Freitag, September 5, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole. Nachrichten
  • Start
  • Sport
  • Politik
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Technik
  • Finanzen
  • Login
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Gesundheit

China officinalis: Breit wirksames homöopathisches Arzneimittel

Suedpole. by Suedpole.
27. August 2025
in Gesundheit
0
china-officinalis:-breit-wirksames-homoeopathisches-arzneimittel

China officinalis: Breit wirksames homöopathisches Arzneimittel

Der rote Chinarindenbaum (China officinalis) ist ein tief und langanhaltend wirkendes homöopathisches Konstitutionsmittel, das vor allem bei extremen Erschöpfungszuständen, Fieber, Kopfschmerzen und Verdauungsbeschwerden angewendet wird.

Kurzübersicht: Häufige Fragen und Antworten zu China officinalis

Welche Wirkung hat China officinalis? In der Homöopathie soll China officinalis die Selbstheilungskräfte anregen. Das Mittel wird traditionell bei Schwäche nach Blut- oder Flüssigkeitsverlust, Blähungen und Verdauungsbeschwerden eingesetzt.

Welche Anwendungsgebiete hat China D12 Globuli? China D12 Globuli werden in der Homöopathie vor allem bei Erschöpfung, Blähungen, Verdauungsbeschwerden sowie nach Flüssigkeits- oder Blutverlust angewendet.

Welche Wirkung hat China in der Homöopathie auf die Psyche? Laut homöopathischem Verständnis soll China officinalis beruhigend auf die Psyche wirken und bei Schlafstörungen helfen.

China officinalis nimmt unter den homöopathischen Medikamenten eine gewisse Sonderstellung ein, denn es ist das erste Mittel, das Samuel Hahnemann im Selbstversuch testete. Bei der Eigenanwendung stellte er fest, dass das Arzneimittel am gesunden Menschen genau die Malaria-Symptome hervorrief, gegen die es bei daran Erkrankten lange Zeit eingesetzt wurde. Daraus leitete der Begründer der Homöopathie das homöopathische Grundprinzip ab, das bis heute seine Gültigkeit hat, nämlich „Gleiches mit Gleichem zu heilen“.

Artikelinhalte im Überblick:

  • Was ist China officinalis?
  • Anwendungsgebiete
  • Wem hilft China officinalis?
  • Leitsymptome
  • Dosierung

Psyche stärken: So hilft Homöopathie dabei

Psyche stärken: So hilft Homöopathie dabei

Was ist China officinalis?

Das homöopathische Arzneimittel China officinalis wird auf Basis des roten Chinarindenbaums hergestellt. Die Rinde des Baumes enthält vergleichsweise viel Chinin, was bis vor rund hundert Jahren noch in der Schulmedizin zu Behandlung von Malaria eingesetzt wurde.

In der Homöopathie hat der Wirkstoff seine Wichtigkeit jedoch nicht verloren. Das Homöopathikum aus der chininhaltigen Rinde des Tropenbaums gilt als sogenanntes Konstitutionsmittel und Polychrest. Darunter versteht man ein homöopathisches Arzneimittel mit besonders breitem Wirkungsbereich, das insbesondere bei chronischen Krankheiten eingesetzt wird und eine tiefe, langanhaltende Wirkung entfaltet.

Bei diesen Beschwerden wird China officinalis eingesetzt

China officinalis ist ein wichtiges homöopathisches Mittel mit breitem Anwendungsspektrum. Es wirkt vor allem auf das Nervensystem, die Verdauungsorgane, die Haut und die weiblichen Geschlechtsorgane. Als klassisches Einsatzgebiet von China officinalis gelten starke Erschöpfungszustände, die durch den Verlust von Körperflüssigkeiten hervorgerufen werden.

