Montag, Oktober 13, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole. Nachrichten
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Nachrichten

Kipppunkt erreicht: Tropische Korallenriffe kaum mehr zu retten

Suedpole. by Suedpole.
00:33:29 13. Oktober 2025
in Nachrichten
0
kipppunkt-erreicht:-tropische-korallenriffe-kaum-mehr-zu-retten

Kipppunkt erreicht: Tropische Korallenriffe kaum mehr zu retten

Stand: 13.10.2025 02:27 Uhr

Große Teile der Warmwasser-Korallenriffe haben ihren Kipppunkt erreicht und könnten absterben. Zu diesem Schluss kommt ein neuer Bericht. Es gibt aber auch Hoffnung und einen klaren Auftrag.

Von Janina Schreiber, SWR

Sie gelten als Regenwälder der Meere und sind mit ihrem Artenreichtum die wohl buntesten Ökosysteme der Erde: Korallenriffe. Sie schützen Küsten, sind Kinderstube für viele wichtige Meeresbewohner und essenziell für die Ernährung von Millionen Menschen weltweit.

Related posts

podcast-15-minuten:-geiselfreilassung,-herbstreisen,-schueler-putzen

Podcast 15 Minuten: Geiselfreilassung, Herbstreisen, Schüler putzen

05:33:59 13. Oktober 2025
war-der-amokfahrer-von-mannheim-getrieben-von-seiner-psyche?

War der Amokfahrer von Mannheim getrieben von seiner Psyche?

05:33:52 13. Oktober 2025

Doch weil sich die Welt mittlerweile schon um fast 1,4-Grad im Durchschnitt erwärmt hat, macht ein neuer Bericht deutlich: Große Teile der Warmwasser-Korallenriffe könnten sehr wahrscheinlich in den nächsten Jahrzehnten absterben, denn für viele sei bereits ein Kipppunkt erreicht.

Einige Kipppunkte möglich bei 1,5-Grad-Erderwärmung

Es ist nun das zweite Mal, dass ein internationales Team aus mehr als 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unter anderem der Universität Exeter und des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung den sogenannten Global Tipping Points Report veröffentlicht.

Darin fassen sie den aktuellen Forschungsstand zu mehr als 20 wichtigen Elementen im Klimasystem zusammen. „Das ist besonders deswegen relevant, weil wir fast schon 1,5 Grad Erwärmung erreicht haben und dort einige Klimakipppunkte drohen, überschritten zu werden“, sagt Nico Wunderling, Professor für Erdsystemwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt und einer der Autoren.

Klima-Kipppunkte

Die Forschung definiert mehr als 20 wichtige Elemente Klimasystem, die mit steigender Erderhitzung drohen, irreversibel zu kippen. Das bedeutet, haben sie ihren Zustand erst einmal verändert, ist das nur noch schwer oder gar nicht mehr rückgängig zu machen. Wichtige Elemente im Klimasystem sind zum Beispiel die Warmwasser-Korallenriffe, die Atlantische Meridionale Zirkulation (AMOC), die Eisschilde an den Polkappen oder der Amazonasregenwald.

Kippende Elemente können sich selbst verstärken

Die Forschenden gehen in dem Bericht davon aus, dass bis Mitte des nächsten Jahrzehnts, also ungefähr bis zum Jahr 2035, das 1,5-Grad-Limit im langjährigen Mittel überschritten wird. „Damit tritt die Welt in eine Hoch-Risiko-Phase ein“, warnt Wunderling. Denn dadurch steige das Risiko, dass der grönländische und der westantarktische Eisschild genau wie wichtige Meeresströmungen kippen.

Und: Kippende Elemente könnten sich selbst verstärken, ähnlich, wie aufgereihte, umfallende Domino-Steine. Bedeutet: Sollten die großen Eisschilde auf Grönland und Teilen der Antarktis weiter abschmelzen, könnte das auch dazu führen, dass sich Meeresströmungen weiter und womöglich schneller abschwächen – mit für Menschen fatalen Folgen wie viel kühlere Temperaturen über Europa und Nordamerika und einem Anstieg des Meeresspiegels sowie Überschwemmung von Küstenstädten.

Wunderling, meint, „das hieße New York, New Orleans, Hamburg, Jakarta, hätten größte Probleme gegen solch große Meeresspiegelanstiege vorgehen zu können.“

Unsicherheit in der Kipppunkte-Forschung

Dabei gibt es in der Forschung teils große Unsicherheiten über die Temperaturen des Kippens – für den Grönländischen Eisschild liegt der Kipppunkt zwischen 0,8 und 3,4 Grad Erwärmung. Außerdem zeigen sich die Folgen des Kippens teils sehr langsam, erklärt der Erdsystemforscher.

Sollte der Kipppunkt des grönländischen Eisschildes zu weit überschritten werden, selbst dann würde ein Abschmelzen mehrere Jahrhunderte dauern, manche Studien sagen sogar bis zu wenigen Jahrtausenden. „Es bedeutet nicht, dass morgen der Kölner Dom unter Wasser steht.“

Positive Kipppunkte: Wind- und Sonnenenergie

Der Bericht definiert auch positive Kipppunkte in der Gesellschaf, das heißt, Entwicklungen, die das Potenzial haben, die Klimaerhitzung abzumildern. Zum Beispiel: erneuerbare Energien wie die aus Wind und Sonne. Sie seien in den meisten Teilen der Welt schon heute günstiger als fossile Brennstoffe. Außerdem verdrängten Elektrofahrzeuge immer mehr Benzin- und Dieselfahrzeuge von den Straßen. Auch diese Entwicklung könnten sich als unumkehrbar und sich selbst verstärkend erweisen.

