Samstag, Oktober 25, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole.
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
Suedpole.
Home Nachrichten

Ärger mit Trump: Anti-Zoll-Werbeclip in Kanada wird pausiert

Suedpole. by Suedpole.
22:32:21 24. Oktober 2025
in Nachrichten
0
aerger-mit-trump:-anti-zoll-werbeclip-in-kanada-wird-pausiert

Ärger mit Trump: Anti-Zoll-Werbeclip in Kanada wird pausiert

Donald Trump vor einem Gemälde von Ronald Reagan

Stand: 25.10.2025 00:07 Uhr

Wegen eines Werbeclips hat US-Präsident Trump die Handelsgespräche mit Kanada gestoppt. In dem Video ist Ex-Präsident Reagan zu hören, der Zölle kritisiert. Nun lenkt die kanadische Seite ein – allerdings nicht sofort.

Im Streit um einen kanadischen Werbespot, in dem sich der Ex-US-Präsident Ronald Reagan gegen Zölle ausspricht, lenkt Kanada ein. Der Regierungschef der Provinz Ontario will den Werbespot zurückziehen lassen, der US-Präsident Donald Trump zu einem Stopp der Handelsgespräche mit Kanada veranlasst hatte.

Related posts

kuehltuerme-des-bayerischen-atomkraftwerks-gundremmingen-gesprengt

Kühltürme des bayerischen Atomkraftwerks Gundremmingen gesprengt

12:34:04 25. Oktober 2025
social-media-und-konsum:-bestimmt-tiktok,-was-im-regal-steht? 

Social Media und Konsum: Bestimmt TikTok, was im Regal steht? 

10:33:23 25. Oktober 2025

Nach einer Unterredung mit dem kanadischen Premierminister Mark Carney habe er entschieden, die Werbekampagne ab Montag auszusetzen, damit die Verhandlungen mit Washington fortgesetzt werden könnten, gab Ontarios Premierminister Doug Ford bekannt.

Zitate von Reagan sorgen für Empörung

In dem umstrittenen Werbespot kritisiert der Republikaner Reagan vor fast 40 Jahren Zölle auf ausländische Waren und warnt davor, dass diese zu Arbeitsplatzverlusten und Handelskriegen führen. Er selbst hatte allerdings auch einige Zölle erhoben.

Die Ronald-Reagan-Präsidentschaftsstiftung kritisierte die Auszüge als aus dem Zusammenhang gerissen. Trump reagierte härter. „Aufgrund ihres ungeheuerlichen Verhaltens werden hiermit alle Handelsgespräche mit Kanada beendet“, schrieb Trump. Er sprach von Falschmeldungen und warf Kanada vor, die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs der USA über Zölle beeinflussen zu wollen.

Reagans Radioansprache – was wurde gesagt?

Bei den Zitaten, die die Regierung des kanadischen Bundesstaates Ontario in einem Video verwendet, handelt es sich um Ausschnitte aus einer Radioansprache des früheren Präsidenten Ronald Reagan vom 25. April 1987. Darin äußert er sich im Vorfeld eines Besuchs des damaligen japanischen Ministerpräsidenten Yasuhiro Nakasone und erklärt, warum er kurz zuvor trotz „exzellenter“ Beziehungen zu Japan zusätzliche Tarife auf einige japanische Produkte verhängt hat. Reagan führt aus, dass er damit auf einen Verstoß Japans gegen ein Handelsabkommen im Bereich von Halbleitern reagiere, grundsätzlich solche Maßnahmen aber langfristig für kontraproduktiv halte – sie würden „jedem amerikanischen Arbeiter und Konsumenten“ schaden. Reagan spricht sich weiter klar für freien und fairen Handel aus, lehnt Protektionismus ab und führt dies auf historische Erfahrungen im vergangenen Jahrhundert zurück. Reagan erklärt auch, warum in seinen Augen zusätzliche Zölle nur scheinbar eine patriotische Handlung seien und schildert deren gravierende Konsequenzen. Diese Passagen tauchen – gekürzt – auch in dem Video aus Ontario auf. Eine Fälschung der Aussagen Reagans ist nicht erkennbar.

