Die Star-Investorin hat seit Wochen ein gesteigertes Interesse am Biotech-Sektor, wie die Handelsstatistiken des ARK Innovation Fund zeigen. Besonders CRISPR Therapeutics hat es Cathie Wood angetan. Die Aktie des Gen-Schere-Spezialisten steht fast täglich auf ihrer Einkaufsliste. Doch die Aktie kommt nicht in die Gänge.
Am 23. Juli 2025 markierte die Aktie von CRISPR Therapeutics bei gut 68 Dollar ein markantes Zwischenhoch. Im Vorfeld wurden Insiderkäufe bekannt. CRISPR-Verwaltungsratsmitglied George Simeon hatte in größerem Stil Aktien von CRISPR erworben. Einige Marktteilnehmer witterten damals bereits einen möglichen Short Squeeze (DER AKTIONÄR berichtete).
Wenige Tage später hatte Cathie Wood ein größeres Paket an CRISPR-Aktien abgestoßen. Sie verkaufte am 25. Juli 2025 CRSP-Aktien im Wert von insgesamt 12,6 Millionen Dollar. Die Aktie ging in den Sinkflug (siehe Chart).
Am Donnerstag nun schloss die CRISPR-Aktie erneut schwächer und ging 0,9 Prozent tiefer bei 53,05 Dollar in den Feierabend. Seit Jahresende 2024 steht zwar immer noch ein Plus von 36 Prozent zu Buche. Doch seit dem Zwischen-Hoch vom 23. Juli bei 68,14 Dollar summiert sich der Abschlag nun schon auf 22 Prozent.

TradingView.com
CRISPR-Aktie seit Mai 2024 (in US-Dollar)
Interessant: Seit dem größeren Verkauf im Juli hat Cathie Wood mittlerweile wieder großes Interesse an CRISPR. Sie kauft seit dem 5.August fast täglich – zuletzt in dieser Woche am 25.8. im Wert von 10,3 Millionen Dollar, am 26. für 9,1 Millionen und am gestrigen 27.8. nochmals für 6,7 Millionen Dollar. Allein im August summieren sich die CRISPR-Käufe bislang auf 77,5 Millionen Euro. Das geht aus den täglichen Handelsstatistiken des ARK Innovation ETF hervor.
Die wiederholten Käufe unterstreichen ARKs anhaltendes Vertrauen in die disruptive Innovation von CRISPR Therapeutics. Die Gen-Scheren werden als eines der potenziell größten medizinischen Durchbruchsfelder gesehen – und die bald 70-jährige Investorin setzt strategisch auf den Erfolg dieser Technologie.
Doch die CRISPR-Aktie kommt nicht in die Gänge. Der Rutsch unter den GD50 ist zudem ein technisches Warnsignal. Nun sollte die Kursregion um 53 Dollar halten, sonst drohen weitere Kursverluste.
Fundamental bessert sich die Lage. Nach dem Meilenstein der Zulassung von Casgevy folgte die Ernüchterung am Markt. Große Umsätze ließen auf sich warten. Mittlerweile wurde bei mehr als 90 Patienten mit der Behandlung begonnen. Mittelfristig dürfte sich dies auch in den Zahlen von CRISPR bemerkbar machen. Langfristig sehen Analysten deswegen weiterhin klares Blockbuster-Potenzial, zumal das Unternehmen auf diesem Gebiet weiterhin ordentlich Gas gibt.
Auch DER AKTIONÄR glaubt an die CRISPR-Aktie, die sich auch im AKTIONÄR-Real-Depot befindet. Das Kursziel lautet 75 Euro. Am Donnerstag schloss der Wert im deutschen Handel via Tradegate bei 45,40 Euro.
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Aktien der CRISPR Therapeutics befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: CRISPR Therapeutics.
US-Zinswende rückt näher: 5 neue Highflyer im Fokus
Nr. 36/25 7,80 €
Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.