Pariser Klimaabkommen nicht verloren

Und genau diese Entwicklungen seien wichtig, sagt Wunderling. Denn das Pariser Klimaabkommen aus dem Jahr 2015 sei nicht verloren. „Das Paris-Abkommen sagt, dass wir 1,5 Grad zum Ende des Jahrhunderts erreichen wollen. Das heißt 1,5 Grad dann von oben zu erreichen, ist nach wie vor möglich und auch erstrebenswert.“

Die Idee: Die Menschheit überschreitet das 1,5-Grad-Limit nur temporär. Dafür müssten die Emissionen weltweit aber so schnell wie möglich stark sinken, CO2 müsste zusätzlich auch mit technischen Mitteln wieder aus der Atmosphäre entfernt werden.

Rückkehr zu 1,5-Grad möglich

So könnten zum Beispiel auch die großen Eisschilde gerettet werden, so Wunderling. „Stellen sie sich vor, man nimmt einen Eiswürfel aus dem Gefrierfach, legt den auf den Tisch. Wenn man den schnell genug wieder ins Gefrierfach legt, dann schmilzt der auch nicht ab, sondern ist noch da.“ Dafür sei es wichtig jetzt schnell ins Handeln zu kommen – je kürzer die temporäre Überschreitung, desto besser.

Weltklimakonferenz im Kippelement Amazonas

Die Weltklimakonferenz (COP30) in Brasilien sei ein wichtiger Zeitpunkt dafür, ins Handeln zu kommen, veranstaltet in Belém, einer Stadt im Amazonas Regenwald, der selbst ein Kippelement im Klimasystem ist. Doch für ihn ist nicht allein die globale Erwärmung relevant. Auch, wie viel Wald durch Abholzung verloren geht, spielt eine Rolle für die Stabilität des Amazonas.

Denn der Regenwald produziert sein eigenes Klima. „Das heißt, er lebt von sich selbst.“ Mit Abholzung funktioniert dieser Selbsterhalt nicht mehr, der Amazonas droht zu versteppen.

Der brasilianische Präsident Luiz Inacio Lula da Silva hat bereits die Werbetrommel gerührt für einen Fonds zum Schutz der Tropenwälder, der offiziell auf der COP30 starten soll. Brasilien selbst hat Milliardeninvestitionen angekündigt. Tropenwälder zu schützen sei ein guter Schritt, sagt Wunderling. Und letztlich müsse klar sein: An dem Ziel, die Emissionen so schnell wie möglich runterzufahren, müsse die Welt aber ebenso festhalten.

Previous Post

Nahost-Liveblog: Krieg in Gaza laut US-Präsident Trump vorbei

Next Post

Trump zum Zollstreit: USA wollen China helfen, nicht schaden

Next Post
trump-zum-zollstreit:-usa-wollen-china-helfen,-nicht-schaden

Trump zum Zollstreit: USA wollen China helfen, nicht schaden

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

terrano-flex-aluminium-unterkonstruktion

TERRANO-FLEX Aluminium Unterkonstruktion

2 Wochen ago
sind-sonnenbrillen-wirklich-schaedlich?

Sind Sonnenbrillen wirklich schädlich?

3 Wochen ago
neue-studie:-dank-ki-system-wieder-sprechen-koennen

Neue Studie: Dank KI-System wieder sprechen können

7 Tagen ago
nahost-liveblog:-++-zehntausende-in-den-norden-zurueckgekehrt-++

Nahost-Liveblog: ++ Zehntausende in den Norden zurückgekehrt ++

2 Tagen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Ausland Auto Basketball BBL Billig Blitzangebote Deals Deutschland Dyn Basketball E-Commerce erste Bundesliga FC Bayern München Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce Hardware HBL Leben no-sport-app Online-Händler Panorama Politik Preisvergleich Presse - News Primera División - La Liga Rabatt Rabattaktion Real Madrid Reisen sale Schnäppchen shopping Sonderangebote spielertransfer Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • „unsichtbarer-feind“:-warum-der-kampf-gegen-den-japankaefer-schwierig-wird

    „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die vergessenen Schnäppchen – das sind die 16 Aktien-Favoriten der Profis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • 80 Jahre UN – Ex-Botschafter: „Die Vereinten Nationen sind an einem Tiefpunkt“

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Podcast 15 Minuten: Geiselfreilassung, Herbstreisen, Schüler putzen
  • „Starliner“-Kapsel zurück auf der Erde
  • War der Amokfahrer von Mannheim getrieben von seiner Psyche?

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

podcast-15-minuten:-geiselfreilassung,-herbstreisen,-schueler-putzen

Podcast 15 Minuten: Geiselfreilassung, Herbstreisen, Schüler putzen

05:33:59 13. Oktober 2025
„starliner“-kapsel-zurueck-auf-der-erde

„Starliner“-Kapsel zurück auf der Erde

05:33:54 13. Oktober 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In