Anwendungsgebiete von China:

  • Fieber mit starkem Schwitzen

  • Schüttelfrost

  • Starke Erschöpfung, Schwäche

  • Schlaflosigkeit durch starke Aufregung

  • Kopfschmerzen und Migräne

  • Tinnitus und Ohrensausen

  • Erbrechen

  • Nasenbluten

  • Starke Blähungen mit Krämpfen und überriechenden Flatulenzen

  • Menstruationsbeschwerden

  • Schwäche nach Erkältung oder grippalem Infekt

  • Gicht mit schmerzhaft geschwollenen Gelenken

  • Leberbeschwerden mit Druckgefühl und Oberbauchkrämpfen

  • Gallenblasenentzündung

  • Säuglingsbauchschmerzen mit Blähungen nach jeder Mahlzeit

Bei wem kann China officinalis angewendet werden?

China officinalis gilt als tiefwirkendes Konstitutionsmittel mit breiter Wirkung, das bei Patient*innen in allen Altersklassen angewendet werden kann. Es ist besonders für Personen geeignet, die nach langer Krankheit geschwächt sind. Darüber hinaus wird es aber auch zur begleitenden Therapie zur Behandlung der sogenannten Säuglingsgelbsucht sowie von Dreimonatskoliken bei Säuglingen empfohlen.

Leitsymptome für die Anwendung von China officinalis

Jedem homöopathischen Arzneimittel ist eine genau definierte Auswahl an Leitsymptomen zugeschrieben. Als ganzheitlich orientierte Heilkunde zählen dazu nicht nur körperliche Symptome, sondern stets auch psychische Merkmale sowie Begleiterscheinungen, Vorlieben und Befindlichkeiten.

Je mehr und ausgeprägter die Leitsymptome eines homöopathischen Arzneimittels auch bei Betroffenen beobachtet werden, umso passender gilt das gewählte Mittel.

Folgende Leitsymptome sprechen für die Behandlung mit China officinalis:

  • Große Erschöpfung
  • Ohnmachtsanfälle und Kollapsneigung
  • Zittern, Frösteln
  • Schwindel
  • Starkes Schwitzen
  • Körperliche Kraftlosigkeit
  • Schwäche und Muskelzuckungen an Armen und Beinen
  • Schlafstörungen
  • Kreislaufprobleme
  • Pochende Kopfschmerzen
  • Blasse, eher gelbliche Gesichtsfarbe
  • Dunkle Augenringe
  • Leichtes schwarz werden vor Augen
  • Geweitete Pupillen
  • Sehstörungen und Ohrensausen
  • Schmerzlose, häufige und ermattende Durchfälle
  • Starke Blähungen mit aufgetriebenem Unterleib nach dem Essen
  • Viele Darmgeräusche
  • Häufiges Aufstoßen ohne Erleichterung
  • Völlegefühl kurz nach den ersten Bissen
  • Appetitlosigkeit
  • Hohe Schmerzempfindlichkeit und übersensibel
  • Zahnempfindlichkeiten

Einnahme und Dosierung von China officinalis

Für die Selbstbehandlung mit China officinalis werden in erster Linie niedrig dosierte Potenzen von D6 und D12 empfohlen. Die Einnahme als homöopathisches Einzelmittel kann dabei in Form von homöopathischen Tabletten, Tropfen oder Globuli erfolgen.

Lassen Sie dazu dreimal täglich entweder drei Globuli, drei Tropfen oder eine Tablette China officinalis unter der Zunge zergehen. Im Akutfall können Sie die Arzneimittelgabe auch stündlich wiederholen. Die Tages-Höchstmenge von zehn Einnahmen sollte dabei aber nicht überschritten werden.

Bessern sich die Beschwerden, darf die Anzahl der Gaben entsprechend auf zwei beziehungsweise einmal täglich reduziert werden. Sobald die Symptome verschwunden sind, sollten Sie die Behandlung beenden.

China officinalis ist darüber hinaus auch in einigen homöopathischen Kombinationspräparaten enthalten. Darin werden verschiedene homöopathische Wirkstoffe, die sich zur Behandlung bestimmter Krankheitsbilder und Zustände gut ergänzen miteinander kombiniert.

