Mittwoch, Oktober 15, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Nachrichten

WMO: CO2-Konzentration in der Atmosphäre 2024 so stark gestiegen wie nie

Suedpole. by Suedpole.
15:32:27 15. Oktober 2025
in Nachrichten
0
wmo:-co2-konzentration-in-der-atmosphaere-2024-so-stark-gestiegen-wie-nie

WMO: CO2-Konzentration in der Atmosphäre 2024 so stark gestiegen wie nie

Rauch steigt von Waldbränden in der Nähe des brasilianischen Nationalparks Chapada dos Veadeiros auf.

WMO-Bericht zu Treibhausgasen Rekordanstieg von CO2 in der Atmosphäre

Stand: 15.10.2025 17:01 Uhr

Die Konzentration von klimaschädlichem CO2 in der Atmosphäre ist laut WMO auf einem neuen Höchststand. Der Anstieg war 2024 so stark wie noch nie – verursacht etwa durch zahlreiche Waldbrände. Das System breche zusammen.

Kathrin Hondl

Einen so drastischen Anstieg der CO2-Konzentration habe es seit Beginn der Messungen im Jahr 1957 nicht gegeben, sagt Oksana Tarasova, Atmosphärenphysikerin bei der Weltorganisation für Meteorologie (WMO). Auch der Gehalt der Treibhausgase Methan und Lachgas in der Atmosphäre sei 2024 auf neue Rekordwerte gestiegen.

Related posts

signa-gruender-benko-zu-zwei-jahren-haft-verurteilt

Signa-Gründer Benko zu zwei Jahren Haft verurteilt

21:33:15 15. Oktober 2025
friedensvereinbarung-zwischen-israel-und-der-hamas-auf-duennem-eis

Friedensvereinbarung zwischen Israel und der Hamas auf dünnem Eis

19:32:53 15. Oktober 2025

„Das System bricht zusammen“

Der jährliche CO2-Anstieg habe sich seit den 1960er-Jahren verdreifacht, heißt es im neuen Treibhausgas-Bulletin der WMO. Damals habe die Steigerungsrate noch bei 0,8 ppm („Parts per Million“, also Teilchen pro Million) gelegen. In den Jahren 2011 bis 2020 waren es durchschnittlich 2,4 ppm pro Jahr. 2024 nun waren es noch einmal 30 Prozent mehr: Die CO2-Konzentration in der Atmosphäre ist um 3,5 ppm gestiegen.

„Das System bricht zusammen“, sagt Atmosphärenphysikerin Tarasova. „Es verändert sein Verhalten. Wir können nicht mehr vorhersagen, ob sich die 3,5 ppm Anstieg in diesem Jahr wiederholen. Wir wissen es einfach nicht.“

Teufelskreis des Klimawandels

Die drastische Zunahme der CO2-Konzentration im Jahr 2024 hat laut WMO mehrere Ursachen. Neben unseren anhaltend hohen Emissionen beim Verbrennen von Kohle, Erdöl und Gas hätten auch die zahlreichen Wald- und Buschbrände beigetragen.

2024 war das bislang heißeste Jahr, die globale Durchschnittstemperatur lag mehr als 1,5 Grad über vorindustriellen Levels. Wegen der steigenden Temperaturen habe auch die Fähigkeit der Natur, CO2 zu absorbieren nachgelassen, so WMO-Expertin Tarasova: „2024 haben die Wälder und Ozeane weniger CO2 aufgenommen als in früheren Jahren. Diese Absorbierung ist aber absolut notwendig. Wenn die Wälder und Ozeane ihre Arbeit nicht mehr so machen, wie wir es erwarten, ist das ein sehr, sehr gefährliches Signal.“

Die WMO warnt vor einem Teufelskreis: Die durch CO2 und andere Treibhausgase gespeicherte Wärme beschleunigt den Klimawandel und führt zu extremen Wetterbedingungen, deren Auswirkungen wiederum die Erderhitzung befeuern.  

Beispiel Amazonas

Wie die zunehmende Erderwärmung zum Anstieg der Treibhausgaskonzentrationen beiträgt, zeigt sich zum Beispiel im Regenwald des Amazonasbecken. Die Dürre, die 2023 dort begonnen hat, habe sich entgegen der Vorhersagen über das gesamte Jahr 2024 weitergezogen, berichtet WMO-Expertin Tarasova. „Wir haben einen völlig trockenen Wald, der eigentlich keine Photosynthese mehr betreibt. Die gestressten Wälder reduzieren also ihre CO2-Aufnahme, wenn kein Wasser vorhanden ist und die Temperatur steigt. Der Wald lebt und atmet jedoch, also emittiert er CO2 in die Atmosphäre.“

Dieses Phänomen habe man während einer Dürre im Jahr 2022 auch in europäischen Wäldern beobachtet.

Pariser Klimaziele in Gefahr

Die massiv gestiegenen Treibhausgaskonzentrationen in der Atmosphäre seien Anlass zu „ernsthafter Besorgnis“, warnt die WMO und sieht nur eine Lösung: Unsere Treibhausgasemissionen müssen dringend drastisch gesenkt werden. Andernfalls könne das Pariser Klimaziel nicht erreicht werden, die Erwärmung auf deutlich unter zwei Grad zu begrenzen.

Previous Post

Wie groß ist die Gefahr einer Vogelgrippe-Pandemie?

Next Post

Bundeskabinett billigt Sparpaket für stabile Kassenbeiträge

Next Post
bundeskabinett-billigt-sparpaket-fuer-stabile-kassenbeitraege

Bundeskabinett billigt Sparpaket für stabile Kassenbeiträge

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

porsche-ag:-die-hintergruende-der-schock-prognose

Porsche AG: Die Hintergründe der Schock-Prognose

3 Wochen ago
zf-friedrichshafen-:-abfindungen,-geringere-arbeitszeit-und-eventuell-kuendigungen-–-so-sieht-die-einigung-bei-zf-aus

ZF Friedrichshafen : Abfindungen, geringere Arbeitszeit und eventuell Kündigungen – so sieht die Einigung bei ZF aus

2 Wochen ago
was-hinter-der-debatte-ueber-pflegegrad-1-steckt

Was hinter der Debatte über Pflegegrad 1 steckt

2 Wochen ago
us-praesident-trump-rechnet-mit-geisel-freilassung-am-montag

US-Präsident Trump rechnet mit Geisel-Freilassung am Montag

4 Tagen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Ausland Auto Basketball BBL Billig Blitzangebote Deals Deutschland Dyn Basketball E-Commerce erste Bundesliga FC Bayern München Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce Hardware HBL Leben no-sport-app Online-Händler Panorama Politik Preisvergleich Presse - News Primera División - La Liga Rabatt Rabattaktion Real Madrid Reisen sale Schnäppchen shopping Sonderangebote spielertransfer Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • KI übersetzt auch seltene Sprachen
  • Signa-Gründer Benko zu zwei Jahren Haft verurteilt
  • Wenn Männer einen Busen haben

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

ki-uebersetzt-auch-seltene-sprachen

KI übersetzt auch seltene Sprachen

22:32:20 15. Oktober 2025
signa-gruender-benko-zu-zwei-jahren-haft-verurteilt

Signa-Gründer Benko zu zwei Jahren Haft verurteilt

21:33:15 15. Oktober 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In