Sonntag, Oktober 19, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Nachrichten

Wahl in Nordzypern – auch über das Verhältnis zur Türkei

Suedpole. by Suedpole.
05:34:31 19. Oktober 2025
in Nachrichten
0
wahl-in-nordzypern-–-auch-ueber-das-verhaeltnis-zur-tuerkei

Wahl in Nordzypern – auch über das Verhältnis zur Türkei

Eine Frau mit einem roten Schirm geht vor einer Mauer in Nikosia spazieren.

Europamagazin

Stand: 19.10.2025 06:50 Uhr

Die Wähler in der international nicht anerkannten Türkischen Republik Nordzypern entscheiden heute über einen neuen Präsidenten. Dabei geht es auch um den Einfluss der Türkei und eine Annäherung an den Süden.

Markus Rosch

Die Präsidentschaftswahl im Nordteil der seit 1974 geteilten Insel könnte eine Richtungsentscheidung sein.

Related posts

putin-kritiker-schloegel-erhaelt-friedenspreis-des-deutschen-buchhandels

Putin-Kritiker Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

10:34:55 19. Oktober 2025
kurzzeitige-sperrung-des-muenchner-flughafens

Kurzzeitige Sperrung des Münchner Flughafens

08:33:07 19. Oktober 2025

Zwei Kandidaten gelten als Favoriten: Der Amtsinhaber Ersin Tatar steht für eine Türkei-freundliche Politik. Herausforderer Tufan Erhürman, Oppositionsführer und Ex-Premier, wirbt für eine föderale Lösung für die Insel und eine Annäherung an die EU. Umfragen deuten auf ein knappes Rennen hin.

Die Zyprer im Norden haben die Wahl – bleibt Ersin Tatar Präsident oder löst ihn Tufan Erhürman ab?

Keine Einreise mehr in die Türkei

Seit 35 Jahre arbeitet Başaran Düzgün als Journalist in Nordzypern und der Türkei. Lange Zeit war er Chefredakteur der größten Zeitung Nordzyperns, dann gründete er das Online-Portal Havadis. Düzgün ist für eine kritische, investigative Berichterstattung bekannt.

Dabei stellte er offenbar die falschen Fragen. Denn seit vier Jahren steht er offenbar auf einer schwarze Liste und darf nicht in die Türkei reisen. Erfahren hat er das erst, als er Studienfreunde in Istanbul besuchen wollte und ihm dort am Flughafen die Einreise verweigert wurde. Niemand hatte ihn vorher informiert.

Für den Journalisten, der in der Türkei studiert und dort auch seine Frau kennengelernt hat, war die Türkei immer „ein Land zum Atmen, ein Rückzugsort“. Nun kann er Nordzypern nicht verlassen, denn vom dortigen Flughafen Ercan werden nur Ziele in der Türkei angeflogen, weil die Türkische Republik Nordzypern international nicht anerkannt ist. Für Düzgün ist das „eine brutale Form der Bestrafung“.

Der Journalist Düzgün kann seit Jahren nicht mehr über die Türkei ausreisen. Er ist überzeugt, dass er wegen kritischer Berichterstattung einen geheimen Sperrvermerk erhalten hat.

Eine Liste mit Kritikern

Mit großer Sorge beobachtet Düzgün, wie sich das Verhältnis zwischen Ankara und der türkisch-zyprischen Gemeinschaft verändert. Laut Menschenrechtsgruppen wurden bereits mehr als 30 Personen aus Nordzypern an türkischen Flughäfen abgewiesen, Beobachter vermuten eine deutlich höhere Dunkelziffer.

Viele Oppositionelle meiden die Türkei inzwischen aus Angst vor Zurückweisung oder Festnahme. Der zentrale Begriff heißt hier: Code 82. Mit dieser Formel für eine Einreisesperre setzt die Regierung in Ankara offenbar regierungskritische Journalisten, Aktivisten und Oppositionelle auf eine schwarze Liste.