Höhere Potenzen und sogenannte Hochpotenzen des Einzelmittels China officinalis, wie C30, C200 oder C1000 sind für die Behandlung von starken, akuten Krankheiten sowie für chronische Beschwerden geeignet. Homöopathische Arzneimittel in höheren und Hochpotenzen sollten nicht „auf eigene Faust“ eingenommen werden, sondern nur nach Rücksprache und unter Kontrolle eines*r in Homöopathie ausgebildeten Therapeuten*Therapeutin erfolgen.

Related posts

welchen-einfluss-sport-auf-fettgewebe-hat

Welchen Einfluss Sport auf Fettgewebe hat

4. September 2025
ein-nachschlagewerk-fuer-den-menschlichen-koerper

Ein Nachschlagewerk für den menschlichen Körper

4. September 2025

Der rote Chinarindenbaum (China officinalis) ist ein tief und langanhaltend wirkendes homöopathisches Konstitutionsmittel, das vor allem bei extremen Erschöpfungszuständen, Fieber, Kopfschmerzen und Verdauungsbeschwerden angewendet wird.

Kurzübersicht: Häufige Fragen und Antworten zu China officinalis

Welche Wirkung hat China officinalis? In der Homöopathie soll China officinalis die Selbstheilungskräfte anregen. Das Mittel wird traditionell bei Schwäche nach Blut- oder Flüssigkeitsverlust, Blähungen und Verdauungsbeschwerden eingesetzt.

Welche Anwendungsgebiete hat China D12 Globuli? China D12 Globuli werden in der Homöopathie vor allem bei Erschöpfung, Blähungen, Verdauungsbeschwerden sowie nach Flüssigkeits- oder Blutverlust angewendet.

Welche Wirkung hat China in der Homöopathie auf die Psyche? Laut homöopathischem Verständnis soll China officinalis beruhigend auf die Psyche wirken und bei Schlafstörungen helfen.

China officinalis nimmt unter den homöopathischen Medikamenten eine gewisse Sonderstellung ein, denn es ist das erste Mittel, das Samuel Hahnemann im Selbstversuch testete. Bei der Eigenanwendung stellte er fest, dass das Arzneimittel am gesunden Menschen genau die Malaria-Symptome hervorrief, gegen die es bei daran Erkrankten lange Zeit eingesetzt wurde. Daraus leitete der Begründer der Homöopathie das homöopathische Grundprinzip ab, das bis heute seine Gültigkeit hat, nämlich „Gleiches mit Gleichem zu heilen“.

Artikelinhalte im Überblick:

  • Was ist China officinalis?
  • Anwendungsgebiete
  • Wem hilft China officinalis?
  • Leitsymptome
  • Dosierung

Psyche stärken: So hilft Homöopathie dabei

Psyche stärken: So hilft Homöopathie dabei

Was ist China officinalis?

Das homöopathische Arzneimittel China officinalis wird auf Basis des roten Chinarindenbaums hergestellt. Die Rinde des Baumes enthält vergleichsweise viel Chinin, was bis vor rund hundert Jahren noch in der Schulmedizin zu Behandlung von Malaria eingesetzt wurde.

In der Homöopathie hat der Wirkstoff seine Wichtigkeit jedoch nicht verloren. Das Homöopathikum aus der chininhaltigen Rinde des Tropenbaums gilt als sogenanntes Konstitutionsmittel und Polychrest. Darunter versteht man ein homöopathisches Arzneimittel mit besonders breitem Wirkungsbereich, das insbesondere bei chronischen Krankheiten eingesetzt wird und eine tiefe, langanhaltende Wirkung entfaltet.

Bei diesen Beschwerden wird China officinalis eingesetzt

China officinalis ist ein wichtiges homöopathisches Mittel mit breitem Anwendungsspektrum. Es wirkt vor allem auf das Nervensystem, die Verdauungsorgane, die Haut und die weiblichen Geschlechtsorgane. Als klassisches Einsatzgebiet von China officinalis gelten starke Erschöpfungszustände, die durch den Verlust von Körperflüssigkeiten hervorgerufen werden.