Kampagne wird am Montag ausgesetzt

Ontarios Regierungschef Ford sagte, dass dieses Wochenende die Werbekampagne weiterhin gezeigt werde. Man habe das Ziel erreicht, indem das amerikanische Publikum auf höchster Ebene erreicht worden sei. Intention sei gewesen, eine Diskussion darüber anzustoßen, welche Folgen Zölle auf Arbeitnehmer und Firmen haben.

Der kanadische Premierminister Carney äußerte sich bislang nicht selbst. Vor zweieinhalb Wochen hatte er Trump noch im Weißen Haus besucht. Dort äußerte der Republikaner freundliche Worte gegenüber Carney. Man wolle Vereinbarungen treffen, die für beide Länder gut seien. Man habe Fortschritte in den vergangenen Monaten gemacht. Ob die Gespräche nun aber wieder fortgesetzt werden, ist offen.

Previous Post

Großbritannien drängt auf Nutzung russischen Vermögens für die Ukraine

Next Post

Präsident der Elfenbeinküste tritt für vierte Amtszeit an

Next Post
praesident-der-elfenbeinkueste-tritt-fuer-vierte-amtszeit-an

Präsident der Elfenbeinküste tritt für vierte Amtszeit an

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

psychologie:-wie-der-eigene-name-das-verhalten-beeinflusst

Psychologie: Wie der eigene Name das Verhalten beeinflusst

3 Wochen ago
weniger-kinder-wegen-immobilienboom? die-folgen-hoher-hauspreise-fuer-die-familienplanung

Weniger Kinder wegen Immobilienboom? Die Folgen hoher Hauspreise für die Familienplanung

1 Monat ago
zukunft-der-landwirtschaft:-„ueberlegen,-ob-subventionen-noch-zeitgemaess-sind“

Zukunft der Landwirtschaft: „Überlegen, ob Subventionen noch zeitgemäß sind“

1 Woche ago
ministerin-reiche-verspricht-in-der-ukraine-hilfe-fuer-energieversorgung

Ministerin Reiche verspricht in der Ukraine Hilfe für Energieversorgung

1 Tag ago

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

BROWSE BY TOPICS

Aktion Allgemein Amazon Angebote Ausland Auto Basketball BBL Billig Blitzangebote Deals Deutschland Dyn Basketball E-Commerce erste Bundesliga FC Bayern München Fußball Geld günstig günstiger Handball Handel & E-Commerce Hardware HBL Leben no-sport-app Online-Händler Panorama Politik Preisvergleich Presse - News Primera División - La Liga Rabatt Rabattaktion Real Madrid Reisen sale Schnäppchen shopping Sonderangebote spielertransfer Versand versandhändler Winfuture Wirtschaft

POPULAR NEWS

  • wie-die-erste-e-mail-nach-deutschland-kam

    Wie die erste E-Mail nach Deutschland kam

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • So funktioniert die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Palantir: Zwischen Rheinmetall und LVMH

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Rekorde dank Nvidia, Walt Disney mit Kimmel-Comeback – der Tag an der Wall Street

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • „Unsichtbarer Feind“: Warum der Kampf gegen den Japankäfer schwierig wird

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Powered by Suedpole. Media

Follow us on social media:

Recent News

  • Analyse zur Bewegung im Alltag: 4.000 Schritte am Tag reichen aus
  • Kühltürme des bayerischen Atomkraftwerks Gundremmingen gesprengt
  • Wie Seen unter dem Klimawandel leiden

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Umwelt
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

analyse-zur-bewegung-im-alltag:-4.000-schritte-am-tag-reichen-aus

Analyse zur Bewegung im Alltag: 4.000 Schritte am Tag reichen aus

12:34:06 25. Oktober 2025
kuehltuerme-des-bayerischen-atomkraftwerks-gundremmingen-gesprengt

Kühltürme des bayerischen Atomkraftwerks Gundremmingen gesprengt

12:34:04 25. Oktober 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Nachrichten
  • Umwelt
  • Politik
  • Gesundheit
  • Technik
  • Forschung
  • Finanzen
  • RSS

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In