraum geflogen waren. Artikel 4 des Nato-Vertrags sieht Konsultationen vor, wenn ein Alliierter die Unversehrtheit des Bündnisgebiets, die politische Unabhängigkeit oder die Sicherheit einer Partei bedroht sieht.

Nachweis der Luftraumverletzung ist schwierig

Die Sonderberatungen nach Artikel 4 waren bereits die zweiten seit Anfang des Monats. Am 10. September hatte Polen Gespräche beantragt, nachdem eine zweistellige Zahl an russischen Drohnen im Luftraum Polens aufgetaucht war. Zuvor hatte es unter anderem 2022 Konsultationen wegen des russischen Überfalls auf die Ukraine und 2020 wegen des Todes türkischer Soldaten im Syrien-Konflikt gegeben.

Screenshot 2025-09-23 093951.png

In Reaktion auf die Verletzung des polnischen Luftraums hatte die Nato bereits am 12. September einen neuen Einsatz für eine noch bessere Überwachung und Verteidigung der Ostflanke gestartet. Deutschland stellt für ihn vier Kampfjets vom Typ Eurofighter, um sich an bewaffneten Schutzflügen über Polen zu beteiligen.

Heikel ist die Lage für die Nato derzeit vor allem deswegen, weil sich in der Regel nur äußerst schwer nachweisen lässt, dass Luftraumverletzungen absichtlich erfolgen. Im Fall der Vorwürfe Estlands bestreitet Russland zudem sogar, dass es überhaupt zu einer Luftraumverletzung gekommen ist. Es wird deswegen als sehr wahrscheinlich angesehen, dass es nur dann zum Abschuss eines russischen Flugzeugs kommt, wenn dieses von der Flugroute her klar eine Bedrohung für die Nato darstellen könnte.

Drohnensichtungen in Kopenhagen

Drohnensichtungen am Flughafen Kopenhagen am Montag werden in dem Nato-Statement nicht explizit erwähnt. Wenn sich herausstellen sollte, dass Russland etwas damit zu tun hat, könnten sich die Spannungen zwischen beiden Seiten allerdings noch einmal erheblich verschärfen, da durch die Drohnen auch erheblicher wirtschaftlicher Schaden angerichtet wurde.

548761622.jpg

Rund 100 Flüge mussten nach Flughafenangaben in Verbindung mit der Drohnensichtung in Kopenhagen gestrichen werden. Im Laufe des heutigen Tages wird mit weiteren Verspätungen bei Abflügen und Landungen gerechnet.

Es handle sich um den „bislang schwersten Anschlag auf dänische kritische Infrastruktur“, erklärte Ministerpräsidentin Mette Frederiksen in einer Stellungnahme. Einen konkreten Verdacht, wer dafür verantwortlich sein könnte, äußerte sie nicht.

Related posts

initiatoren-des-zukunftsentscheids-werfen-rot-gruen-blockadehaltung-vor

Initiatoren des Zukunftsentscheids werfen Rot-Grün Blockadehaltung vor

14:32:29 23. September 2025
kleiderordnung-in-italien:-smoking-ja,-tank-tops-nein

Kleiderordnung in Italien: Smoking ja, Tank-Tops nein

13:32:23 23. September 2025

Unter Androhung von Gewalt Nato warnt Russland vor weiteren Luftraumverletzungen

23.09.2025, 12:42 Uhr Artikel anhören

Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos

Verletzungen der Lufträume mehrerer Nato-Staaten schrecken das Militärbündnis auf. Nach Beratungen in Brüssel folgt eine klare Ansage an Russland: Man werde alle notwendigen Mittel einsetzen, um sich zu verteidigen. Doch ein Problem bleibt.

Die Nato hat Russland unter Androhung von Gewalt vor weiteren Luftraumverletzungen gewarnt. Die Nato und die Alliierten würden im Einklang mit dem Völkerrecht alle notwendigen militärischen und nicht-militärischen Mittel einsetzen, um sich zu verteidigen und Bedrohungen aus allen Richtungen abzuschrecken, heißt es in einer nach Beratungen in Brüssel veröffentlichten Erklärung aller 32 Bündnisstaaten.

Die jüngsten Luftraumverletzungen würden das Risiko von Fehlkalkulationen bergen und Menschenleben gefährden. Das müsse aufhören, hieß es. Die Stellungnahme macht noch einmal ganz deutlich, dass künftig nicht nur Drohnen, sondern auch russische Flugzeuge abgeschossen werden könnten, um eine Bedrohung des Bündnisgebiets auszuschließen. In der Folge könnte es zu einer direkten militärischen Konfrontation zwischen der Nato und Russland kommen.

548690672.jpg

Die Sitzung im Nato-Hauptquartier war auf Wunsch Estlands einberufen worden. Das baltische Land hatte am Freitag unter Berufung auf Artikel 4 des Bündnisvertrags Beratungen beantragt, nachdem drei russische Maschinen vom Typ MiG-31 rund zwölf Minuten über der Ostsee durch estnischen Luftraum geflogen waren. Artikel 4 des Nato-Vertrags sieht Konsultationen vor, wenn ein Alliierter die Unversehrtheit des Bündnisgebiets, die politische Unabhängigkeit oder die Sicherheit einer Partei bedroht sieht.

Nachweis der Luftraumverletzung ist schwierig

Die Sonderberatungen nach Artikel 4 waren bereits die zweiten seit Anfang des Monats. Am 10. September hatte Polen Gespräche beantragt, nachdem eine zweistellige Zahl an russischen Drohnen im Luftraum Polens aufgetaucht war. Zuvor hatte es unter anderem 2022 Konsultationen wegen des russischen Überfalls auf die Ukraine und 2020 wegen des Todes türkischer Soldaten im Syrien-Konflikt gegeben.