Anwendungsgebiete von China:

  • Fieber mit starkem Schwitzen

  • Schüttelfrost

  • Starke Erschöpfung, Schwäche

  • Schlaflosigkeit durch starke Aufregung

  • Kopfschmerzen und Migräne

  • Tinnitus und Ohrensausen

  • Erbrechen

  • Nasenbluten

  • Starke Blähungen mit Krämpfen und überriechenden Flatulenzen

  • Menstruationsbeschwerden

  • Schwäche nach Erkältung oder grippalem Infekt

  • Gicht mit schmerzhaft geschwollenen Gelenken

  • Leberbeschwerden mit Druckgefühl und Oberbauchkrämpfen

  • Gallenblasenentzündung

  • Säuglingsbauchschmerzen mit Blähungen nach jeder Mahlzeit

Bei wem kann China officinalis angewendet werden?

China officinalis gilt als tiefwirkendes Konstitutionsmittel mit breiter Wirkung, das bei Patient*innen in allen Altersklassen angewendet werden kann. Es ist besonders für Personen geeignet, die nach langer Krankheit geschwächt sind. Darüber hinaus wird es aber auch zur begleitenden Therapie zur Behandlung der sogenannten Säuglingsgelbsucht sowie von Dreimonatskoliken bei Säuglingen empfohlen.

Leitsymptome für die Anwendung von China officinalis

Jedem homöopathischen Arzneimittel ist eine genau definierte Auswahl an Leitsymptomen zugeschrieben. Als ganzheitlich orientierte Heilkunde zählen dazu nicht nur körperliche Symptome, sondern stets auch psychische Merkmale sowie Begleiterscheinungen, Vorlieben und Befindlichkeiten.

Je mehr und ausgeprägter die Leitsymptome eines homöopathischen Arzneimittels auch bei Betroffenen beobachtet werden, umso passender gilt das gewählte Mittel.

Folgende Leitsymptome sprechen für die Behandlung mit China officinalis:

  • Große Erschöpfung
  • Ohnmachtsanfälle und Kollapsneigung
  • Zittern, Frösteln
  • Schwindel
  • Starkes Schwitzen
  • Körperliche Kraftlosigkeit
  • Schwäche und Muskelzuckungen an Armen und Beinen
  • Schlafstörungen
  • Kreislaufprobleme
  • Pochende Kopfschmerzen
  • Blasse, eher gelbliche Gesichtsfarbe
  • Dunkle Augenringe
  • Leichtes schwarz werden vor Augen
  • Geweitete Pupillen
  • Sehstörungen und Ohrensausen
  • Schmerzlose, häufige und ermattende Durchfälle
  • Starke Blähungen mit aufgetriebenem Unterleib nach dem Essen
  • Viele Darmgeräusche
  • Häufiges Aufstoßen ohne Erleichterung
  • Völlegefühl kurz nach den ersten Bissen
  • Appetitlosigkeit
  • Hohe Schmerzempfindlichkeit und übersensibel
  • Zahnempfindlichkeiten

Einnahme und Dosierung von China officinalis

Für die Selbstbehandlung mit China officinalis werden in erster Linie niedrig dosierte Potenzen von D6 und D12 empfohlen. Die Einnahme als homöopathisches Einzelmittel kann dabei in Form von homöopathischen Tabletten, Tropfen oder Globuli erfolgen.

Lassen Sie dazu dreimal täglich entweder drei Globuli, drei Tropfen oder eine Tablette China officinalis unter der Zunge zergehen. Im Akutfall können Sie die Arzneimittelgabe auch stündlich wiederholen. Die Tages-Höchstmenge von zehn Einnahmen sollte dabei aber nicht überschritten werden.