Seit mehr als 50 Jahre ist die Insel geteilt. An der innerzyprischen Grenze in Nikosia zeugen vier Flaggen davon, wie kompliziert die politische Lage auf Zypern ist.

Ein Film wider die Abhängigkeit

Mit dem Code 82 beschäftigt sich auch ein gerade fertig gewordener Film der Regisseurin Mine Baysal. Zur Premiere lädt sie in das Gebäude der zyprischen Journalistenvereinigung am Rande von Nikosia. Der Kinosaal ist bis auf den letzten Platz gefüllt. Vor allem junge Menschen und Intellektuelle wollen sich von der Türkei-nahen Regierung, aber auch von der Türkei selbst nicht mehr gängeln lassen.

In dem Film „Code 82“ schildern zehn Protagonisten, wie das Leben auf der schwarzen Liste ihren Alltag bestimmt und sie isoliert. Ein Betroffener berichtet zum Beispiel wie er als Leiter einer Jugendvolleyballmannschaft an einem türkischen Flughafen interniert und abgeschoben worden sei.

Regisseurin Baysal sagt, dass Code 82 und die Auswirkungen der schwarzen Liste noch nie öffentlich diskutiert worden sei. Sie wolle nun kurz vor der Wahl mit ihrem Film ein Tabu brechen, Solidarität zeigen und auf die Missstände wie die „totale Abhängigkeit“ Nordzyperns von der Türkei hinweisen.

Ihr Film solle zeigen: „Wir sind noch da, der Kampf geht weiter“. Wie viele hier im Kino hofft Baysal, dass sich bald politisch und gesellschaftlich auf Nordzypern etwas ändert. Und die Hoffnungen hier liegen auf dem europafreundlichen Kandidaten der Opposition Tufan Erhürman.

Für die Filmemacherin Baysal befindet sich Nordzypern in völliger Abhängigkeit von der Türkei – auch dagegen richtet sich ihre Arbeit

Siegt Erhüman schon im ersten Wahlgang?

Erhürman, Kandidat der türkisch-republikanischen Partei CTP, liegt in den Umfragen vor Präsident Tatar, dem Vorsitzenden der Nationalen Einheitspartei UWP. Der Jurist Erhürman hofft auf den Sieg schon im ersten Wahlgang. 

Doch viele Nordzyprer fürchten, dass die Türkei die Wahlen beeinflusst. Im Wahlkampf waren Politiker aus der Türkei sehr aktiv. Regierungsnahe türkische Medien warben für Tatar. Nach der letzten Präsidentschaftswahl 2020 warf die Opposition der Türkei massive Einflussnahme vor.

Für die Türkei hat das Ergebnis auch eine geopolitische Tragweite – im Fokus stehen Gasvorkommen, Seegrenzen und das Machtgefüge im östlichen Mittelmeer.

Der knappe Wahlsieg von Ersin Tatar war 2020 von Betrugsvorwürfen überschattet – auch damals ging es um die Frage, ob Nordzypern föderal werden oder geteilt bleiben soll.

Eine klare Alternative

Hubert Faustmann, der die Vertretung der Friedrich-Ebert-Stiftung auf Zypern leitet und seit 30 Jahren die politische Lage vor Ort beobachtet, sagt gegenüber der ARD, dass diese Wahl „eine Richtungswahl zwischen einem Hardliner und einem moderaten Kandidaten“ sei. Entweder bleibe der Status quo, oder die Bürger könnten mit mehr Freiheiten und einer vorsichtigen Öffnung Richtung Europa rechnen.

Dass die Türkei sich wieder massiv in den Wahlausgang einmischt, sieht Faustmann aber nicht, denn der Oppositionskandidat Erhürman habe einen klugen Wahlkampf gemacht, jede Kritik an der Türkei und Präsident Recep Tayyip Erdogan vermieden, „sorgfältig laviert“ und so kaum Angriffsfläche für den mächtigen und einflussreichen Nachbarn Nordzyperns geboten.

