Freitag, September 5, 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers
Suedpole. Nachrichten
  • Start
  • Sport
  • Politik
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Technik
  • Finanzen
  • Login
No Result
View All Result
Suedpole. Nachrichten
Home Gesundheit

Warum Menschen neue Vorschriften erst mal ablehnen

Suedpole. by Suedpole.
27. August 2025
in Gesundheit
0
warum-menschen-neue-vorschriften-erst-mal-ablehnen

Warum Menschen neue Vorschriften erst mal ablehnen

Stand: 24.05.2025 16:26 Uhr

Ob Rauchverbot oder Tempolimit – die meisten Menschen lehnen neue Vorschriften erst einmal ab. Jetzt bestätigt eine Studie: Sind die Gesetze erst einmal da, erkennen viele die Vorteile und ändern ihre Haltung.

Von Anna Dannecker und Constanze Álvarez, BR

Verbote sind für manche Menschen anfangs schwer nachvollziehbar. Ein Beispiel: die bundesweite Einführung des Rauchverbots in den Nullerjahren. Anfangs waren viele darüber entsetzt – vor allem, als es ums Rauchen in Clubs, Kneipen und Restaurants ging. Doch im Laufe der Jahre hat sich die Aufregung gelegt. Mittlerweile ist es kaum noch vorstellbar, dass Rauchen früher in der Kneipe, im Büro oder im Flieger erlaubt war.

Related posts

welchen-einfluss-sport-auf-fettgewebe-hat

Welchen Einfluss Sport auf Fettgewebe hat

4. September 2025
ein-nachschlagewerk-fuer-den-menschlichen-koerper

Ein Nachschlagewerk für den menschlichen Körper

4. September 2025

Neue Gesetze: Aus Ablehnung kann Akzeptanz werden

Suchtforscher sprechen von ersten positiven Effekten: „Das Grandiose ist, wir haben viel weniger Raucher, an den Gymnasien nur noch neun Prozent, an den Hauptschulen etwas mehr – aber Rauchen ist gerade für die Jugendlichen unattraktiv geworden, und das ist vor allem durch den Nichtraucherschutz passiert“, sagt Tobias Rüter von der Tabak-Ambulanz des LMU Klinikums München.

Erst Ablehnung, dann doch Akzeptanz der Regeln – dieses Phänomen ist häufig zu beobachten, das zeigt eine neue Studie der TU München. Der Psychologe Armin Granulo hat darin europaweit Umfragedaten zu Gesetzen wie Rauchverboten, Anschnallpflicht oder Tempolimits analysiert.

Er hat Experimente gemacht, die einen psychologischen Effekt belegen: Häufig lehnen Menschen neue Regeln ab, und zwar vor allem, bis sie in Kraft treten. Bis dahin würden wir uns hauptsächlich auf den Veränderungsprozess fokussieren, erklärt Granulo. Unsere Aufmerksamkeit richtet sich vornehmlich auf das, was wir verlieren: „Also Freiheit, Wahlmöglichkeiten vielleicht, oder auch einfach Komfort“, erklärt Granulo.

Bringen neue Gesetze Vorteile, ändert sich der Fokus

Psychologen nennen diese anfängliche Ablehnung „Reaktanz“. Interessanterweise ändert sich diese Haltung häufig, nachdem das Gesetz eingeführt wurde. Denn dann wandert der Aufmerksamkeitsfokus weg von der individuellen Einschränkung hin zu den Vorteilen, die ein neues Gesetz für das Allgemeinwohl hat. Wir sehen dann beispielsweise die gesundheitlichen Vorteile des Rauchverbots – wie viel das Gesundheitssystem spart oder wie viele Personen länger leben.

