icon_v1
Donnerstag, Oktober 9, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole. Nachrichten
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Forschung

Fossilienfund: Hobby-Forscher entdecken älteste Reptilien-Fußspuren

Suedpole. by Suedpole.
10:32:30 9. Oktober 2025
in Forschung
0
fossilienfund:-hobby-forscher-entdecken-aelteste-reptilien-fussspuren

Fossilienfund: Hobby-Forscher entdecken älteste Reptilien-Fußspuren

Evolution schneller als gedacht Hobby-Forscher entdecken älteste Reptilien-Fußspuren

Stand: 18.05.2025 15:31 Uhr

Dieser Fund stellt den Zeitrahmen der Evolution in Frage: Zwei australische Hobby-Paläontologen fanden versteinerte Fußspuren von Reptilien. Das Besondere: Sie sind deutlich älter als man dachte, dass Reptilien überhaupt sind.

Vor etwa 390 bis 400 Millionen Jahren trauten sich die ersten Meeresbewohner an Land. Von diesen Tieren stammen alle Amphibien, Reptilien, Vögel und Säugetiere ab – also auch der Mensch. Der Fund der Hobby-Forscher stellt jetzt in Frage, was wir über den Zeitraum dieser Entwicklung zu wissen glaubten.

Related posts

zahl-der-hautkrebsfaelle-hat-sich-fast-verdoppelt

Zahl der Hautkrebsfälle hat sich fast verdoppelt

14:32:32 9. Oktober 2025
kapuzineraffen-entfuehren-offenbar-aus-langeweile-bruellaffenbabys

Kapuzineraffen entführen offenbar aus Langeweile Brüllaffenbabys

06:32:35 9. Oktober 2025

Spuren auf 355 Millionen Jahre alter Steinplatte

Die Fußspuren scheinen von einem frühen Reptil zu stammen. Gefunden wurden sie auf einer circa 355 Millionen Jahre alten Steinplatte – und zwar von den beiden Hobby-Paläontologen Craig Eury und John Eason.

Der wichtigste Hinweis darauf, dass die Abdrücke von einem Ur-Reptil stammen, sind die Krallen.

Das Problem: Die ältesten bisher entdeckten Fossilien von frühen Reptilien sind nur etwa 320 Millionen Jahre alt – also 35 Millionen Jahre jünger. Bisher wurde davon ausgegangen, dass sich die Reptilien frühestens um diese Zeit entwickelt haben.

Zu der Zeit, aus der die Steinplatte stammt, dachte man, gebe es nur Landwirbeltiere, die für ihre Fortpflanzung noch ans Wasser gebunden waren – so wie die heutigen Amphibien.

Forschungsteam analysiert Fund der Hobby-Paläontologen

Dass die jetzt gefundenen, älteren Spuren von einem frühen Reptil stammen müssen, da ist sich der Wirbeltierpaläontologe Per Ahlberg aber sicher. Er ist Professor an der Universität Uppsala in Schweden und hat die Fußspuren gemeinsam mit Kollegen aus Australien analysiert. Ihre Ergebnisse veröffentlichte das Team nun im Fachmagazin Nature.

Der wichtigste Hinweis darauf, dass die Abdrücke von einem Ur-Reptil stammen, seien die Krallen. Alle Amnioten – das sind Landwirbeltiere, die nicht mehr auf das Wasser angewiesen sind, um sich fortzupflanzen – haben Krallen. Unsere Finger- und Zehnägel sind beispielsweise angepasste Krallen.

Auch die Form des Abdrucks, die Proportionen der Zehen und wie sich die Zehen abspreizen, sind für Ahlberg deutliche Anzeichen für ein Reptil. „Das ist genau wie bei anderen Fußabdrücken von frühen Reptilien, die wir von jüngeren Fossilien kennen. Das einzige komische ist das Alter.“

Evolution schneller als angenommen

Wann sich die ersten Landwirbeltiere entwickelten, da ist sich die Forschung recht sicher. Funde legten dafür einen Zeitraum von etwa 390 Millionen Jahren fest.

Der neue Fund weist nun darauf hin, dass die ersten Amnioten sich dann aber viel schneller entwickelten als angenommen. Bisher gab es aber schlichtweg keine Fossilien, die auf diese frühe Entwicklung der Amnioten hingewiesen hätten. Das zeige auch, dass der Fossilienbestand sehr unvollständig ist, erklärt Ahlberg.

Menschliche Vorfahren in unwirtlicher Umgebung?