Die Star-Investorin hat seit Wochen ein gesteigertes Interesse am Biotech-Sektor, wie die Handelsstatistiken des ARK Innovation Fund zeigen. Besonders CRISPR Therapeutics hat es Cathie Wood angetan. Die Aktie des Gen-Schere-Spezialisten steht fast täglich auf ihrer Einkaufsliste. Doch die Aktie kommt nicht in die Gänge.
Am 23. Juli 2025 markierte die Aktie von CRISPR Therapeutics bei gut 68 Dollar ein markantes Zwischenhoch. Im Vorfeld wurden Insiderkäufe bekannt. CRISPR-Verwaltungsratsmitglied George Simeon hatte in größerem Stil Aktien von CRISPR erworben. Einige Marktteilnehmer witterten damals bereits einen möglichen Short Squeeze (DER AKTIONÄR berichtete).
Wenige Tage später hatte Cathie Wood ein größeres Paket an CRISPR-Aktien abgestoßen. Sie verkaufte am 25. Juli 2025 CRSP-Aktien im Wert von insgesamt 12,6 Millionen Dollar. Die Aktie ging in den Sinkflug (siehe Chart).
Am Donnerstag nun schloss die CRISPR-Aktie erneut schwächer und ging 0,9 Prozent tiefer bei 53,05 Dollar in den Feierabend. Seit Jahresende 2024 steht zwar immer noch ein Plus von 36 Prozent zu Buche. Doch seit dem Zwischen-Hoch vom 23. Juli bei 68,14 Dollar summiert sich der Abschlag nun schon auf 22 Prozent.

TradingView.com
CRISPR-Aktie seit Mai 2024 (in US-Dollar)
Interessant: Seit dem größeren Verkauf im Juli hat Cathie Wood mittlerweile wieder großes Interesse an CRISPR. Sie kauft seit dem 5.August fast täglich – zuletzt in dieser Woche am 25.8. im Wert von 10,3 Millionen Dollar, am 26. für 9,1 Millionen und am gestrigen 27.8. nochmals für 6,7 Millionen Dollar. Allein im August summieren sich die CRISPR-Käufe bislang auf 77,5 Millionen Euro. Das geht aus den täglichen Handelsstatistiken des ARK Innovation ETF hervor.
Die wiederholten Käufe unterstreichen ARKs anhaltendes Vertrauen in die disruptive Innovation von CRISPR Therapeutics. Die Gen-Scheren werden als eines der potenziell größten medizinischen Durchbruchsfelder gesehen – und die bald 70-jährige Investorin setzt strategisch auf den Erfolg dieser Technologie.
Doch die CRISPR-Aktie kommt nicht in die Gänge. Der Rutsch unter den GD50 ist zudem ein technisches Warnsignal. Nun sollte die Kursregion um 53 Dollar halten, sonst drohen weitere Kursverluste.
Fundamental bessert sich die Lage. Nach dem Meilenstein der Zulassung von Casgevy folgte die Ernüchterung am Markt. Große Umsätze ließen auf sich warten. Mittlerweile wurde bei mehr als 90 Patienten mit der Behandlung begonnen. Mittelfristig dürfte sich dies auch in den Zahlen von CRISPR bemerkbar machen. Langfristig sehen Analysten deswegen weiterhin klares Blockbuster-Potenzial, zumal das Unternehmen auf diesem Gebiet weiterhin ordentlich Gas gibt.
Auch DER AKTIONÄR glaubt an die CRISPR-Aktie, die sich auch im AKTIONÄR-Real-Depot befindet. Das Kursziel lautet 75 Euro. Am Donnerstag schloss der Wert im deutschen Handel via Tradegate bei 45,40 Euro.
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Aktien der CRISPR Therapeutics befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: CRISPR Therapeutics.
US-Zinswende rückt näher: 5 neue Highflyer im Fokus
Nr. 36/25 7,80 €
Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.