Oppositionskandidat Tufan Erhürman muss seine Worte sorgsam wägen. Denn die Türkei bleibt auch nach der Wahl ein einflussreicher Akteur in Nordzypern.

Machtfaktor Türkei

Auch werde die Türkei darauf achten, dass sich der Wahlsieger „nicht weit von den türkischen Positionen entfernen wird“, so Faustmann. Es sei klug, wenn die Kandidaten das beachten würden, denn noch immer seien etwa 30.000 türkische Soldaten in Nordzypern stationiert. Und die Türkei investiere massiv in die örtliche Wirtschaft.

Dass eine Wahl Erhürmans die Teilung der Insel beenden könne, glaubt Faustmann allerdings nicht. Das sei ein „eingefrorener Konflikt“, und keine Partei sei gerade gewillt, diesen Konflikt schnell zu beenden. Es könnte aber ein „Ausverhandeln zwischen beiden Seiten geben, ob man sich in der Zypern-Frage nicht konstruktiver geben sollte“.

Bei Erdogan ist Tatar ein willkommener Gast. Dass der nordzyprische Präsident die Teilung der Insel aufrechterhalten will, ist im Interesse der türkischen Regierung.

Hoffnung auf Entspannung

Der Journalist Düzgün hofft, dass er bald von der schwarzen Liste gestrichen wird. Doch das ist nur realistisch, wenn der Herausforderer Erhürman die Wahlen gewinnt. Ihn unterstützt Düzgün, so sagt er, „weil er die Sprache der Menschen spricht und nicht konfrontativ auftritt“. Auch wolle Erhürman die Problematik der schwarzen Listen bei der türkischen Regierung ansprechen.

Das Ergebnis der Präsidentschaftswahl soll noch am heutigen Sonntag feststehen. Wie Başaran Düzgün hoffen viele in Nordzypern danach auf eine weniger angespannte innenpolitische Lage.

Previous Post

Erdbebenschutz: So lässt sich der Einsturz verhindern

Next Post

Brandmauer-Debatte: CDU-Spitze berät bei Klausur über Umgang mit AfD

Next Post
brandmauer-debatte:-cdu-spitze-beraet-bei-klausur-ueber-umgang-mit-afd

Brandmauer-Debatte: CDU-Spitze berät bei Klausur über Umgang mit AfD

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

koalition-beschliesst-„bau-turbo“-fuer-schnelleren-wohnungsbau

Koalition beschließt „Bau-Turbo“ für schnelleren Wohnungsbau

1 Woche ago
ausgestorbener-schattenwolf-zum-leben-erweckt?

Ausgestorbener Schattenwolf zum Leben erweckt?

7 Tagen ago
die-sportschau-am-freitag-in-voller-laenge

Die Sportschau am Freitag in voller Länge

2 Wochen ago
Angriff auf Rechte in Budapest: Fünf Jahre Haft für mutmaßliche Linksextremistin Hanna S.

Angriff auf Rechte in Budapest: Fünf Jahre Haft für mutmaßliche Linksextremistin Hanna S.

3 Wochen ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Ausland Auto Basketball BBL Billig Blitzangebote Deals Deutschland Dyn Basketball E-Commerce erste Bundesliga FC Bayern München Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce Hardware HBL Leben no-sport-app Online-Händler Panorama Politik Preisvergleich Presse - News Primera División - La Liga Rabatt Rabattaktion Real Madrid Reisen sale Schnäppchen shopping Sonderangebote spielertransfer Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Kernenergie: Die Atomreaktoren der Zukunft
  • Putin-Kritiker Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
  • Gefährdeter Bodenbrüter: Kiebitz ist Vogel des Jahres 2024

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

kernenergie:-die-atomreaktoren-der-zukunft

Kernenergie: Die Atomreaktoren der Zukunft

10:34:57 19. Oktober 2025
putin-kritiker-schloegel-erhaelt-friedenspreis-des-deutschen-buchhandels

Putin-Kritiker Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

10:34:55 19. Oktober 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In