Bessern sich die Beschwerden, darf die Anzahl der Gaben entsprechend auf zwei beziehungsweise einmal täglich reduziert werden. Sobald die Symptome verschwunden sind, sollten Sie die Behandlung beenden.

China officinalis ist darüber hinaus auch in einigen homöopathischen Kombinationspräparaten enthalten. Darin werden verschiedene homöopathische Wirkstoffe, die sich zur Behandlung bestimmter Krankheitsbilder und Zustände gut ergänzen miteinander kombiniert.

Höhere Potenzen und sogenannte Hochpotenzen des Einzelmittels China officinalis, wie C30, C200 oder C1000 sind für die Behandlung von starken, akuten Krankheiten sowie für chronische Beschwerden geeignet. Homöopathische Arzneimittel in höheren und Hochpotenzen sollten nicht „auf eigene Faust“ eingenommen werden, sondern nur nach Rücksprache und unter Kontrolle eines*r in Homöopathie ausgebildeten Therapeuten*Therapeutin erfolgen.

Previous Post

Unterwegs auf der Schiene: Europa per Zug: Tipps für beliebte Reiseländer

Next Post

Blockbildung in der Gesellschaft: Julia Klöckner weist Vorwurf der Parteilichkeit zurück

Next Post
blockbildung-in-der-gesellschaft:-julia-kloeckner-weist-vorwurf-der-parteilichkeit-zurueck

Blockbildung in der Gesellschaft: Julia Klöckner weist Vorwurf der Parteilichkeit zurück

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

cyberdevise:-bitcoin-mehr-als-zehn-prozent-unter-rekordhoch-–-faellt-die-kryptowaehrung-unter-100.000-dollar?

Cyberdevise: Bitcoin mehr als zehn Prozent unter Rekordhoch – fällt die Kryptowährung unter 100.000 Dollar?

4 Tagen ago
leere-schaufenster,-sterbende-eckkneipen-–-die-andere-schattenseite-des-mietpreis-anstiegs

Leere Schaufenster, sterbende Eckkneipen – die andere Schattenseite des Mietpreis-Anstiegs

1 Woche ago
autobauer:-jaguar-land-rover-nach-cyberattacke-lahmgelegt

Autobauer: Jaguar Land Rover nach Cyberattacke lahmgelegt

2 Tagen ago
aktuelle-technik-blitzangebote-von-amazon-im-ueberblick-25.-august

Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick 25. August

2 Wochen ago

FOLLOW US

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

POPULAR NEWS

  • ukraine:-russland-verschleppt-das-gespraech-mit-selenskij

    Ukraine: Russland verschleppt das Gespräch mit Selenskij

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Viele Megatrends, eine Aktie – ist das die nächste Palantir?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Beliebte Messe für Wohnwagen in Düsseldorf: Was man zum Caravan-Salon 2025 wissen muss – neue Halleneinteilung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • SPD-Politiker warnen Kanzler Merz vor Schlechtreden des Sozialstaats

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Strandurlaub: Italien im Sonnenschirm-Blues

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Suedpole. Nachrichten

Follow us on social media:

Recent News

  • Sparkassen rechnen mit Paypal ab: Das steckt dahinter
  • Monster Staffel 3: Die wahre Geschichte dieses Killers ist Schlimmer als jeder Hollywood Psycho. Jetzt gibt es einen ersten Trailer!
  • Türkei erringt wichtigen Sieg in Georgien

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

Sparkassen rechnen mit Paypal ab: Das steckt dahinter

4. September 2025
monster-staffel-3:-die-wahre-geschichte-dieses-killers-ist-schlimmer-als-jeder-hollywood-psycho.-jetzt-gibt-es-einen-ersten-trailer!

Monster Staffel 3: Die wahre Geschichte dieses Killers ist Schlimmer als jeder Hollywood Psycho. Jetzt gibt es einen ersten Trailer!

4. September 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Start
  • Politik
  • Sport
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Aktien
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Wirtschaft / Börse
  • Technik

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In