Samstag, Oktober 25, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Umwelt

Studie zu Erderwärmung: Die „Klima-Nische“ wird kleiner

Suedpole. by Suedpole.
18:33:18 24. Oktober 2025
in Umwelt
0
studie-zu-erderwaermung:-die-„klima-nische“-wird-kleiner

Studie zu Erderwärmung: Die „Klima-Nische“ wird kleiner

Eine Arbeiterin drischt die Weizenernte auf einem Feld am Rande des Dorfes Ajmer in Rajasthan, Indien.

Stand: 22.05.2023 18:43 Uhr

Die meisten Menschen bevorzugen gemäßigte Temperaturen zum Leben. Doch durch die Erderwärmung werden diese sogenannten Klima-Nischen kleiner – bis Ende des Jahrhunderts könnte ein Drittel aller Menschen in Regionen mit sehr hohen Temperaturen leben.

Bis zum Ende des Jahrhunderts könnte rund ein Drittel aller Menschen einer Studie zufolge außerhalb der sogenannten Klima-Nische und damit in klimatisch schwierigen Regionen leben. Bei einem Temperaturanstieg von 2,7 Grad auf der Erde, so wie er bei der aktuellen Klimapolitik erwartbar sei, läge die Zahl der betroffenen Menschen in dieser Größenordnung, heißt es in einem Bericht zu den Folgen des Klimawandels, der im Fachjournal „Nature Sustainability“ erschienenen ist. Würde die Erderwärmung auf 1,5 Grad beschränkt, wären es nur 14 Prozent.

Related posts

wie-seen-unter-dem-klimawandel-leiden

Wie Seen unter dem Klimawandel leiden

10:33:34 25. Oktober 2025
studie:-mehr-als-die-haelfte-der-seen-weltweit-verliert-wasser

Studie: Mehr als die Hälfte der Seen weltweit verliert Wasser

02:32:58 25. Oktober 2025

Sahelzone besonders betroffen

Als Klima-Nische gilt danach der Temperaturbereich, in dem Menschen aufgrund günstiger klimatischer Bedingungen bevorzugt siedeln. Die optimale Jahresmitteltemperatur dieser Nische liegt den Angaben zufolge bei etwa elf bis 15 Grad Celsius. Aktuell lebten bereits mehr als 600 Millionen Menschen und damit über neun Prozent der Weltbevölkerung außerhalb der Klima-Nische, heißt es weiter. Mit der Klimakrise änderten sich jedoch auch die Gebiete, die heute noch zu den klimatisch günstigen Regionen zählen.

Betroffen wären Menschen etwa in Indien, Nigeria und Indonesien, so die Studie um die Klimaforscher Timothy M. Lenton und Chi Xu. Besonders große Flächenanteile eines Landes wären in Burkina Faso, Mali und Katar betroffen, die nahezu komplett außerhalb der Klima-Nische liegen würden.

Anpassung nur bedingt möglich

Das Problem dabei: Die Menschen in diesen Regionen können sich nur bedingt an solch extreme Temperaturen anpassen. Prinzipiell sei dies zwar möglich, sagt Christian Franzke, Klimaphysiker an der Universität von Pusan in Südkorea. „Aber das wird Geld kosten, das arme Länder und arme Menschen nicht haben. Zum Beispiel können sich nicht alle eine Klimaanlage leisten“, sagt er dem Wissenschaftsportal Science Media Center (SMC). Zudem finde in vielen Entwicklungsländer die meiste Arbeit draußen statt, zum Beispiel auf dem Feld.

Der Stockholmer Klimaforscher Richard J.T. Klein verwies darauf, dass neben den Temperaturen weitere Faktoren für ein menschenwürdiges Leben wichtig seien – etwa Wasser, Luftfeuchtigkeit und Lebensbedingungen der für die Ernährung gehaltenen Tiere und angebauten Pflanzen. „Was diese Studie sehr gut zeigt, ist das direkte menschliche Leid, das der Klimawandel verursachen könnte“, sagte er. „Das Leben außerhalb der Nische bedeutet Leiden aufgrund eines unerträglich heißen und möglicherweise feuchten Klimas.“

Einfluss auf Migration

Auch wenn der Zeitpunkt in der Studie weit weit in der Zukunft liegt, sei baldiges Handeln wichtig, mahnte die Bonner Entwicklungsgeografin Lisa Schipper. „Die Vorstellung, dass immer weniger Menschen in der Lage sein werden, ein menschenwürdiges Leben zu führen, steht in direktem Zusammenhang mit der Warnung des Weltklimarats IPCC, dass sich das Zeitfenster für die Sicherung eines nachhaltigen und lebenswerten Lebens für alle Menschen schließt. Selbst bei 1,5 Grad Erwärmung ist dies wahrscheinlich nicht möglich.“

Zudem dürften die Entwicklungen die Migration in den betroffenen Regionen beeinflussen. „Es handelt sich um Orte, an denen ein menschenwürdiges Leben nahezu unmöglich erscheint, und es ist wahrscheinlich, dass diese Menschen – sofern sie die Mittel dazu haben – versuchen werden, umzusiedeln“, so Schipper ebenfalls im SMC.

Previous Post

Neue Wirkstoffe und Ansätze aus der Alzheimer-Forschung

Next Post

Großbritannien drängt auf Nutzung russischen Vermögens für die Ukraine

Next Post
grossbritannien-draengt-auf-nutzung-russischen-vermoegens-fuer-die-ukraine

Großbritannien drängt auf Nutzung russischen Vermögens für die Ukraine

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

malaria-wirkstoff-aus-deutschland-ein-durchbruch?

Malaria-Wirkstoff aus Deutschland ein Durchbruch?

3 Wochen ago
israelische-geiseln-sollen-in-wenigen-stunden-freikommen

Israelische Geiseln sollen in wenigen Stunden freikommen

2 Wochen ago
schakal:-das-wird-der-neue-panzer-der-bundeswehr

Schakal: Das wird der neue Panzer der Bundeswehr

1 Monat ago
im-alter-von-87-jahren:-schauspielerin-claudia-cardinale-gestorben

Im Alter von 87 Jahren: Schauspielerin Claudia Cardinale gestorben

1 Monat ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Ausland Auto Basketball BBL Billig Blitzangebote Deals Deutschland Dyn Basketball E-Commerce erste Bundesliga FC Bayern München Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce Hardware HBL Leben no-sport-app Online-Händler Panorama Politik Preisvergleich Presse - News Primera División - La Liga Rabatt Rabattaktion Real Madrid Reisen sale Schnäppchen shopping Sonderangebote spielertransfer Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Analyse zur Bewegung im Alltag: 4.000 Schritte am Tag reichen aus
  • Kühltürme des bayerischen Atomkraftwerks Gundremmingen gesprengt
  • Wie Seen unter dem Klimawandel leiden

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

analyse-zur-bewegung-im-alltag:-4.000-schritte-am-tag-reichen-aus

Analyse zur Bewegung im Alltag: 4.000 Schritte am Tag reichen aus

12:34:06 25. Oktober 2025
kuehltuerme-des-bayerischen-atomkraftwerks-gundremmingen-gesprengt

Kühltürme des bayerischen Atomkraftwerks Gundremmingen gesprengt

12:34:04 25. Oktober 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In