Ergebnis der Studie

Auf keinen Fall sei das Ergebnis der Studie als Freibrief für eine „Kopf-durch-die-Wand“-Politik zu verstehen, sagt Psychologe Granulo. „Das ist uns immer sehr wichtig zu betonen: Politik, in der man alles über Regeln und Gesetze ändern will, das meinen wir nicht, das wird auch nicht funktionieren.“

Was jedoch seiner Meinung nach funktionieren könnte: Wenn die Politik neue Gesetze einführen will, dann sollte schon zu Beginn mehr über deren gesellschaftlichen Nutzen gesprochen werden, zum Beispiel über die gesundheitlichen Vorteile des Rauchverbots. Oder über die Sicherheitsvorteile des Anschnallgebots oder des Tempolimits. Wer die Vorteile einer neuen Regelung klar vor Augen hat, ist möglicherweise auch eher gewillt, die Veränderungen mitzutragen.

Previous Post

Tierschutzbeauftragte will Schlachthöfe mit Kameras überwachen

Next Post

Italien-Reise: Vatikan: Heiliger Duft

Next Post
italien-reise:-vatikan:-heiliger-duft

Italien-Reise: Vatikan: Heiliger Duft

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECOMMENDED NEWS

deutsche-volleyballerinnen-erreichen-achtelfinale

Deutsche Volleyballerinnen erreichen Achtelfinale

1 Woche ago
schon-ueber-300-tage-–-warum-dieser-united-fan-seine-maehne-wachsen-laesst

Schon über 300 Tage – Warum dieser United-Fan seine Mähne wachsen lässt

1 Tag ago
nachtschicht-bei-den-us-open-–-so-jubelt-thomalla-nach-dem-zverev-sieg

Nachtschicht bei den US Open – So jubelt Thomalla nach dem Zverev-Sieg

1 Woche ago
staatsstrasse-2079:-motorradfahrer-bei-unfall-in-assling-schwer-verletzt

Staatsstraße 2079: Motorradfahrer bei Unfall in Aßling schwer verletzt

1 Woche ago

FOLLOW US

BROWSE BY CATEGORIES

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

POPULAR NEWS

  • ukraine:-russland-verschleppt-das-gespraech-mit-selenskij

    Ukraine: Russland verschleppt das Gespräch mit Selenskij

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Viele Megatrends, eine Aktie – ist das die nächste Palantir?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Beliebte Messe für Wohnwagen in Düsseldorf: Was man zum Caravan-Salon 2025 wissen muss – neue Halleneinteilung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • SPD-Politiker warnen Kanzler Merz vor Schlechtreden des Sozialstaats

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Strandurlaub: Italien im Sonnenschirm-Blues

    0 shares
    Share 0 Tweet 0

Suedpole. Nachrichten

Follow us on social media:

Recent News

  • Sparkassen rechnen mit Paypal ab: Das steckt dahinter
  • Monster Staffel 3: Die wahre Geschichte dieses Killers ist Schlimmer als jeder Hollywood Psycho. Jetzt gibt es einen ersten Trailer!
  • Türkei erringt wichtigen Sieg in Georgien

Category

  • Aktien
  • Finanzen
  • Gesundheit
  • Nachrichten
  • Politik
  • Sport
  • Technik
  • Unterhaltung
  • Urlaub & Reisen
  • Wirtschaft / Börse

Recent News

Sparkassen rechnen mit Paypal ab: Das steckt dahinter

4. September 2025
monster-staffel-3:-die-wahre-geschichte-dieses-killers-ist-schlimmer-als-jeder-hollywood-psycho.-jetzt-gibt-es-einen-ersten-trailer!

Monster Staffel 3: Die wahre Geschichte dieses Killers ist Schlimmer als jeder Hollywood Psycho. Jetzt gibt es einen ersten Trailer!

4. September 2025
  • About
  • Advertise
  • Careers

© 2025 Suedpole. Nachrichten

No Result
View All Result
  • Start
  • Politik
  • Sport
  • Urlaub & Reisen
  • Gesundheit
  • Aktien
  • Unterhaltung
  • Finanzen
  • Wirtschaft / Börse
  • Technik

© 2025 Suedpole. Nachrichten

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In