Mittwoch, Oktober 15, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Nachrichten

Trump fordert von der Hamas sofortige Übergabe aller toten Geiseln

Suedpole. by Suedpole.
21:33:43 14. Oktober 2025
in Nachrichten
0
trump-fordert-von-der-hamas-sofortige-uebergabe-aller-toten-geiseln

Trump fordert von der Hamas sofortige Übergabe aller toten Geiseln

Donald Trump

Stand: 14.10.2025 22:09 Uhr

Acht tote Geiseln hat die Hamas bislang übergeben – 28 sollten es sein. US-Präsident Trump fordert die Übergabe aller Getöteter. Und er stellt klar, dass er die Hamas entwaffnet sehen will.

US-Präsident Donald Trump hat die Terrormiliz Hamas aufgefordert, unverzüglich die von ihr zurückgehaltenen Leichen getöteter Geiseln an Israel zu übergeben. Nach der Rückkehr der 20 letzten lebenden Hamas-Geiseln sei die Arbeit „noch nicht beendet“, schrieb Trump auf seiner Onlineplattform Truth Social. „Die Toten wurden nicht zurückgegeben – wie zugesagt.“ Unter Bezugnahme auf seinen Friedensplan für den Gazastreifen fügte er hinzu: „Phase zwei beginnt jetzt.“ 

Related posts

neuer-fahrplan:-bahntickets-fuer-weihnachten-ab-sofort-buchbar

Neuer Fahrplan: Bahntickets für Weihnachten ab sofort buchbar

06:34:46 15. Oktober 2025
trump-ehrt-getoeteten-aktivisten-kirk-mit-freiheitsmedaille

Trump ehrt getöteten Aktivisten Kirk mit Freiheitsmedaille

03:33:32 15. Oktober 2025

Bei einem Treffen mit dem argentinischen Staatschef Javier Milei machte Trump zudem deutlich, dass er die Hamas entwaffnet sehen wolle – notfalls auch unter Einsatz von Gewalt. Er habe mit Vertretern der islamistischen Terrororganisation gesprochen, und sie hätten ihm zugesagt, dass sie die Waffen ablegen werden. „Und wenn sie sich nicht entwaffnen, werden wir sie entwaffnen, und das wird schnell und vielleicht gewaltsam passieren“, so Trump. Wen genau er mit „wir“ meinte, sagte er nicht. Die Entwaffnung solle „ziemlich, ziemlich schnell“ in einem „angemessenen Zeitraum“ erfolgen.

Geiseln und palästinensische Häftlinge freigelassen

Gemäß Trumps Plan wurden am Montag die verbleibenden 20 lebenden Geiseln, die während des Hamas-Angriffs auf Israel am 7. Oktober 2023 entführt worden waren, freigelassen. Israel ließ im Gegenzug fast 2.000 palästinensische Häftlinge frei. Allerdings hielt sich die Hamas nicht an die Vereinbarung, dass alle Geiseln am Montag an Israel übergeben werden sollten – die lebenden wie die toten. 

Zwar hatten die Islamisten anfangs die sterblichen Überreste von vier Geiseln übergeben. Die Leichen von 24 Geiseln hielten sie aber zurück. Die Miliz begründete das damit, dass die Bergung Zeit in Anspruch nehme.

Am späten Dienstagabend nun wurden vier weitere getötete Geiseln zurückgegeben. Die israelische Armee teilte mit, vier Särge seien Mitarbeitern des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) ausgehändigt worden und diese seien auf dem Weg zur Übergabe an das Militär.

Auch Angehörige fordern Druck

Regierungsvertreter hätten geschockt und frustriert darauf reagiert, dass bislang nicht alle Geiseln ausgehändigt wurden, schrieb das Nachrichtenportal „ynet“ – auch wenn vorher klar gewesen sei, dass die Hamas eventuell nicht alle 28 Toten innerhalb der vereinbarten Frist am Montag zurückgeben könne. Israels Verteidigungsminister Israel Katz warf der Miliz einen Verstoß der Waffenruhe-Vereinbarung vor. Israel habe in dieser Frage „Fortschritte“ spätestens bis Dienstagabend gefordert, schrieb die „Times Of Israel“. Offizielle Angaben gab es dazu zunächst nicht.

Der Nachrichtenagentur Reuters zufolge teilte Israel mit, der Grenzübergang Rafah bleibe vorerst geschlossen und die Hilfslieferungen in den Gazastreifen würden reduziert. Damit sollte der Druck auf die Hamas erhöht werden, die Leichen der Geiseln herauszugeben.