Screenshot 2025-09-23 093951.png

In Reaktion auf die Verletzung des polnischen Luftraums hatte die Nato bereits am 12. September einen neuen Einsatz für eine noch bessere Überwachung und Verteidigung der Ostflanke gestartet. Deutschland stellt für ihn vier Kampfjets vom Typ Eurofighter, um sich an bewaffneten Schutzflügen über Polen zu beteiligen.

Heikel ist die Lage für die Nato derzeit vor allem deswegen, weil sich in der Regel nur äußerst schwer nachweisen lässt, dass Luftraumverletzungen absichtlich erfolgen. Im Fall der Vorwürfe Estlands bestreitet Russland zudem sogar, dass es überhaupt zu einer Luftraumverletzung gekommen ist. Es wird deswegen als sehr wahrscheinlich angesehen, dass es nur dann zum Abschuss eines russischen Flugzeugs kommt, wenn dieses von der Flugroute her klar eine Bedrohung für die Nato darstellen könnte.

Drohnensichtungen in Kopenhagen

Drohnensichtungen am Flughafen Kopenhagen am Montag werden in dem Nato-Statement nicht explizit erwähnt. Wenn sich herausstellen sollte, dass Russland etwas damit zu tun hat, könnten sich die Spannungen zwischen beiden Seiten allerdings noch einmal erheblich verschärfen, da durch die Drohnen auch erheblicher wirtschaftlicher Schaden angerichtet wurde.

548761622.jpg

Rund 100 Flüge mussten nach Flughafenangaben in Verbindung mit der Drohnensichtung in Kopenhagen gestrichen werden. Im Laufe des heutigen Tages wird mit weiteren Verspätungen bei Abflügen und Landungen gerechnet.

Es handle sich um den „bislang schwersten Anschlag auf dänische kritische Infrastruktur“, erklärte Ministerpräsidentin Mette Frederiksen in einer Stellungnahme. Einen konkreten Verdacht, wer dafür verantwortlich sein könnte, äußerte sie nicht.

Tags: Politik
Previous Post

Schulter-Probleme – Füchse zittern um Lichtlein-Einsatz

Next Post

Störungen in Russland: Kiew und Moskau melden Angriffe – Tote in der Ukraine

Next Post
stoerungen-in-russland:-kiew-und-moskau-melden-angriffe-–-tote-in-der-ukraine

Störungen in Russland: Kiew und Moskau melden Angriffe - Tote in der Ukraine

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

was-bringt-es,-auf-den-blutzucker-zu-achten?

Was bringt es, auf den Blutzucker zu achten?

22 Stunden ago
hausgemeinschafts-konten-sind-leer-–-auf-eigentuemer-rollt-die-naechste-kostenlawine-zu

Hausgemeinschafts-Konten sind leer – auf Eigentümer rollt die nächste Kostenlawine zu

23 Stunden ago
neue-chefin,-alte-probleme:-trotz-sanierungsplan:-es-bleibt-schlimm-bei-der-bahn

Neue Chefin, alte Probleme: Trotz Sanierungsplan: Es bleibt schlimm bei der Bahn

16 Stunden ago
ruhestand:-wie-viele-rentner-bekommen-mehr-als-3000-euro-rente?

Ruhestand: Wie viele Rentner bekommen mehr als 3000 Euro Rente?

3 Stunden ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Ausland Berge und Wandern Budget-Tesla Deutsche Bahn Deutschland Dieter Reiter E41 Electrek Elektroauto Elektromobilität FC Barcelona Fußball Füchse Berlin Geld Hacker Hanning Bob Hunde Laptops Leben Markus Söder Mobilität Model Y München Nachhaltiges Reisen Nationalpark News Oktoberfest Oktoberfest Zelte Ostsee Polen Polen-Reise Politik Reisen Sabotage sale Schweiz Science & Technology sneak-bersicht sneak-prognose Sparmodell Theresienwiese Videos Wandern Windows Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • unter-androhung-von-gewalt:-nato-warnt-russland-vor-weiteren-luftraumverletzungen

    Unter Androhung von Gewalt: Nato warnt Russland vor weiteren Luftraumverletzungen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die vergessenen Schnäppchen – das sind die 16 Aktien-Favoriten der Profis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • USA begrenzen Bewegungsfreiheit: Iranische Delegation darf in New York nicht shoppen gehen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Speichert Recall unerwünscht vertrauliche Daten? Wir machen den Test – so schützen Sie sich

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Suedpole. Nachrichten

Follow us on social media:

Recent News

  • Initiatoren des Zukunftsentscheids werfen Rot-Grün Blockadehaltung vor
  • Kleiderordnung in Italien: Smoking ja, Tank-Tops nein
  • USA begrenzen Bewegungsfreiheit: Iranische Delegation darf in New York nicht shoppen gehen

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

initiatoren-des-zukunftsentscheids-werfen-rot-gruen-blockadehaltung-vor

Initiatoren des Zukunftsentscheids werfen Rot-Grün Blockadehaltung vor

14:32:29 23. September 2025
kleiderordnung-in-italien:-smoking-ja,-tank-tops-nein

Kleiderordnung in Italien: Smoking ja, Tank-Tops nein

13:32:23 23. September 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Start
  • Politik
  • Sport
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Aktien
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Wirtschaft / Börse
  • Technik

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In