Die Spuren stammen zwar von einem frühen Reptil, das sich auf einem anderen Zweig des Stammbaums befindet als der Mensch. Dennoch zeigt der Fund, dass auch unsere Vorfahren sich bereits früher entwickelten.

Der bisher angenommen Zeitrahmen der Evolution steht damit in Frage. „Bisher dachten wir, die Party an Land war schon in vollem Gange, als wir ankamen, und es gab ein voll entwickeltes Ökosystem. Mittlerweile sieht es eher danach aus, dass wir schon früher aufgetaucht sind, als das Landökosystem noch nicht so weit entwickelt war“, erklärt Ahlberg. Was genau das für die Entwicklung des Menschen bedeutet, ist allerdings noch unklar.

Motivationsschub für Hobby-Paläontologen

Dass Ahlberg, wie er bereitwillig zugibt, selbst nicht an dem Fund der Fossilien beteiligt war, stört ihn gar nicht. Im Gegenteil, er befürwortet, dass sich auch Amateure bei der Suche nach Fossilien beteiligen und freut sich für die beiden australischen Hobby-Paläontologen Eury und Eason.

„Während John schon öfter nach Fossilien gesucht hat, war es für Craig das erste Mal und er wusste eigentlich gar nicht, wonach er suchen sollte. Das war aber wahrscheinlich gut. Denn John suchte gezielt nach fossilen Fischen und die Steinplatte mit den Abdrücken ist ganz anders konserviert. Deswegen war es Craig, der sie entdeckte, weil er sich einfach dachte: ‚Oh, warte mal, ist das was?'“

Ahlberg und seinen Kollegen war es wichtig, Eury und Eason auch bei der Auswertung der Steinplatte miteinzubeziehen. Beide sind auch als Autoren auf dem Artikel vermerkt – für ein so renommiertes Fachmagazin wie Nature ist das eine seltene Ehre für Hobby-Forscher.

Der Fund ist für Ahlberg außerdem auch ein Zeichen dafür, wie wichtig Ausgrabungen für die Paläontologie sind. „Ich würde allen jungen Paläontologen empfehlen: Geht ins Feld! Die Wahrheit ist wirklich irgendwo da draußen.“

Previous Post

Forschungsteam recycelt Biomüll mithilfe von Insektenlarven

Next Post

Wie Seegras dem Klima hilft

Next Post
wie-seegras-dem-klima-hilft

Wie Seegras dem Klima hilft

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

auf-der-ueberholspur:-temu-waechst-in-deutschland-um-285-prozent

Auf der Überholspur: Temu wächst in Deutschland um 285 Prozent

1 Woche ago
speichert-recall-unerwuenscht-vertrauliche-daten?-wir-machen-den-test-–-so-schuetzen-sie-sich

Speichert Recall unerwünscht vertrauliche Daten? Wir machen den Test – so schützen Sie sich

2 Wochen ago
bundesliga-radio-live:-borussia-moenchengladbach-gegen-eintracht-frankfurt

Bundesliga Radio live: Borussia Mönchengladbach gegen Eintracht Frankfurt

2 Wochen ago
dak-gesundheitsreport:-„burn-out-ist-neue-pandemie-bei-juengeren“

DAK-Gesundheitsreport: „Burn-out ist neue Pandemie bei Jüngeren“

4 Tagen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Ausland Auto Basketball BBL Billig Blitzangebote Deals Deutschland Dyn Basketball E-Commerce erste Bundesliga FC Bayern München Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce Hardware HBL Leben no-sport-app Online-Händler Panorama Politik Preisvergleich Presse - News Primera División - La Liga Rabatt Rabattaktion Real Madrid Reisen sale Schnäppchen shopping Sonderangebote spielertransfer Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • „unsichtbarer-feind“:-warum-der-kampf-gegen-den-japankaefer-schwierig-wird

    „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 80 Jahre UN – Ex-Botschafter: „Die Vereinten Nationen sind an einem Tiefpunkt“

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Kolumne „Hin und weg“: Die Lust auf Stau

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • War’s das mit Skifahren in Deutschland?
  • Zahl der Hautkrebsfälle hat sich fast verdoppelt
  • Hybrid-Fleisch aus dem 3D-Drucker

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

war’s-das-mit-skifahren-in-deutschland?

War’s das mit Skifahren in Deutschland?

14:32:36 9. Oktober 2025
zahl-der-hautkrebsfaelle-hat-sich-fast-verdoppelt

Zahl der Hautkrebsfälle hat sich fast verdoppelt

14:32:32 9. Oktober 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In