Auch Angehörige der freigelassenen Geiseln fordern, den Kampf bis zur Rückführung der letzten getöteten Geiseln aus dem Gazastreifen fortzusetzen. Der Vater des am Montag freigelassenen Omri Miran sagte vor Journalisten in einem Tel Aviver Krankenhaus, man habe „die moralische Pflicht“, die anderen Familien weiter zu unterstützen. 

45 tote Palästinenser übergeben

Im Rahmen der Vereinbarung übergab Israel unterdessen die Leichen von 45 Palästinensern. Die sterblichen Überreste seien mit Hilfe des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) in den Gazastreifen gebracht worden, hieß es aus medizinischen Kreisen in dem Küstenstreifen. 

Im Nasser-Krankenhaus in Chan Junis im Süden des Gazastreifens sollten nun Gentests zur Identifizierung der Leichen vorgenommen werden. Danach sollten die Familien ihre toten Angehörigen beisetzen können. 

Angriff in Gaza-Stadt

Die Sorge bleibt, dass die mühsam ausgehandelte Waffenruhe schnell bröckeln könnte: Trotz der Waffenruhe meldete die palästinensische Nachrichtenagentur Wafa am morgen einen israelischen Drohnenangriff in der Stadt Gaza. Drei Menschen seien getötet worden. Die Drohne habe das Feuer auf Menschen im Viertel Schedschaija eröffnet, schrieb Wafa unter Berufung auf Informationen aus medizinischen Kreisen des Küstengebiets.

Die israelische Armee teilte auf Anfrage mit, mehrere Personen hätten sich israelischen Stellungen genähert und eine Bedrohung für die Soldaten dargestellt. Dies sei eine Verletzung der Vereinbarung über die Waffenruhe. Da sich die Personen auch auf mehrmalige Aufforderung nicht zurückgezogen hätten, sei das Feuer eröffnet und „die Bedrohung beseitigt“ worden. Die Armee rief die Bevölkerung des Küstenstreifens erneut auf, sich nicht israelischen Stellungen zu nähern.

Noch offen ist, wer den Gazastreifen künftig verwalten soll. Derzeit demonstriert die Hamas wieder Stärke. Dort, wo sich das israelische Militär zurückgezogen hat, sieht man wieder vermehrt uniformierte, vermummte Hamas-Kämpfer. Auf öffentlichen Plätzen richtete die Terrororganisation offenbar mehrere Personen hin. Es sollen Kollaborateure gewesen sein, die mit dem israelischen Militär zusammengearbeitet haben.

Mit Informationen von Julio Segador, ARD Tel Aviv

Previous Post

Wettervorhersage Europa: Wetterlage und Temperaturen

Next Post

„Generation Deutschland“: Wie sich die neue AfD-Jugend aufstellt

Next Post
„generation-deutschland“:-wie-sich-die-neue-afd-jugend-aufstellt

"Generation Deutschland": Wie sich die neue AfD-Jugend aufstellt

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

der-klimawandel-setzt-die-fruehblueher-unter-stress

Der Klimawandel setzt die Frühblüher unter Stress

1 Woche ago
aktuelle-technik-blitzangebote-von-amazon-im-ueberblick-01.-oktober

Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick 01. Oktober

2 Wochen ago
welt-aids-konferenz:-zwei-spritzen-pro-jahr-schuetzen-vor-hiv-infektion

Welt-Aids-Konferenz: Zwei Spritzen pro Jahr schützen vor HIV-Infektion

1 Tag ago
landleben:-warum-stallstaub-allergisches-asthma-verringern-kann

Landleben: Warum Stallstaub allergisches Asthma verringern kann

2 Wochen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Ausland Auto Basketball BBL Billig Blitzangebote Deals Deutschland Dyn Basketball E-Commerce erste Bundesliga FC Bayern München Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce Hardware HBL Leben no-sport-app Online-Händler Panorama Politik Preisvergleich Presse - News Primera División - La Liga Rabatt Rabattaktion Real Madrid Reisen sale Schnäppchen shopping Sonderangebote spielertransfer Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die vergessenen Schnäppchen – das sind die 16 Aktien-Favoriten der Profis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Marktbericht: Erneute Pattsituation zwischen Bullen und Bären?
  • Agroforstwirtschaft: Wie Bäume und Hecken auf dem Acker helfen
  • Mäuse mit Mammut-Fell im Labor geboren

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

marktbericht:-erneute-pattsituation-zwischen-bullen-und-baeren?

Marktbericht: Erneute Pattsituation zwischen Bullen und Bären?

06:35:05 15. Oktober 2025
agroforstwirtschaft:-wie-baeume-und-hecken-auf-dem-acker-helfen

Agroforstwirtschaft: Wie Bäume und Hecken auf dem Acker helfen

06:35:00 15. Oktober 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In